Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Halo zusammen
Bei meinem Roller hat sich das Ladegerät schon zum zweiten Mal verabschiedet innerhalb eineinhalb Jahren.Gibt es einen günstigeren Ersatz als das Original ( 1200-. )
Ausgang 72V DC 2Polige Steuerleitung
Besten Dank
Bei meinem Roller hat sich das Ladegerät schon zum zweiten Mal verabschiedet innerhalb eineinhalb Jahren.Gibt es einen günstigeren Ersatz als das Original ( 1200-. )
Ausgang 72V DC 2Polige Steuerleitung
Besten Dank
- Jan P.
- Beiträge: 1039
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Kostet das Ladegerät wirklich 1200.- Franken/Euro ????
Gruß Jan...
PS: In der Schweiz ist zwar fast alles teurer...aber so teuer...???
Gruß Jan...

PS: In der Schweiz ist zwar fast alles teurer...aber so teuer...???
Zuletzt geändert von Jan P. am So 31. Jul 2016, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Naja, für das Goldgehäuse und die Diamantenverzierung bekommst Du bestimmt noch 1000,- Euro beim Verwerten. Hast Du Bilder von dem Ding? Ne, echt. Bilder wären gut.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Vielleicht kommen noch 10 Mitglieder und verlangen Bilder? Aber Alf hat immerhin jetzt einen Post mehr, darauf ist er ja so Stolz.
Alf bezichtigt sich ja selbst als Fachmann. Als Mensch mit wissenschaftlicher Ausbildung kann ich da bei einigen seiner "Fachbeiträge" nur leise lachen. Hinweise auf seine Fehler, die ich anfangs noch freundlich-fachlich kommentierte, werden nur mit respektlosen Anworten belohnt.
Auch im Hinblick auf eine dann verfallende Garantie ist das abzulehnen.
Alf, lass es in Zukunft bitte, dich selbst als Fachmann zu bezeichnen. Das ist nur lächerlich.
Alf bezichtigt sich ja selbst als Fachmann. Als Mensch mit wissenschaftlicher Ausbildung kann ich da bei einigen seiner "Fachbeiträge" nur leise lachen. Hinweise auf seine Fehler, die ich anfangs noch freundlich-fachlich kommentierte, werden nur mit respektlosen Anworten belohnt.
Alf ein Fachmann? Lächerlich. Ein Fachmann würde einen Laien niemals dazu auffordern, ein Ladegerät zu öffnen! Verletzungsgefahr!2Alf20658 hat geschrieben:Was ist das denn für ein Ladegerät?
Mal öffnen und gute Bilder hier einstellen wäre gut. Ich habe da nämlich einen Verdacht....
Auch im Hinblick auf eine dann verfallende Garantie ist das abzulehnen.
Alf, lass es in Zukunft bitte, dich selbst als Fachmann zu bezeichnen. Das ist nur lächerlich.
Zuletzt geändert von Herbikum am So 31. Jul 2016, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Machs den Leuten, die die helfen wollen mit ein paar guten Bildern, wo man leicht was erkennen und lesen kann, doch einfach ein wenig leichter! Bitte!
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Im Gegensatz zu Dir hat Alf sein Ladegerät repariert und ist dabei nicht gestorben. Den Rest an Bemerkungen, die mir jetzt auf der Zunge liegen, spare ich mir, aber mit Deinen Beiträgen bist Du hier wirklich keine Bereicherung.Herbikum hat geschrieben:Alf ein Fachmann? Lächerlich. Ein Fachmann würde einen Laien niemals dazu auffordern, ein Ladegerät zu öffnen! Verletzungsgefahr!
...
Alf, lass es in Zukunft bitte, dich selbst als Fachmann zu bezeichnen. Das ist nur lächerlich.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist das Ladegerät ein Fall für die Wertstofftonne.
Um ein passendes Ladegerät zu finden, gilt es zwei Punkte zu klären:
a) Akkutechnik? Ich habe jetzt nur "LI-ION" im Internet gefunden, dadurch wird leider nicht klar, welche Chemie dahinter steckt
b) Verwendungszweck für den 3. Anschluß beim Ladegerät - das kann jetzt alles Mögliche sein von Temperaturfühler bis hin zur BMS-Schnittstelle
c) Schnittstelle zum Controller, um Losfahren bei angestöpselten 230V zu verhindern
d) ...
Jetzt müßten mal die Leute antworten, die schon mal mit dem Govecs zu tun hatten, um die beiden Punkte zu klären.
Um ein passendes Ladegerät zu finden, gilt es zwei Punkte zu klären:
a) Akkutechnik? Ich habe jetzt nur "LI-ION" im Internet gefunden, dadurch wird leider nicht klar, welche Chemie dahinter steckt
b) Verwendungszweck für den 3. Anschluß beim Ladegerät - das kann jetzt alles Mögliche sein von Temperaturfühler bis hin zur BMS-Schnittstelle
c) Schnittstelle zum Controller, um Losfahren bei angestöpselten 230V zu verhindern
d) ...
Jetzt müßten mal die Leute antworten, die schon mal mit dem Govecs zu tun hatten, um die beiden Punkte zu klären.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Batterieladegerät GO 3.4S
Es sieht schon deutlich nach "Schmor" aus bis hin zu den Wicklungen der Drosselspulen. Ich tippe auf abgerauchten Halbleiter, aber selbst wenn es die NTCs wären: mit soviel Kohlenstoffverbindungen auf den Leitplattne und angesengten Bauteilen würde ich da nichts mehr dran machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste