So stellt das Unternehmen die Finanzierungsrunde auf FB vor, hier sind ein paar Zahlen drin…
Beim aktuellen Preis bedeutet diese Abnahmeverpflichtung mehr als 1800 Roller/Jahr (wenn man den VK als Grundlage nimmt), was etwa 1/3 der Produktionskapazität entspricht.
Bei einem Volumen von rund 20.000 Leichtkraftrollern/Jahr liegt der Anteil nur von Vespa bei etwa 1/3, da erscheint die Abnahmeverpflichtung als ein unerreichbares Ziel… (in Deutschland):

Neue Finanzierungsrunde: GOVECS AG
Wiederbelebung des DDR-Kultrollers "Schwalbe" als moderner Premium-Elektroroller. Erste Private Equity Finanzierungsrunde auf Companisto.

Marktakzeptanz und Wiedererkennungswert: Die eSchwalbe hat den besten Wiedererkennungswert in ihrer Kategorie und eine hohe Marktakzeptanz.

Hohe Produktionskapazität: Eigene Produktionsstätte in Polen mit einer Kapazität von 20.000 Rollern im Jahr, erweiterbar durch zusätzliches Personal.

Starke Partnerschaften: Das Autohaus König als Groß-Aktionär und Vertriebspartner in Europa, mit einem 5-Jahresvertrag im Wert von über 100 Mio EUR.

Sichere Abnahmeverpflichtungen: Mindestabnahme von Rollern im Wert von 13-15 Mio € jährlich durch das Autohaus König.

Zukunftsaussichten: Vorbereitung auf einen Exit mit möglichen Interessenten wie einem bekannten Premium-Motorradhersteller.
Erfahre mehr über die Finanzierungsrunde auf Companisto, der führenden Plattform für Startup-Invests im deutschsprachigen Raum. Bei Companisto können Investoren in vielversprechende Startups investieren und Teil der Erfolgsgeschichte innovativer Unternehmen werden.