Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

strichter76

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von strichter76 »

ich hab mir anfang november bei einem holländischen händler den nimoto trendy-r gekauft. der ist bauähnlich mit dem emco novi der 2. generation, also mit schächten für zwei 28ah akkupacks. der controller ist glaub ich derselbe. sieht auf dem einen bild von herby aehnlich aus.., was sich glaub ich unterscheidet ist der radnabenmotor.
ich habe bislang meinen hinterreifen austauschen müssen (hat luft verloren , wollte ich aber eh durch einen "richtigen" reifen ersetzen da ich auch im winter fahren will), und aktuell schickt mir nimoto ersatzteile für eine anstehende reparatur des lenkkopflagers.
ich habe gelesen dass du in der kalten jahreszeit eher nicht fahren willst und das es eher kleinere strecken sind die du zurücklegen möchtest. ich möchte aber jedenfalls trotzdem nicht auf meinen 2.akku verzichten. ich habe jetzt ein paar mal verglichen wie sich der roller fährt mit nur einem akku und mit beiden. je kälter es wird um so eher bricht beim beschleunigen die spannung ein (voltmeter-beobachtung). wenn du mit zwei akkus fährst, passiert das erst viel später.
spannungseinbrüche sind glaub ich grundsätzlich nicht so gut für die langlebigkeit der akkus.
verbraucht habe ich jetzt im zeitraum anfang nov. - jetzt ca 90cent/100km (0,25€ pro KWh gerechnet)

tomkramer

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von tomkramer »

Hallo,
ich fahre seit diesem Winter auch Novi mit dem "kleineren/halben" Akkupack.
Mein örtlicher Händler wollte seinen Vorführer loswerden (4! km) und hat mir den supergünstig gelassen.
Nur als Gimmick sein erwähnt: meine Probefahrt endete ca. 100m vor meiner Haustür am Berg, der Akku war wohl hin.
Da hat mir Emco einen neuen spendiert :D
Von da her bin ich schon mal positiv eingestellt.

Aber zum Roller:
Ich wohne im Sauerland an einem steilen Berg (14%); der Novi zieht da mit mir (ca. 100 kg) locker hoch.
Das war dann auch die Kaufentscheidung...

Zum basteln bin ich noch nicht gekommen, unterm Carport ist´s mir zu kalt; was aber unbedingt im Frühjahr ansteht:
1. alles kontrollieren, wo normalerweise Öl/Schmierfett dran muß (Erfahrungen hier aus dem Forum)
2. Schalter einbauen: Stromsparmodus ein (danke Herby)
3.evtl. wenn Novi das liefert: Nachrüstsatz Akkuanzeige (schon wieder danke Herby)

- Reifen mach ich erst, wenn notwendig, Chinareifen sind anerkannt schlecht und rutschen bei nasser Straße gern;
ich probier´s aber erst.

Wenn du einen guten Emco-Händler mit Werkstatt hast und nicht gern selber bastelst, würde ich den 100er € in den Punkt 1 oben auf jeden Fall investieren!

Bei 10-20 km/Strecke in Bielefeld sollte auch Soziusbetrieb kein Thema sein, in BI bin ich öfter mal.
Nur einen Nachteil für 2: die Sitzbank ist kurz,da muß man schon eng aneinander sitzen.
Wenn dann noch der (obligatorische) Koffer hintendrauf ist, wird es noch enger.

Ach: wg. Betriebskosten mach ich mir keine Gedanken; Strom rechne ich nicht nach; ärgerlicher find ich die mangelnde Kapazität der Lipos bei richtig kaltem Wetter.
Da war mein alter 50er besser: antreten und weg ... aber der hat so gestunken und war so laut :oops:

Gute Fahrt bei besserem Wetter
Thomas

Mörk

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von Mörk »

Das hört sich gut an. Ich denke, die neuen Reifen kann ich aber schon einmal in die erste Planung miteinbeziehen. An der Sicherheit möchte ich auf keinen Fall sparen, wenn ich schon ohne Knautschzone unterwegs bin.

strichter76

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von strichter76 »

nur mal so wegen der akkus die bei meinem roller und auch beim novi drin sind.

das sind LiNiCoMn akkus und keine LiFePo.

laut hersteller ist eine entladung bis -20 grad möglich.

ich konnte auch noch keine probleme bei ca 0 grad feststellen.

darunter fahre ich aber nicht mehr, das liegt aber nicht an den akkus :geek:

tomkramer

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von tomkramer »

strichter76 hat geschrieben:nur mal so wegen der akkus die bei meinem roller und auch beim novi drin sind.

das sind LiNiCoMn akkus und keine LiFePo.

laut hersteller ist eine entladung bis -20 grad möglich.

ich konnte auch noch keine probleme bei ca 0 grad feststellen.

darunter fahre ich aber nicht mehr, das liegt aber nicht an den akkus :geek:

Hallo,
vielen Dank für die Richtigstellung, ich seh da nur eine grüne Kiste und kenn meine Akkus vom Pedelec.
Dachte, wär die gleiche Sorte.
Wegen der Kapazität kann ich nur die wärmere Zeit abwarten, vielleicht muß ich dann noch mal bei Emco vorstellig werden.
Mir ist es jetzt aber auch zu kalt und schneeig (Sauerland) zum fahren;
entweder zu Fuß oder mit dem PKW ;)
Gruß an alle
Thomas

silent

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von silent »

Fast jeder Hersteller fügt Vergleichsrechnungen bei, die belegen sollen, dass der Elektroroller günstiger kommt als ein Benziner.
Ich habe noch keine realistische gesehen.
Auch ich fahre Elektroroller. Aber wer glaubt aus Kostengründen auf Elektro umsteigen zu müssen, ist auf dem Holzweg.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von herby87 »

Dem würde ich nicht so ganz zustimmen. Ein Joey's Pizza Betreiber hier in München stellt bewusst aus Kostengründen seine Rollerflotte von Benzin auf Elektro um, um Kosten zu sparen. Er rechnet mit ca. 15.000 Km/Jahr und einer Betriebsdauer von ca. 2 Jahren, das bedeutet nach einem Jahr ist der Akku hereingefahren und im zweiten sind nur noch Stromkosten fällig. Sollte in dieser Zeit irgendetwas mit dem Akku sein, dann greift die Herstellergarantie. Eine weitere Ersparnis sind die reduzierten Servicekosten. Siehe hierzu auch meine Kostenberechnung. In einem Punkt bin ich mir bei meiner Berechnung noch nicht ganz sicher, wie hoch soll ich die Kilometerlaufleistung realistisch ansetzen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

tom

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von tom »

Beim Pizzaservice kann ich mir das auch vorstellen. Extrem_Kurzstrecken-Viel_Fahrerei. Z.B. 8 Touren am Tag, durchschnittlich alle 5km wieder zurück an der Steckdose nuckeln. Dafür käme ein Verbrenner oft nicht auf Temperatur. Ideales Einsatzprofil für Elektro! Das würde sogar ein Bleiakku relativ gut mitmachen.
Doch das durchschnittliche Moped fährt gerade mal rund 2400km/Jahr (Bundesamt für Statistik, Publikation z.B. "Zweiradsicherheit im Strassenverkehr").

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von MEroller »

herby87 hat geschrieben:In einem Punkt bin ich mir bei meiner Berechnung noch nicht ganz sicher, wie hoch soll ich die Kilometerlaufleistung realistisch ansetzen.
Mach's doch gestaffelt, z.B. mit 1000, 2000, 4000, 8000km /Jahr. Bei mir sind es 5500km im Jahr.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Kaufüberlegung Novi/Novantic + Kostenkalkulation

Beitrag von herby87 »

Ich meinte eigentlich die Haltbarkeit/Laufleistung der Akkus ;)
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste