Hier mal eine Frage an die Fachleute unter euch...
Ich habe einen gebrauchten EMCO Novum S3000, Baujahr Ende 2010, mit einem Kilometerstand von 3820km, gekauft. Er stand bei einen Rentner über 3 Jahre unbenutzt im Schuppen rum. Dadurch bedingt sind natürlich die Batterien hinnüber. Es ist ein Roller mit Blei-Akkus, kein Lithium. Ich habe mir 8 neue Batterien AGM Multipower 12V-22C bestellt und eingebaut. Vor dem Einbau habe ich die neuen Batterien mit einem hochwertigen Ladegerät aus unserer Werkstatt vollgeladen.
Bei der ersten Probefahrt schon war ich ein wenig von der Performance des Rollers enttäuscht; ich hatte erwartet, das die 3000Watt deutlich mehr für Vortrieb sorgen würden. Bei "Vollgas" bringt er gemessen tatsächliche 38km/h. Wenn ich über eine Brücke fahren muss geht er bis auf 30km/h "in die Knie".
Daraufhin habe ich nochmal die Verkabelung überprüft; da ist alles so, wie es sein muss. Ich hab hier im Forum auch einen Batterie-Schaltplan entdeckt und der ist Deckungsgleich mit meiner Verkabelung.
An der Ladesteckdose unten gemessen habe ich auch tatsächliche 49,4 Volt anliegen.
Ein Beitrag habe ich hier gefunden, wo Brücken beschrieben sind. Diese Brücken sorgen dafür, das entweder Mofageschwindigkeit 25km/h eingehalten werden oder die 45km/h, die der Roller laut Papiere bringen sollte.
Tja, aber meine realen 38km/h sind irgendwo so "dazwischen".
Könnt ihr meine ein paar Tips geben, eine Anleitung, welche Punkte im Roller ich untersuchen könnte woran es
bei meinem Emco hapert?
Ansich ist das Fahren mit dem Gerät wohl unheimlich witzig. Aber irgendwie fehlt ihm der Punch....
Vielen Dank jetzt schonmal für euer Feedback!
Tom aus dem sonnigen Emsland...
PS: ach ja...
Ich wohne in Lingen. Das Hauptquartier von EMCO ist nur Luftlinie 400 Meter von mir entfernt.
Haben die eine Art "Werksreparatur"?
Ich kann Fragen Fragen...
