Emco Nova

Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von herby87 »

2Alf20658:
Das Lenkkopflager ist so eine Sache. Ich habe jetzt bei mir festgestellt das es besser ist den Lenker komplett zu demontieren, den ganzen Lenkerkopf nackich zu machen und dann mit passendem Ringschlüssel ( ist bei mir glaube ich ein 42er oder 46er ) und einem Maulschlüssel die ganze Geschichte einzustellen und dann zu kontern.
Die große Mutter hat eine Schlüsselweite von 45 mm und die kleine Mutter von 32 mm. Einen 45 mm Gabelschlüssel gibt es aber nicht, es ginge bei der Größe auch ein 46 mm Schlüssel. Der ist aber so massiv, dass er zumindest beim Nova nicht anwendbar ist. Ich habe mir aus 6 mm Baustahl ein Spezialwerkzeug fertigen lassen. Bin gerade am Überlegen, ob es hierfür genügend Käufer für eine Kleinserie gibt.
Dateianhänge
IMG-20140604-WA0003.jpg
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Joehannes »

Ich habe einen 41mm Schlüssel auf 45mm bearbeitet. Lag gerade so rum.
Er wäre sonst im Alteisen verschwunden.
Kost nix, Flex, Arbeit, ;)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von herby87 »

Aber meiner ist schöner :mrgreen:
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Andi »

Hallo
Nur die Spiegel werden ab und zu locker
das Problem hatte ich bei meinem Nova auch letztes Jahr, hab ich mit "Loctide" gelöst. In 2014 kein Problem mehr ->Bombenfest.

Gruss

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

epuran

Re: Emco Nova

Beitrag von epuran »

Ich hab’s geschafft. Der Lenkkopflager ist jetzt fest.
Nachdem ich die ganze Verkleidung von dem Lenker ausgebaut habe :shock: , habe ich jetzt gefunden wie man das eigentlich richtig machen soll.
Also, für die die Interesse dran haben.
Erst wird das kleine Emco Wappen abgeklebt:
1.JPG
Vorne die Verblendung abschrauben.
2.JPG
Fertig.
3.JPG
So eine Schlüssel von Herby ist bestimmt nicht schlecht. Ich hätte schon Interesse :-)

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Andi »

Hallo,

so nun ist ein Jahr vorbei und ich bin immer noch begeistert von dem Roller.
Ich bin nun 1450km gefahren und hab durchschnittlich 3,1kWh/100km Verbrauch gehabt. Die theo. Reichweite von 100km werde ich hier mit meinem Gewicht (115kg Fahrbereit :oops: ) und im Niederbayrischen Hügelland sicherlich nicht schaffen, wobei ich eh nur mit Sonnenstrom von meiner PV Anlage fahre und mich das somit nichts kostet und daher auch (für mich) zweitrangig ist.

Nach einem Jahr ist zu sagen das der Service von Emco sehr gut ist, meine Werkstatt ( auch wenn Sie 40km weit weg ist) auch sehr gut ist.

Fazit nach einem Jahr: Ich würde den Roller wieder kaufen von Emco (auch wenn es Kleinigkeiten zu verbesseren gäbe)

Gruß

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Funny »

Ich habe auf Bildern jetzt überraschend festgestellt, dass es bei dem Roller gar keine Möglichkeit gibt, die Akkus direkt im Roller zu laden. Ich hab gedacht, das sei eigentlich Standard bei allen E-Rollern. Da kann man den Roller gar nicht an einer Ladestation zum Laden stehen lassen. Oder gibt's da ne andere Möglichkeit, das Kabel wird man nicht in der Sitzbank einklemmen können? Kann man eigentlich zwei Akkus mit einem Mal mit einem Ladegerät aufladen? Das Ladegerät sieht für meine Begriffe ziemlich schwer und groß aus, was hat das denn für Maße?
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Andi »

Hallo Funny,

das stimmt, es ist keine Ladebuchse aussen am Roller dran (hat mich bis jetzt nicht gestört,da mit 2 Akkus volle Bestückung die Reichweite so groß ist das ich ein Zwischenladen nicht benötige). Die beiden Akkus kannst du gleichzeitig laden (unter der Sitzbank bei den Akkus ist eine Buchse zum laden). Maße des Ladegertätes sind L:23,5cm H:14cm T:9,5cm dafür hat es 1000W und die Ladung geht sehr schnell damit.

Sorry für die späte Antwort aber im Winter schau ich nicht so oft hier rein. Bei uns fängt es gerade wieder an zu schneien (kein Rollerwetter, hoffe das ist jetzt dann vorbei neues Kennzeichen für 2015 hab ich schon).

Gruß

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Funny »

Ich habe ein Bild gesehen, auf dem der Akku mit geschlossener Sitzbank geladen wurde. Das Ladegerät kann man nicht in die Sitzbank zum Laden tun, das hätte dann zu wenig Luft, aber kann man vielleicht die Sitzbank noch schließen, während das Kabel durchläuft? Also ich möchte auch gern mal weiter weg fahren und dann den Roller an einer Ladestation ohne mein Beisein stehen lassen, ohne mir Sorgen zu machen, dass mir jemand die Akkus samt Ladegerät stiehlt.

Ich wollte noch sagen Andi, dein Roller steht ja ganz viel zu Hause herum ;). Bei mir hätte der nach 1 Jahr 8000 km hinter sich gehabt, der Roller ist bei mir kein Spazier- und Spaßfahrzeug, sondern mein Alltagsmobil. Die meisten Probleme kamen bei meinem jetzigen Roller zw. 2000 bis 3000 km raus. Aber ich denke, dass Emco genug Langzeiterfahrung auch mit ihren anderen Rollern hat, von daher hoffe ich das beste. Hast du schon von dem neuen Controller mit App-Steuerung gehört? Kann man bei Facebook alles nachlesen.
Dateianhänge
emco-nova-mint-en-turqoise.jpg
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova

Beitrag von Andi »

Hallo Funny,

du hast recht bin nicht viel gefahren! Leider! Bin aber auch normalerweise 4-6 Monate beruflich unterwegs (je nach Projektlage). Wobei ich im Winter definitiv nicht fahre, das ist mir viel zu gefährlich.
Ich hoffe ich bekomme mit dem Roller keine Probleme, bin jetzt bei knapp 2200km und alle in bester Ordnung. Kurz vor dem Winter ist mir eine Batterie defekt gegangen (anderer Thread), bekam ich aber problemlos von dem freundlichen EMCO Bayernvertreter Frei Haus geliefert, kostenlos versteht sich.

BTW: Wie wir da so bei einem Bier über die E-Mobilität gesprochen haben, ließ er kurz verlauten das EMCO für heuer größere Batterien rausbringt (die mit 28Ah werden wohl auslaufen), die sind gerade dabei mit einem deutschen Hersteller (was das heisst weis ich nicht, warscheinlich nur in Deutschland zusammengebaut und die BMS von hier) zu testen.

Gruß

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste