Akkus können nur einzeln geladen werden #eSchwalbe
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19048
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkus können nur einzeln geladen werden #eSchwalbe
Peter hat natürlich recht. Der von mir verlinkte schwarze ist der richtige, mein Bild war nur ein Beispiel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Golle
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:20
- Roller: Govecs E-Schwalbe Refurbed
- PLZ: 16515
- Kontaktdaten:
Re: Akkus können nur einzeln geladen werden #eSchwalbe
Kann man für diese Anderson-Kabel auch Verlängerungen kaufen? Das Problem ist, dass das externe Ladegerät absolut nicht Wetterfest ist. Ich könnte es in einem kleinen Schuppen unterbringen. Die Schwalbe passt dort jedoch nicht hinein und müsste draußen stehen. Die Kabel am Ladegerät sind jedoch so kurz, dass das Ladegerät selbst immer unter freiem Himmel liegt 
Ich hab also zwei Probleme/Fragen:
Wo bekomme ich ein schnelleres Bosch Ladegerät her?
Wie kann ich die DC-Seite vom Ladegerät um 3 bis 4 Meter verlängern?
PS. Ich nehme an, dass die Zero-Ladegeräte nicht passend sind.

Ich hab also zwei Probleme/Fragen:
Wo bekomme ich ein schnelleres Bosch Ladegerät her?
Wie kann ich die DC-Seite vom Ladegerät um 3 bis 4 Meter verlängern?
PS. Ich nehme an, dass die Zero-Ladegeräte nicht passend sind.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19048
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkus können nur einzeln geladen werden #eSchwalbe
Verlängerungskabel muss Du Dir selber Stricken, Du siehst ja, wo Du die nötigen Steckergehäuse und Kontakte herbekommen kannst bei Anderson.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Golle
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:20
- Roller: Govecs E-Schwalbe Refurbed
- PLZ: 16515
- Kontaktdaten:
Re: Akkus können nur einzeln geladen werden #eSchwalbe
Ich habe seit heute auch das Problem das meine beiden Akkus nur einzeln laden wollen.
Ich habe heute die Schwalbe voll aufgeladen und eine längere Tour gemacht. Ich kam mit 32% Rest wieder zu Hause an. Als ich dann wieder laden wollte passierte nix. Das Ladegerät blinkt grün und es fließt kein Strom.
Zunächst habe ich die 12 Volt Batterie geprüft weil die oft Ursache für Probleme ist. Aber nein, hier war alles super.
Also habe ich mal einen der Hauptakkus abgezogen (Steck direkt am Akku) und hab die Schwalbe eingeschaltet. Plötzlich zeigt mir das Infodisplay 48% an. Dann habe ich den zweiten Akku mal allein angesteckt und dort wurden mir 16% angezeigt.
Schließlich habe ich es mal gewagt einen Ladevorgang zu starten. Dazu habe ich nur einen Akku verbunden und das Ladegerät unter der Sitzbank an den Ladeport abgeschlossen. Und siehe da sie lädt. Gleiche mit dem anderen Akku.
Nun lade ich sie einzeln auf 100% und hoffe das sich das BMS wieder fängt wenn beide Akkus auf dem selben Stand sind. Ich frage mich aber wo diese drift zwischen den Akkus herkommt. Die wurden immer gemeinsam benutzt und auch geladen. Ich habe auch keine Lust die Akkus ständig einzeln zu laden
Ich habe heute die Schwalbe voll aufgeladen und eine längere Tour gemacht. Ich kam mit 32% Rest wieder zu Hause an. Als ich dann wieder laden wollte passierte nix. Das Ladegerät blinkt grün und es fließt kein Strom.
Zunächst habe ich die 12 Volt Batterie geprüft weil die oft Ursache für Probleme ist. Aber nein, hier war alles super.
Also habe ich mal einen der Hauptakkus abgezogen (Steck direkt am Akku) und hab die Schwalbe eingeschaltet. Plötzlich zeigt mir das Infodisplay 48% an. Dann habe ich den zweiten Akku mal allein angesteckt und dort wurden mir 16% angezeigt.
Schließlich habe ich es mal gewagt einen Ladevorgang zu starten. Dazu habe ich nur einen Akku verbunden und das Ladegerät unter der Sitzbank an den Ladeport abgeschlossen. Und siehe da sie lädt. Gleiche mit dem anderen Akku.
Nun lade ich sie einzeln auf 100% und hoffe das sich das BMS wieder fängt wenn beide Akkus auf dem selben Stand sind. Ich frage mich aber wo diese drift zwischen den Akkus herkommt. Die wurden immer gemeinsam benutzt und auch geladen. Ich habe auch keine Lust die Akkus ständig einzeln zu laden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste