Seite 1 von 2

Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: So 14. Feb 2016, 08:40
von ollige
Hallo,

kann mir jemand sagen, welche abgegebene Leistung der Motor des Govecs GO! S2.6 hat?

Über die Homepage des Herstellers bin ich leider nicht fündig geworden.

Danke für eine Information!

Olli

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:01
von Peter51
Es ist wohl der gleiche Motor (Parker Hannifin (Servomotor mit sin/cos Drehgeber)) wie beim Govecs GO! S2.4 verbaut, nämlich 3kW. Das reicht für 45km/h -eventuell für 62km/h bei der schweizerischen Ausführung ;) Der L3e Govecs GO! 3.4 und 3.5 sowie 3.6 haben einen 5kW Motor. Vor Kauf solltes du dich mal über Ersatzteilpreise Akku, Controller und Motor schlau machen - der Akku kostet Minimum 2.000,- Euro. Das neueste ist wohl, das im Govecs Werk in Wroclaw (Warschau) die Akkus überholt werden können.......

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:58
von ollige
Okay, also auch "nur" 3kW :?

Es ist mir völlig schleierhaft, warum es kaum 4kW Antriebe gibt!?... und ich brauche das hier bei den bis zu 25%-Steigungen und kilometerlangen Bergstrecken, die ich mit 50km/h fahren möchte 8-)

Und 4KW Antrieb + 60Ah Akku scheint tatsächlich nur der Emco Novax zu haben.

Viele Grüße
Olli

PS Moppedführerschein habe ich leider nicht.

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:05
von Akinorev
Der GOVECS GO! S2.6 hat eine Nenndauerleistung von 3,3 kW. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Benzinroller bringt es auf 1,8 kW.
In den FAQ´s von GOVECS ist zu lesen, dass für die Fahrzeuge eine Steigung von 18 Prozent machbar ist http://www.govecs.de/faq.html.

Viele Grüße,
Veronika

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 15:35
von Roddi
Hallo, ich habe den 2.4 und 1.2 gehabt. Der 2.4 hat aufgrund der Lithium Batterie ein geringeres Eigengewicht und ist somit etwas spritziger unterwegs. Bergauf kommen die aber nicht an die Leistung eines Benziners heran. Zudem, seit langem lese ich Berichte darüber das die Batterien niemals die versprochene Reichweite realisieren. Die Roller werden zu horrenden Preisen vertrieben, obwohl in Polen produziert wird, dann gibt es seit langem Probleme mit schlechten Bremsen, defekten Ladegeräten, Akkus usw. Ich persöhnlich habe 2 mal schlechte Erfahrung mit dem Namen gehabt. Letztere war ein Kauf, wobei Govecs oder weitere Vertriebe, die Fahrzeuge hin und her reicht und Behauptet das Händler gleich Endabnehmer darstellt um so keine Garantieversprechen einhalten zu müssen. Das ist dann eine ganz perfiede Methode um Fahrzeuge die +-2 Jahre alt sind noch an den Mann zu bringen. Wenn dann was kommt, bei mir waren es die Akkus und die Federgabel (Stand 115km) Erstzulassung 03.2015 und wirklich Null Garantie bekommen, Rückrufe wurden nicht eingehalten und ich wurde ewig vertröstet bis dann klartext kam dass nichts kommt. Da man das Deutsche Gesetz kennt, spart man sich den gerichtlichen Weg, womit das Unternehmen wohlwollend zufrieden zu sein scheint. Ich sage lieber Finger weg davon. Nur weil teuer, nicht gleich gut!!! Schaut mal bei Kleinanzeigen usw da will keiner mehr die Dinger haben, teilweise werden Konvolute an defekten Govecs Rollern zum Spottpreis verhökert.

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 01:14
von erollerprofi
Na, zu diesem Thema geht ja hier im Forum richtig die Post ab..................

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 09:29
von wiewennzefliechs
Der Trinity Neptun 4.0 hat einen 4-kW-Motor und einen Akku mit 72 V / 45 Ah an Bord. 72 V und 45 Ah entsprechen 3,24 kWh, das ist mehr als die 48 V / 60 Ah (2,88 kWh) beim Novax. Die höhere Spannung beim Neptun sorgt außerdem dafür, dass der Motor bei gegebener Leistung weniger Strom zieht. Das reduziert die Verluste und sorgt für mehr Temperament. Im Gegensatz zum Novax ist der Akku des Neptun entnehmbar, kann also auch in der Wohnung geladen werden. Das ist vorteilhaft, wenn man keinen Stellplatz mit Stromanschluss hat oder wenn man im Winter nicht mit tiefgekühlten Akkus herumfahren möchte. Billiger als der Novax ist der Neptun auch noch ;)

Der Neptun ist zwar ein L3e-Roller (VMax = 75 km/h), lässt sich aber bei Bedarf auf 45 km/h drosseln.

Gruß

Michael

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 11:08
von Peter51
Neptun 4.0. Wer mag schon einen ca. 25kg schweren Akku in den - womöglichen - 4. Stock schleppen?

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 11:51
von wiewennzefliechs
Muss man ja nicht. Man kann den Akku auch im Roller laden. Aber auch dann dürfte der Neptun (ebenso wie Roller mit fest verbautem Akku) in aller Regel nichts für Bewohner von Wohnungen im 4. Stock ohne Fahrstuhl sein, denn solche Wohnungen verfügen meist nicht über einen Stellplatz mit Stromanschluss. Gerade diesen Leuten dürfte also meist gar nichts anderes übrigbleiben, als 25 kg in den 4. Stock zu schleppen.

Davon abgesehen, wiegen meine beiden Novantic-Akkus zusammen auch immerhin 20 kg. Ich habe kein Problem damit, sie die Treppen hochzutragen (an meiner Arbeitsstelle mache ich das fast täglich). Beide gleichzeitig, versteht sich.

Gruß

Michael

Re: Leistung des Govecs GO! S2.6

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 12:05
von wiewennzefliechs
Naja, hier gibt es einige sanierte Altbauwohnungen im 4. oder gar 5. Stock ohne Fahrstuhl (und selbstredend auch ohne Stellplatz, noch nicht einmal einem ohne Stromanschluss), die je nach Größe und Lage mal eben locker vierstellige Kalt(!)mieten kosten. Wer sich sowas leisten kann, kann sich auch einen E-Roller leisten ;) Wenn er dann täglich seinen Akku in den 4. Stock schleppt, spart er sich außerdem noch die Kosten für die Muckibude :mrgreen:

Gruß

Michael