Akkus Befestigung
- kilkenny
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 14. Dez 2019, 09:39
- Roller: Emco Nova R 2000
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Akkus Befestigung
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Monaten bzw. 1000 km einen E-Roller und finde das echt super.
Allerdings ist es bei mir so, dass die Akkus, wenn ich über harte Bodenwellen fahre oder z.B. eingesunkene Gulli-Deckel usw., dass dann die Akkus hochspringen und mit einem lauten Knall wieder nach unten fallen.
Das kann doch für die Akkus nicht gut sein, oder?
DIe Akkus sind bei mir überhaupt nicht befestigt, sie stehen einfach nur in ihrem Fach (siehe Foto), wie ist das bei Euch?
Macht es Sinn, sie festzuschnallen oder zu polstern?
Danke!!!
fahre seit 3 Monaten bzw. 1000 km einen E-Roller und finde das echt super.
Allerdings ist es bei mir so, dass die Akkus, wenn ich über harte Bodenwellen fahre oder z.B. eingesunkene Gulli-Deckel usw., dass dann die Akkus hochspringen und mit einem lauten Knall wieder nach unten fallen.
Das kann doch für die Akkus nicht gut sein, oder?
DIe Akkus sind bei mir überhaupt nicht befestigt, sie stehen einfach nur in ihrem Fach (siehe Foto), wie ist das bei Euch?
Macht es Sinn, sie festzuschnallen oder zu polstern?
Danke!!!
Emco Retro Nova R2000, Akku 2 x 28
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Ja
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Und WIE das Sinn macht! Ja nach den vorhandenen Platzverhältnissen daneben und darüber kommen jegliche geschlossene Kunststoffschäume in Betracht. Neopren wäre dabei wahrscheinlich das haltbarste, aber selbst Styropor kann fürs Erste schon mal helfen. Die Schläge durchs Hüpfen können elektrische Verbindungen in der Batterie schädigen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Styropor würde ich nicht nehmen, da es federnde Eigenschaften hat. Am einfachsten zu beschaffen wäre sicher Moosgummi
- kilkenny
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 14. Dez 2019, 09:39
- Roller: Emco Nova R 2000
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Okay, danke schonmal für die Antworten. Also ist das wohl eher ungünstig konstruiert.
Ich werde auf jeden Fall mal die Akkus rausnehmen und was weiches drunterlegen, vielleicht auch erstmal ein entsprechend zusammengelegts Handtuch, oder evtl. einen Schwamm oder so...
Ich werde auf jeden Fall mal die Akkus rausnehmen und was weiches drunterlegen, vielleicht auch erstmal ein entsprechend zusammengelegts Handtuch, oder evtl. einen Schwamm oder so...
Emco Retro Nova R2000, Akku 2 x 28
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Nicht wirklich, denn das Akkufach war eigentlich für andere Akkus bestimmt als die in Deinem Roller.
In meinem Novantic sind noch die Originalen ersten grünen Akkus drin, die sitzen relativ fest,
jedenfalls wackelt und springt da nichts. Und eine serienmässige Polsterung in Form einer
Schaumstoffeinlage mit Plastikbezug hat mein Roller auch. Polstern würde ich die Akkus in jedem Fall.
- kilkenny
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 14. Dez 2019, 09:39
- Roller: Emco Nova R 2000
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Theoretisch könnte ich doch auch diese 2 Schrauben, die man auf dem Foto neben den Akkus sieht, öffnen, und mir ein Stück Metall mit 2 Löchern basteln, das von einer Schraube zur anderen führt und von diesen fixiert wird, so dass die Akkus nicht mehr hochspringen können, oder?
Emco Retro Nova R2000, Akku 2 x 28
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Theoretisch ja. Aber dann müsstest Du jedesmal zum Schraubenschlüsel greifen, um die Akkus heraus zunehmen.kilkenny hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 22:47Theoretisch könnte ich doch auch diese 2 Schrauben, die man auf dem Foto neben den Akkus sieht, öffnen, und mir ein Stück Metall mit 2 Löchern basteln, das von einer Schraube zur anderen führt und von diesen fixiert wird, so dass die Akkus nicht mehr hochspringen können, oder?
Nicht sehr kompfortabel. Ich würde zwischen die Akkus einfach ein Stück Schaumstoff stopfen, das sollte reichen.
- VF62
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 06:28
- Roller: Emco Nova R3000,Bj05/2020,2x37Ah,3,9PS
- PLZ: 42xxx
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Hi,
ich bekomme demnächst den emco-nova
und sehe das gleiche Problem auf mich zukommen.
Hast Du eine Lösung gefunden ?
Wie wäre es, ein Stück Gartenschlauch zum abfedern drunter zu legen?
Grüße
VF
ich bekomme demnächst den emco-nova



Hast Du eine Lösung gefunden ?
Wie wäre es, ein Stück Gartenschlauch zum abfedern drunter zu legen?
Grüße
VF
- kilkenny
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 14. Dez 2019, 09:39
- Roller: Emco Nova R 2000
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Akkus Befestigung
Das Stück Gartenschlauch reicht bei weitem nicht!
So langsam glaube ich dass die Straßen in chinesischen Großstädten 100 mal besser sein müssen als unsere.
Der Emco Roller verträgt nicht das kleinste Schlagloch.
Meine Lösung war so: unter die Akkus Gummi, zwischen Akkus und Seitenwände Topfreiniger (diese gelben Schwämme) gestopft.
Ich hatte irgendwo her ein sehr dickes stabiles ca. 5 cm breites Gummiband. Das habe ich dann mit den beiden Schrauben (wie oben beschrieben) festgeschraubt, so dass es quer über die Akkus geht. Damit es noch mehr zieht, habe ich dann zwischen das Gummiband und den Akkus einen Holzklotz geklemmt, so dass es für meinen Geschmack genug Druck hat.
Was hast Du für eine Lösung?
So langsam glaube ich dass die Straßen in chinesischen Großstädten 100 mal besser sein müssen als unsere.
Der Emco Roller verträgt nicht das kleinste Schlagloch.
Meine Lösung war so: unter die Akkus Gummi, zwischen Akkus und Seitenwände Topfreiniger (diese gelben Schwämme) gestopft.
Ich hatte irgendwo her ein sehr dickes stabiles ca. 5 cm breites Gummiband. Das habe ich dann mit den beiden Schrauben (wie oben beschrieben) festgeschraubt, so dass es quer über die Akkus geht. Damit es noch mehr zieht, habe ich dann zwischen das Gummiband und den Akkus einen Holzklotz geklemmt, so dass es für meinen Geschmack genug Druck hat.
Was hast Du für eine Lösung?
Emco Retro Nova R2000, Akku 2 x 28
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
Kilometerstand: 7.000 km, Reichweite der beiden Akkus 60 bis max. 65 km.
Edit: Bei Kilometerstand 11.000 Ladegerät defekt und beide Akkus defekt, Reichweite nun nur noch 30 km. Akkus brechen unter Last sekundenschnell zusammen von 53 auf 48 V.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste