Alternativ Akkus Go 1.2
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 20:23
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Alternativ Akkus Go 1.2
Hallo,
langsam geben die Akkus den Geist auf. Original sind 8x Greensaver SP20-12 12V 20Ah Blei/Gel Akkus verbaut.
In Reihe zu 96 Volt.
Könnt ihr mir gute günstige Akkus empfehlen die ich mit dem original Ladegerät betreiben kann?
Also 1 zu 1 gegen die alten tauschen kann.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
langsam geben die Akkus den Geist auf. Original sind 8x Greensaver SP20-12 12V 20Ah Blei/Gel Akkus verbaut.
In Reihe zu 96 Volt.
Könnt ihr mir gute günstige Akkus empfehlen die ich mit dem original Ladegerät betreiben kann?
Also 1 zu 1 gegen die alten tauschen kann.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Vermutlich diese Größe:
https://www.blei-akkus.com/reha-batteri ... schluss-m5
davon Zwei würden aber wohl auch gehen:
https://de.aliexpress.com/item/10050017 ... 3e3bGFWOJN
Andere Ladegeräte wären mit dabei.
VG
Didi
https://www.blei-akkus.com/reha-batteri ... schluss-m5
davon Zwei würden aber wohl auch gehen:
https://de.aliexpress.com/item/10050017 ... 3e3bGFWOJN
Andere Ladegeräte wären mit dabei.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 6. Okt 2021, 00:31, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18639
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
https://www.partino.ch/index.php?artike ... kategorie=
schreibt:
Greensaver Blei-Silikon Batterien SP-Serie
Artikel Nr.: 501019
Bezeichnung: Greensaver SP20-12
Spannung: 12V
Kapazität: 20Ah (c2)
Zusatz: M5 Insert
Gewicht: 7
Maße: 180x76x170
Letztgenannte Maße sind also einzuhalten für Ersatzakkus.
Der gleich große nachfolgetyp SP24-12 mit etwas mehr Kapazität wird eigentlich überall derzeit als nicht lieferbar gelistet - schade eigentlich, denn das wäre der idealste Ersatz...
schreibt:
Greensaver Blei-Silikon Batterien SP-Serie
Artikel Nr.: 501019
Bezeichnung: Greensaver SP20-12
Spannung: 12V
Kapazität: 20Ah (c2)
Zusatz: M5 Insert
Gewicht: 7
Maße: 180x76x170
Letztgenannte Maße sind also einzuhalten für Ersatzakkus.
Der gleich große nachfolgetyp SP24-12 mit etwas mehr Kapazität wird eigentlich überall derzeit als nicht lieferbar gelistet - schade eigentlich, denn das wäre der idealste Ersatz...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 20:23
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Das sieht ja super aus. Kannst du mir sagen was der Unterschied bei den 2 Versionen mit Ladegerät ist?didithekid hat geschrieben: ↑Di 5. Okt 2021, 22:29
davon zwei würden aber wohl auch gehen:
https://de.aliexpress.com/item/10050017 ... 3e3bGFWOJN
Andere Ladegeräte wären mit dabei.
VG
Didi
Also zwischen "T" und "XT60".
Gruß und danke!
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Da sind die Varianten mit und ohne Ladegerät und mit dem gelben XT60 Stecker (belastbar bis 60Ampere und Dauerstrom 45 Ampere) oder roten T-Stecker (lieber nicht !!!).
XT60 sieht so aus:https://www.ebay.de/itm/353474134468?_t ... %3A2334524
Soweit ich weiss, hat der Go 1.2 ja tatsächlich acht Blei-Akkus zu 96 Volt in Serie geschaltet und dann müssen die zwei 48 Volt Akkus natürlich auch in Serie (Andere Roller haben mit den gleichen acht Batterien zwei parallele 48 Volt-Ketten).
Serien schaltung wäre einfach mit so einem fertig-Stecker für XT60 möglich:
https://www.ebay.de/itm/252037974753?ha ... s&LH_BIN=1
Hauptanschluss XT60 an Roller-Hauptkabel ist trozdem noch zu Löten.
An die Lithium-Teile müssen natürlich (jeweils an jeden der Akku-Ladeport) beide Lithium-Lader dran und zusammen in eine Doppelsteckdose.
Die beiden Teile wären mit Ladegeräten und Versandkosten bei 400 € und neuerdings kümmern die sich offenbar auch um Steuer und Zoll in dem abgerechneten Preis (Jedenfalls ist angegeben inklusive Mehrwertsteuer).
Zwar noch etwas teuer als der Bleisatz, aber vielleicht doch interessant.
Besser wären natürlich Ladegeräte, die in 4 Stunden laden könnten.
Auch die gäbe es aus China: https://de.aliexpress.com/item/40013155 ... 2553%22%7D
Auch Lader direkt für die 96 Volt gäbe es da.
PS: hier auch in 30Ah :https://de.aliexpress.com/item/40010515 ... 71aeFWZwIK
und hier direkt in 96Volt 22Ah: https://de.aliexpress.com/item/40010515 ... 71aeFWZwIK
Viele Grüße
Didi
XT60 sieht so aus:https://www.ebay.de/itm/353474134468?_t ... %3A2334524
Soweit ich weiss, hat der Go 1.2 ja tatsächlich acht Blei-Akkus zu 96 Volt in Serie geschaltet und dann müssen die zwei 48 Volt Akkus natürlich auch in Serie (Andere Roller haben mit den gleichen acht Batterien zwei parallele 48 Volt-Ketten).
Serien schaltung wäre einfach mit so einem fertig-Stecker für XT60 möglich:
https://www.ebay.de/itm/252037974753?ha ... s&LH_BIN=1
Hauptanschluss XT60 an Roller-Hauptkabel ist trozdem noch zu Löten.
An die Lithium-Teile müssen natürlich (jeweils an jeden der Akku-Ladeport) beide Lithium-Lader dran und zusammen in eine Doppelsteckdose.
Die beiden Teile wären mit Ladegeräten und Versandkosten bei 400 € und neuerdings kümmern die sich offenbar auch um Steuer und Zoll in dem abgerechneten Preis (Jedenfalls ist angegeben inklusive Mehrwertsteuer).
Zwar noch etwas teuer als der Bleisatz, aber vielleicht doch interessant.
Besser wären natürlich Ladegeräte, die in 4 Stunden laden könnten.
Auch die gäbe es aus China: https://de.aliexpress.com/item/40013155 ... 2553%22%7D
Auch Lader direkt für die 96 Volt gäbe es da.
PS: hier auch in 30Ah :https://de.aliexpress.com/item/40010515 ... 71aeFWZwIK
und hier direkt in 96Volt 22Ah: https://de.aliexpress.com/item/40010515 ... 71aeFWZwIK
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 6. Okt 2021, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 20:23
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
@didithekid:
Also ist nur der Stecker unterschiedlich und der XT60 ist der bessere. Perfekt danke.
Das die beiden in Reihe geschaltet werden müssen ist logisch. Auch das beide Ladegeräte dran müssen.
Die "kleinen" reichen aber, da das Teil immer über Nacht geladen wird.
Auch danke für den Stecker Link für die Reihenschaltung.
Ich bedanke mich vielmals für die ausführliche, schnelle und kompetente Hilfe!
Gruß
Also ist nur der Stecker unterschiedlich und der XT60 ist der bessere. Perfekt danke.
Das die beiden in Reihe geschaltet werden müssen ist logisch. Auch das beide Ladegeräte dran müssen.
Die "kleinen" reichen aber, da das Teil immer über Nacht geladen wird.
Auch danke für den Stecker Link für die Reihenschaltung.
Ich bedanke mich vielmals für die ausführliche, schnelle und kompetente Hilfe!
Gruß
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 20:23
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Eine Frage noch.
Ich will die beiden Akkus ja nicht einfach in die Aluwanne legen,
was bietet sich als Unterlage/Vibrationsdämpfung an?
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß!
Ich will die beiden Akkus ja nicht einfach in die Aluwanne legen,
was bietet sich als Unterlage/Vibrationsdämpfung an?
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß!
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Hallo,
mess vorher genau nach, was in den Rollerbauch hineinpasst, mit genug Luft drumrum, um die Akku-Flächen mit Schaumstofffolie von Metallteilen sicher zu trennen. Da darf beim Fahren natürlich nichts durchsscheuern. Auch Depron-Platten helfen vielleicht.
In der Lieferverpackung wird aber auch einiges an Schaumplatten dabei sein.
Bei deutschen Temperaturen kann der Akku eigentlich gut eingepackt werden.
Viele Grüße
Didi
mess vorher genau nach, was in den Rollerbauch hineinpasst, mit genug Luft drumrum, um die Akku-Flächen mit Schaumstofffolie von Metallteilen sicher zu trennen. Da darf beim Fahren natürlich nichts durchsscheuern. Auch Depron-Platten helfen vielleicht.
In der Lieferverpackung wird aber auch einiges an Schaumplatten dabei sein.
Bei deutschen Temperaturen kann der Akku eigentlich gut eingepackt werden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 20:23
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Du meinst also es muss nichts spezielles sein?
Einfach in Schaumstoff und gut ist?
Gruß
Einfach in Schaumstoff und gut ist?
Gruß
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Akkus Go 1.2
Untergrund/Schale aus Leichtbauplatte:
https://www.hornbach.de/shop/Depron-Pla ... tikel.html
https://www.hornbach.de/shop/Depron-Pla ... tikel.html
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste