e-Schwalbe
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Wer keine Arbeit hat……
So sieht es aus, wenn man den Gepäckträger in Gedanken falsch rum montiert:
So sieht es aus, wenn man den Gepäckträger in Gedanken falsch rum montiert:
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18639
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Das da ist der erste Zahnriemen:

Das da der Zweite, der Antriebsriemen zum Hinterrad:

Riemenlauf sollte man an BEIDEN Enden durch Ausrichtung der jeweiligen Achse einstellen können. Hinten ist das mit dem Hinterrad möglich.
Hier gibt es aber die Zwischenwelle, welche individuell einstellbar sein sollte. Oder sie ist ggf. komplett fest mit dem Rahmen verbunden und dient als Nullpunkt für beide Riemen, so dass man alles Einstellen mit der Hinterachse und dem Motor machen muss.
Wenn z.B. der Antriebsriemen am hinteren Riemenrad außen zu sehr anliegt muss die Hinterachse auf der rechten Seite etwas nach vorn verstellt werden. Das verringert aber die Riemenspannung, so dass es ein sehr sorgfältiges hin- und her-Spiel wird zwischen links und rechts, bis Riemenlauf UND Riemenspannung wieder stimmen.
Beim Motor sind es die Befestigungsschrauben außen an den Ohren, mit denen die Wellenausrichtung eingestellt werden kann. Wie da die Riemenspannung einzustellen ist kann ich aber nicht sagen, das muss dann doch mit der Zwischenwelle irgendwie funktionieren...
Danke für die Bilder, das ist wirklich ein hochkomplexes Riemengetriebe
Das da der Zweite, der Antriebsriemen zum Hinterrad:
Riemenlauf sollte man an BEIDEN Enden durch Ausrichtung der jeweiligen Achse einstellen können. Hinten ist das mit dem Hinterrad möglich.
Hier gibt es aber die Zwischenwelle, welche individuell einstellbar sein sollte. Oder sie ist ggf. komplett fest mit dem Rahmen verbunden und dient als Nullpunkt für beide Riemen, so dass man alles Einstellen mit der Hinterachse und dem Motor machen muss.
Wenn z.B. der Antriebsriemen am hinteren Riemenrad außen zu sehr anliegt muss die Hinterachse auf der rechten Seite etwas nach vorn verstellt werden. Das verringert aber die Riemenspannung, so dass es ein sehr sorgfältiges hin- und her-Spiel wird zwischen links und rechts, bis Riemenlauf UND Riemenspannung wieder stimmen.
Beim Motor sind es die Befestigungsschrauben außen an den Ohren, mit denen die Wellenausrichtung eingestellt werden kann. Wie da die Riemenspannung einzustellen ist kann ich aber nicht sagen, das muss dann doch mit der Zwischenwelle irgendwie funktionieren...
Danke für die Bilder, das ist wirklich ein hochkomplexes Riemengetriebe

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Ja. Super. Und zwischen dem ganzen Verstellen muss man immer wieder Probefahren um zu gucken ob es besser ist?
Und alles wieder zusammenbauen.
Und wieder auseinander nehmen?
Au wei.
Da kann man sich ja Tagelang mit beschäftigen.
Noch ist Garantie drauf.
Aber ob der Govecsservice da überhaupt wirklich was macht?
Ist denn der Schmutz auf der Felge wirklich Abrieb vom Riemen?
Wo sollte der aber sonst herkommen.
Etwas Beunruhigend.
Und alles wieder zusammenbauen.
Und wieder auseinander nehmen?
Au wei.
Da kann man sich ja Tagelang mit beschäftigen.
Noch ist Garantie drauf.
Aber ob der Govecsservice da überhaupt wirklich was macht?
Ist denn der Schmutz auf der Felge wirklich Abrieb vom Riemen?
Wo sollte der aber sonst herkommen.
Etwas Beunruhigend.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18639
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Ist das nur auf der linken (Riemenseite) vom Hinterrad? Und der linke Stoßdämpfer ist noch dicht? Dann kann das durchaus der Riemanabrieb sein.Sebastian75 hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 22:24Ist denn der Schmutz auf der Felge wirklich Abrieb vom Riemen?
Wenn Du nur das Hinterrad verstellen willst musst Du den Roller natürlich nicht komplett zerlegen. Aber ja, eine kurze Proberunde nach jeder Neueinstellung ist unbedingt notwendig, so dass der Riemen seine neue "Mitte" findet. Und da es nur dein Hinterrad verschmutzt wird Dein Problem sicherlich mit der Einstellung des Hinterrades zu verbessern sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Ja vor allem die linke Seite.
Aber am großen Riemenrad hinten läuft der Riemen mittig.
am kleinen Riemenrad vorne scheint er , siehe Foto, an der rechten Seite rechts an der Scheibe anzuliegen.
Aber die haben ja auch in den Werkstatt bei der Inspektion den Riemen mit irgendwas behandelt, damit er keine Geräusche mehr macht. Ich meine, sie sprachen von Talkum.
Vielleicht ist das das Zeug was an der Felge klebt.
Aber am großen Riemenrad hinten läuft der Riemen mittig.
am kleinen Riemenrad vorne scheint er , siehe Foto, an der rechten Seite rechts an der Scheibe anzuliegen.
Aber die haben ja auch in den Werkstatt bei der Inspektion den Riemen mit irgendwas behandelt, damit er keine Geräusche mehr macht. Ich meine, sie sprachen von Talkum.
Vielleicht ist das das Zeug was an der Felge klebt.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Trotzdem:
Auch jetzt beim auseinander nehmen.
Ich hatte schon mehrere E-Roller.
Grundsätzlich macht die E-Schwalbe einen konstruktiv hochwertigen Eindruck.
Die Karosserie Teile sind z.B. hochwertiger als bei den China Rollern.
Eigentlich alles was man so sehen kann macht einen besseren Eindruck.
Mängel scheint es in der Endmontage zu geben.
So war bei mir im Neuzustand auch der Vorderreifen völlig unwuchtig montiert. Hat dann die Werkstatt behoben.
Und ich mag konstruktiv lieber Naben-Motoren.
Super Simpel, keine Wartung nötig.
Aber die Schwalbe L3E hat die Power, die kein Radnabenmotor-Roller, den es momentan gibt, liefern kann.
Und das macht einfach Spaß.
Auch jetzt beim auseinander nehmen.
Ich hatte schon mehrere E-Roller.
Grundsätzlich macht die E-Schwalbe einen konstruktiv hochwertigen Eindruck.
Die Karosserie Teile sind z.B. hochwertiger als bei den China Rollern.
Eigentlich alles was man so sehen kann macht einen besseren Eindruck.
Mängel scheint es in der Endmontage zu geben.
So war bei mir im Neuzustand auch der Vorderreifen völlig unwuchtig montiert. Hat dann die Werkstatt behoben.
Und ich mag konstruktiv lieber Naben-Motoren.
Super Simpel, keine Wartung nötig.
Aber die Schwalbe L3E hat die Power, die kein Radnabenmotor-Roller, den es momentan gibt, liefern kann.
Und das macht einfach Spaß.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Stoßdämpfer hinten strammer stellen: Guter Tipp!
Gerade mit der neuen Einstellung meinen Sohn zur Schule gebracht.
Dann sind 200kg drauf. Wesentlich straffer hinten.
Blöd aber: dass man dafür das halbe Moped zerlegen muss…
Gerade mit der neuen Einstellung meinen Sohn zur Schule gebracht.
Dann sind 200kg drauf. Wesentlich straffer hinten.
Blöd aber: dass man dafür das halbe Moped zerlegen muss…
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
Das Quietschen / Zwitschern des Riemens ist nun weg.
Lösung : Silikonspray!
Jetzt fährt sie so wie ich es mir vorstelle.
Mal gucken wie lange....
Lösung : Silikonspray!
Jetzt fährt sie so wie ich es mir vorstelle.
Mal gucken wie lange....
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 03:52
- Roller: Govecs Schwalbe L3e
- PLZ: 48155
- Tätigkeit: Privatier
- Kontaktdaten:
Re: e-Schwalbe
NICHT LANGE:
Nen halben Tag später habe ich jetzt einen Platten hinten!
Mit ziemlicher Sicherheit, weil die bei der Montage die Kontermutter vom Ventil angezogen haben, bevor sie den Reifen aufgepumpt haben.
Denn da kommt die Luft her.
Nen halben Tag später habe ich jetzt einen Platten hinten!
Mit ziemlicher Sicherheit, weil die bei der Montage die Kontermutter vom Ventil angezogen haben, bevor sie den Reifen aufgepumpt haben.
Denn da kommt die Luft her.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste