eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Antworten
Shabbaxy
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Mai 2025, 16:20
Roller: eSchwalbe
PLZ: 82290
Kontaktdaten:

eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von Shabbaxy »

Hallo zusammen,

Seit heute löst bei mir im Haus der FI-Schalter aus wenn ich meine Schwalbe zum Laden einstecke.
Was könnten die Ursachen sein? Kann man das selbst beheben? Wer repariert sowas?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von rainer* »

Da läuft über die Phase mehr Strom in das Fahrzeug, als über den Nullleiter zurück fließt.
Du hast irgendwo einen Fehler in der Isolation zwischen Phase und Schutzleiter. Möglicherweise hat das Anschlusskabel einen weg oder es ist ein Kabel durchgescheuert und liegt an einem Metallteil im Fahrzeug an. Oder in einem Stecker Steht Wasser drin und verursacht das.
Elektriker, die auch z.B. Hausgeräte wie z.B. Waschmaschinen reparieren, sollte sowas können. Oder eben die Vertragswerkstatt / E-Roller-Werkstatt, falls sowas in der Nähe ist.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von Alfons Heck »

Hat es bisher dort funktioniert oder war es der erste Versuch an diesem Anschluß?
Schukosteckdose?
Was passiert wenn du ein anderes Gerät dort einsteckst?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von STW »

Im Ausschlussverfahren vorarbeiten:
1. anderes Gerät anstecken / andere Steckdose verwenden
2. eventuelles Verlängerungskabel wechseln
3. sofern wechselbar Schukokabel des Ladegerätes auswechseln / das Kabel ohne angeschlossenes Ladegerät in die Steckdose einstecken
4. vom Elektriker das Ladegerät auf 230V-Seite durchprüfen lassen, ob es im Ladegerät einen Fehler (Kurzschluss zum Erdleiter) gibt

Primär gehe ich bei sowas erstmal von Kabelfehlern aus und würde das erstmal durch Ausschlußverfahren überprüfen. Erdungsfehler an Ladegeräten dagegen sind recht selten, weil technisch/konstruktiv das sehr sorgfältig vermieden wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Shabbaxy
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Mai 2025, 16:20
Roller: eSchwalbe
PLZ: 82290
Kontaktdaten:

Re: eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von Shabbaxy »

Vielen Dank an alle Kommentatoren,

Es ist definitiv der Roller, soviel kann ich durch Ausschlussverfahren sagen. (auch beim Nachbar ist der FI-Schalter Gefolgen)

Ich kann nicht erkennen, dass irgendwo Wasser drin wäre, aber ich lass das ganze mal geöffnet in der Sonne stehen. Ich weiß nicht, ob das etwas aussagt, aber am Anfang hat der FI-Schalter immer sofort ausgelöst wenn ich eingesteckt habe, am nächsten Tag waren es ca. 3 Sekunden, heute eher 10.

Ansonsten werde ich mal schauen ob ich einen Elektriker finde, der das macht. Leider blitzte ich hier in den Autowerkstätten immer ab, wenn ich sage ich habe einen E-Roller. So war das zumindest als ich letztes Jahr einen Platten hatte.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: eSchwalbe - FI Schalter löst aus wenn ich zum Laden einstecke

Beitrag von Pfriemler »

Anschlusskabel testen ist bei der eSchwalbe nicht so einfach - fest montiertes Spiralkabel.
ceterum censio: In jeden Haushalt, der mit Netzstrom- oder Batterie-betriebenen Geräten hantiert, gehört ein kleines Messgerät nebst Basiswissen zur Nutzung desselben. Damit sollten sich Nässe und Kabelfehler schonender finden lassen. Widerstandsmessung von den Einzelleitern gegen Schutzkontakt sollte immer >1MOhm sein.
Wenn Nässe das Problem ist, ist das regelmäßige Beaufschlagen mit Netzstrom in der Regel nicht so förderlich. Da kann viel kaputt gehen.
Andererseits: wie und wo soll da Nässe reingekommen sein?
In der Schaltung des Ladegerätes gibt es i.d.R. auch Bauteile mit Kontakt gegen PE, da sind Defekte auch möglich.
Ich als selbsternannte Fachkraft (immerhin E-Ing, aber nicht schaltberechtigt) würde allerdings wirklich das Kabel abbauen und testen, wenn irgend möglich, damit man weiß in welcher Richtung man weiter suchen muss.
Ich kann die Skepsis der Fachbetriebe verstehen - aber bis zum Ausgang des Netzteils ist das keine Raketenwissenschaft und für jeden erfahrenen Elektroniker keine Herausforderung. Ich gehe auch davon aus, dass sich das Netzteil relativ einfach ausbauen und unabhängig vom Roller testen/reparieren lässt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Govecs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste