Seite 1 von 1
Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:08
von blueliner89
Hallo liebes Forum!
Habe mich jetzt auch mal hier angemeldet, weil ich mir unbedingt einen E-Roller zulegen möchte und ihr ja bereits Erfahrungen habt.
Ich habe die Möglichkeit einen gebrauchten, aber neuwertigen Emco Novette Twin für 1000€ zu kaufen. Er hat erst knapp 70km runter.
Was meint ihr? Nach Probefahrt zuschlagen oder Finger weg? Auf was sollte ich bei der Probefahrt besonders achten? Ich vermute stark, dass es sich um die Blei-Version des Novette handelt. Ich habe mir jedoch vorgenommen ihn auf Li umzurüsten, wenn die Blei-Akkus den Geist aufgeben.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Re: Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:40
von STW
Wie alt? Gewährleistungsansprüche noch vorhanden?
Ansonsten beachten: bei 70km auf dem Tacho fängt erst einmal die Defektphase an, Materialfehler, schlechte Montage usw. schlagen auf den ersten 500km zu. Sind erst einmal 1-2 Jahre überstanden und die ersten 1000km erreicht, sollte der Reparaturbedarf gesunken sein. Von daher die Frage nach Gewährleistung.
Akkus: die sind bei schlechter Pflege vielleicht jetzt schon kaputt. Wenn der Verkäufer nicht nachweisen kann, dass sie regelmäßig geladen worden sind (Blei lagert / überwintert man vollgeladen, sonst Sulfatierung), dann würde ich die als Totalausfall ansehen.
Preisgestaltung:
Roller ohne Gewährleistung maximal die Hälfte des Neupreises abzgl. Akkus. Alle Reparaturkosten kämen auf Dich zu, Controller, Ladegerät,... sind mit je 150-300€ zu kalkulieren. Beispiel: Neupreis sagen wir mal 3000€, geteilt durch 2 macht 1500€, abzgl. Blei-Akkus (500€) macht einen Tausender. Bei Lithium sähe es differenzierter aus, da würde ich mit 25% defekter Zellen rechnen.
Die Probefahrt sollte locker über 20km gehen, um einen Eindruck von den Akkus zu bekommen. Wenn machbar und erreichbar, danach die Spannung der Akkus oder Zellen messen, der Gleichlauf interessiert hier besonders.
Roller mit Gewährleistung hängt der Preis davon ab, ob man auf die Akkus auch Gewährleistung bekommt.
Re: Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:21
von blueliner89
Vielen Dank für die Hinweise.
Also der Roller wurde vor ca. einem halben Jahr zugelassen. Ich vermute einfach mal, dass er auch dann gekauft wurde (habe das aber nochmal angefragt). Auf der Seite von Emco steht zur Gewährleistung folgendes:
Wir geben auf die Fahrzeuge und auf die Batterien 2 Jahre Gewährleistung und verzichten innerhalb
dieser zwei Jahre auf eine Beweislastumkehr.
Also sollte ich in die Richtung Batterie doch abgesichert sein oder (sofern er wirklich ein halbes Jahr alt ist)?
Hat jemand eine Ahnung was die Emco LI-Akkus kosten? Kann dazu nirgends etwas finden...
Re: Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 16:20
von Peter51
.....von dem Emco novum Twin würde ich dringend abraten. 2 Motoren 2 Controller = doppelte Fehlerquelle. Ein bißchen sparen und lieber den Emco Novum kaufen 3000W. Kann man als Vorführer schon 'mal für 1,500,- bis 1.800,- bekommen.
Re: Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 17:27
von Froxx
Als Besitzer eines Twins kann ich natürlich auch was beisteuern. Meine Defekte bisher nach 2700km:
-neuer Akkusatz
-China-Reifen kaputt
-1 Controller defekt
-Hinterradmotor machte seltsame Geräusche - kompletter Tausch Hinterrad
Ich muss Peter beipflichten, zumindest einen Controller hat es ja schon erwischt.
Ansonsten (Reifen ausgenommen) lief dafür der Service über EMCO direkt hervorragend. Wurde alles ohne Murren innerhalb weniger Tage neu an meine Adresse geschickt. Mit der ansässigen Werkstatt habe ich mittelprächtige Erfahrungen gemacht (Nebenerwerb, kaum Zeit für Reparaturen), deshalb schraube ich selbst.
Mittlerweile fährt er seit 1000km mal wieder fehlerfrei, evtl. habe ich STWs Fehler-Zeitraum für eine Weile hinter mir. Fahrtechnisch kann ich nicht klagen, wohne am Rand des Spessarts, Steigfähigkeit ist durch die beiden Motoren ordentlich - immer in Bezug auf in der Summe ja nur 1600W. Wünsche mir natürlich dennoch mehr, 3000-5000 würden es heute bei mir werden.
edit: Ach ja, meiner hatte nur 5km beim Kauf (privat), stand aber schon Wochen und nach 1000km waren dann die Bleier hin. Jetzt hege und pflege ich und bisher macht der Ersatz eine guten Eindruck.
Viele Grüße!
Re: Emco Novette Twin Kaufen oder nicht?
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 18:49
von blueliner89
Vielen Dank nochmal für eure Tipps.
Das hilft mir denke ich schon sehr weiter. Ich denke ich werde vllt noch ein bisschen sparen und dann evtl. wirklich auf den Novum umsteigen. Eventuell wird es dann auch direkt die Li-Version.
Welche Roller könnt ihr noch empfehlen, die man so in der Preisklasse bis 2.500Euro erwerben kann?