e-Schwalbe

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1626
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von error »

harzecker hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 12:08
Kann uns jemand behilflich sein, einen nach Möglichkeit zertifizierten Akkutest-Partner zu finden?
Wäre es für einen "ungefähren ersten Ansatz" nicht ausreichend die eingeladene Energiemenge auf der 220V Seite zu messen? Solche Messgeräte kosten nicht viel und sind recht genau. Gibt auch von Stiftung Warentest "zertifizierte" für kleines Geld.

Wenn z.B. bei einem 4 kWh Akku nur 2 kWh geladen werden können, muss man über die Genauigkeit der Messung bzw. dem Wirkungsgrad nicht weiter nachdenken. Technisch gesehen kann man aber die Differenz zwischen dem besten und schlechtesten anzunehmenden Wirkungsgrad als Messungenauigkeit ansehen.

Das dürfte also auf ca. 10% Ungenauigkeit rauslaufen. Wollte man das genauer machen, muss man zwischen Akku und Lader messen. Aber auch da wird man bei ca. 5% Messungenauigkeit liegen.

Als Entscheidungsgrundlage dürften die 20-30 Euro gut investiert sein.

Just my 2Cent

Bordsteinschwalbe
Beiträge: 16
Registriert: So 1. Okt 2023, 23:00
Roller: Schwalbe
PLZ: 15526
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von Bordsteinschwalbe »

Hallo harzecker.
Ja ja ja diese Problemchen hört man leider öfter.
Toi toi toi hatte ich bisher eine Sache, die wirklich reibungslos mit dem mobilen Service von Govecs ablief.
Ich habe eine refurbed mit 900km drauf gekauft, wirklich Neuzustand, für einen super Preis, leider nur die 45er.
Ich hatte ein klappern zu bemängeln, und unsachgemäße Befestigungen der Batterien.
Wirklich 2 Wochen später war Govecs auf meinem Hof.
Ein sehr kompetenter Techniker, der mein Hauptproblem löste, und noch viele andere Dinge erledigte, fehlendes Serviceheft, neue Blinkerkappen…

Thema Blinker, da muss ich sagen merkwürdige Konstruktion ja, aber habe ich in 5 min ohne Probleme einen Birnentausch vorgenommen.

Thema Akku kann ich dir nur sagen, bei unserem Auto, ein Hybride, dauert der Akku Check 24h, der Akku muss leer sein.
Also kann da wirklich nur Murks gemacht worden sein bei dir.
Aber außer einen Bosch Service zu finden, der da Ahnung hat fällt mir nix ein.

Generell ist das eine komische Geschichte jetzt mit der e Schwalbe, wer da wirklich hinter hängt, mit dem neuen Modell, alles sehr undurchsichtig finde ich.
Autohaus König hat irgendwie nen Anteil dran, aber Govecs verkauft die gar nicht mehr…
Dateianhänge
IMG_3936.jpeg
IMG_3951.jpeg

harzecker
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Aug 2024, 09:20
Roller: Govecs e-Schwalbe L3E
PLZ: 344
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von harzecker »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 13:26
Da Du ja sicher nicht durch ganz Deutschland mit der Schwalbe willst, wäre es noch interessant zu erfahren, wo sich das Leben etwa abspielt. 344 müsste so grob Kassel sein.

P.S.: 104 km sind in jedem Fall unrealistisch hoch. 3 Einzelstrecken a 20 = 60 km sollten aber sicher drin sein, sonst ist was faul.
Hallo Pfriemler, danke für die Einordnung und Hinweise. Du liegst mit "grob Kassel" vollkommen richtig und ich sehe, dass ich die PLZ unvollständig eingetragen habe :oops: - Bad Arolsen konkretisiert die Verortung.

VG harzecker

harzecker
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Aug 2024, 09:20
Roller: Govecs e-Schwalbe L3E
PLZ: 344
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von harzecker »

error hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 13:29

Wäre es für einen "ungefähren ersten Ansatz" nicht ausreichend die eingeladene Energiemenge auf der 220V Seite zu messen? Solche Messgeräte kosten nicht viel und sind recht genau. Gibt auch von Stiftung Warentest "zertifizierte" für kleines Geld.

Wenn z.B. bei einem 4 kWh Akku nur 2 kWh geladen werden können, muss man über die Genauigkeit der Messung bzw. dem Wirkungsgrad nicht weiter nachdenken. Technisch gesehen kann man aber die Differenz zwischen dem besten und schlechtesten anzunehmenden Wirkungsgrad als Messungenauigkeit ansehen.

Das dürfte also auf ca. 10% Ungenauigkeit rauslaufen. Wollte man das genauer machen, muss man zwischen Akku und Lader messen. Aber auch da wird man bei ca. 5% Messungenauigkeit liegen.

Als Entscheidungsgrundlage dürften die 20-30 Euro gut investiert sein.

Just my 2Cent
Hallo error und vielen Dank für den hiflreichen Ansatz, den ich auf jeden Fall aufgreifen werde! Das bringt uns bestimmt etwas weiter, auch wenn es vielleicht nicht rechtssicher ist.

Immerhin könnte ich gegenüber dem "Head of Service" mit Fakten aufwarten und seinem Lamento etwas Konkretes entgegensetzen.

VG harzecker

harzecker
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Aug 2024, 09:20
Roller: Govecs e-Schwalbe L3E
PLZ: 344
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von harzecker »

Bordsteinschwalbe hat geschrieben:
Fr 16. Aug 2024, 18:36

Thema Blinker, da muss ich sagen merkwürdige Konstruktion ja, aber habe ich in 5 min ohne Probleme einen Birnentausch vorgenommen.

Thema Akku kann ich dir nur sagen, bei unserem Auto, ein Hybride, dauert der Akku Check 24h, der Akku muss leer sein.
Also kann da wirklich nur Murks gemacht worden sein bei dir.
Aber außer einen Bosch Service zu finden, der da Ahnung hat fällt mir nix ein.

Generell ist das eine komische Geschichte jetzt mit der e Schwalbe, wer da wirklich hinter hängt, mit dem neuen Modell, alles sehr undurchsichtig finde ich.
Autohaus König hat irgendwie nen Anteil dran, aber Govecs verkauft die gar nicht mehr…
Hallo Bordsteinschwalbe,

bei den vorderen Blinkern scheint es über die paar Jahre der Herstellung unterschiedliche Ausführungen gegeben zu haben. Zumindest deutet der erste "Fehlversuch" des Telefonjokers darauf hin. Ich vermute, dass sich, aus welchen Gründen auch immer, bei unserer Schwalbe die Verschraubung der innenliegenden Messinghülse mit dem Blinkerkopf nicht löst, was sie eigentlich sollte. Stattdessen schraubt man die Messinghülse heraus und diese wieder reinzuschrauben ist nur etwas für Menschen mit sehr viel Fingerspitzengefühl und noch mehr Geduld - also nichts für mich ;)

Bzgl. der neuen Verkaufspartnerschaft mit Autohaus König verstehe ich das, was so offiziell zu lesen ist so, dass AH König den kompletten Vertrieb und Service übernommen hat. Damit soll ein größeres Servicenetz angeboten werden, weil es wohl 50 AHK-Standorte gibt. Einen neuen Servicepartner am Harzrand hatte ich auch schon kontaktiert, wenngleich das kein Autohaus König ist, aber dieses ist so neu als e-Schwalbe-Servicepartner dabei, dass die Techniker noch nicht alle Lehrgänge besuchen konnten und bestimmte Dinge, wie einen Akkutest, nicht können. Harzrand ist natürlich nicht direkt "um die Ecke" vom Waldecker Land, aber ich stamme aus dem Harz und deshalb ist es keine abwegige Option.

Ich werde informieren, sollte ich weiterkommen oder auch nicht.

VG
harzecker

Benutzeravatar
Golle
Beiträge: 11
Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:20
Roller: Govecs E-Schwalbe Refurbed
PLZ: 16515
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von Golle »

Ich möchte kein Spielverderber sein aber für die alte E-Schwalbe (und das schließt die Refurbed mit ein) gibt es keine neuen Akkus mehr von Bosch. Ich hatte eine Anfrage bei Govecs gestellt und gefragt was neue Akkus kosten würden. Mir wurde mitgeteilt das Bosch die Produktion eingestellt hätte und Govecs nur noch Restbestände hat. Es sind wohl alles „junge Gebrauchte“. Wenn uns also in den nächsten Jahren die Akkus sterben dann werden wir wohl Zellen einlösen müssen. Die Restbestände bei Govecs werden nicht ewig reichen bzw. unterliegen ja auch der kalendarischen Alterung.

Noch sind meine Akkus gut… toi toi toi 😕

Bordsteinschwalbe
Beiträge: 16
Registriert: So 1. Okt 2023, 23:00
Roller: Schwalbe
PLZ: 15526
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von Bordsteinschwalbe »

Die Akkus werden bei „ordentlicher“ Behandlung lange Leben.
Sonst muss man sich selber Zellen zusammenstellen, oder die von der Nachfolger Schwalbe nehmen.
Da mache ich mir keine Sorgen.

Benutzeravatar
Golle
Beiträge: 11
Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:20
Roller: Govecs E-Schwalbe Refurbed
PLZ: 16515
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von Golle »

Die Akkupacks der neuen Schwalbe haben nur 1,7KWh (2,4KWh bei der alten) dazu sehen die neuen auch anders aus und haben anderen Terminals/Anschlüsse. Der Techniker von Govecs meinte zu mir, dass sogar beim Einbau ihrer "jungen gebrauchten" Akkus ein Software Update fällig ist damit sie ordentlich erkannt werden. Ich sehe da total schwarz für den Akku aus einer ganz anderen Generation. Oder gibt es da Adapter um die passend zu machen?

ossidlz
Beiträge: 7
Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:56
Roller: Govecs e-Schwalbe
PLZ: 64665
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von ossidlz »

Hallo!

Ich bin der Threadstarter. Ich möchte euch mitteilen, das meine e-Schwalbe nach gerade mal (ca.) 35000 km und vier Jahren effektiven fahren (2 Jahre konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht fahren) nun quasi nur noch ein Schrotthaufen ist. Nach mehreren Reparaturen hat sich das Mittelgetriebe im Rahmen (direkt unterhalb des Motors) komplett festgefahren. Die Reparatur soll mindestens 900 Euro Kosten. Das macht die Sache unwirtschaftlich (vor allen Dingen da ich schon einige tausend investiert habe). Das Fahrzeug ist, aus meiner Sicht, der größte Schrott welchen man sich andrehen lassen kann. Ich habe mich damals von den guten Kritiken und dem Design locken lassen. Auch hielt ich ein Fahrzeug, was so abartig teuer ist und in Deutschland produziert wird (damals war dem wohl noch so) für hochwertig genug um bis zu meinem Lebensende (vielleicht mit Akkutausch) zu funktionieren und welches man dann vererben kann. Aber Govecs ist nicht Simson. Das musste ich schmerzhaft feststellen.

Benutzeravatar
sentry3
Beiträge: 72
Registriert: Di 14. Nov 2017, 23:59
Roller: Govecs Go! S2.4, S3.4, T2.6, VRone
PLZ: 34
Wohnort: Kassel
Tätigkeit: IT-/TK-Techniker
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von sentry3 »

Das Zwischengetriebe der Schwalbe halte ich auch für einen Schwachpunkt dieses Antriebs, da beide Riemenspannungen verstärkend die Kugellager der Zwischenwelle belasten. Allerdings wurde mir von einem Govecs Techniker zugeflüstert, daß man diese Zwischenwelle mit 2 neuen Kugellagern ausstatten kann, sofern man die schadhaften Kugellager abziehen und neue aufpressen kann.
Govecs Go! S2.4, S3.4 Doppelakku 72V/100Ah, Reku, Speedlimiter 53km/h schaltbar, Reichweite 150km

Antworten

Zurück zu „Govecs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste