"Erden" bei einem vom Netz abgekoppelten Gleichspannungssystem? Das sollte eigentlich nicht der Fall sein müssen, eher im Gegenteil, damit bei Arbeiten an der Batterie/am Roller keine Verbindung zwischen Roller, Erde, und Mechaniker eintreten kann. In den "guten alten Zeiten" hatten die Radiowerkstätten große Gummimatten, die unter dem Arbeitsplatz lagen, wenn sie Gleichspannungsröhrenradios "behandelten", bei Wechselstromgeräten wurde ein Trenntrafo dazwischen geschaltet, damit das Radiogerät losgelöst von Netz und Erdung behandelt werden konnte. Damit hatte man es nur noch mit der Spannung innerhalb des Radios zu tun, und solange man nicht zwei Teile gleichzeitig berührte, war die Reparatur eine vergleichsweise harmlose Angelegenheit (naja, als Hobbybastler mit alten Radiogeräten ohne hinreichende Sicherheitsausstattung arbeite ich nie unter Netzbetrieb an den Geräten, ein gebranntes Kind scheut das Feuer ...

).
Eine Ausnahme wäre zu machen, wenn der Roller ein integriertes Ladegerät hat, dass während der Verbindung mit dem Netzstrom geprüft werden muß.
@Timm: irgendwo in den Untiefen des Forums hatten wir das Thema schon mal, aber es schadet sicherlich nicht, das ganze nochmals aufzuwärmen, da wir jetzt auch gelernte Elektriker hier im Forum haben und vielleicht mehr Qualität erzeugen können.