Nova R2000 - Kein Lebenszeichen nach Winterpause

Antworten
Knisob
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 22:41
Roller: Emco Nova R 2000
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Nova R2000 - Kein Lebenszeichen nach Winterpause

Beitrag von Knisob »

Moin zusammen,

Ich wollte meinen Nova heute wieder aus dem Winterschlaf erwecken. Leider ohne Erfolg. Er gibt überhaupt kein Lebenszeichen mehr von sich. Der Tacho leuchtet nicht, keine Lampe leuchtet und keine vortrieb.

Da bin ich durch die Fehler Recherche auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen das schon sehr vielen Leuten super geholfen wurden!

Vielleicht kann mir auch jemand helfen? :)

Ich habe den Roller bereits zerlegt und einige Messungen vorgenommen:

- (Grüner) Akku hat nach Laden nur 57,5V
- Rot-Grün blinkendes Licht beim
Laden
- 57,5V an folgenden Steckern:
Balancer/Doppelkabel: - Grüner-Roter Pol des zweiten Akku Steckers, - Gemeinsamer Ladeanschlussstecker - kleiner rot schwarzer Stecker (Richtung Tacho?)
- Das gelbe Kabel zum zündschloss hat 57,5V. Aber „Minus“. Wird dort minus durch geschaltet?

- KEINE Spannung am blauen powerpole
- Zündschloss war defekt. Habe es gerade wieder gängig bekommen. Trotzdem keine Änderung.

Meine Fragen:
- müssen die Ständerschalter bei einklappten Ständern geöffnet sein?
- Wird über das Zündschloss minus durchgeschaltet?
- Muss der blaue powerpole Stecker Akkuspannung haben, sobald der Akku verbunden ist?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Gruß

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6303
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Nova R2000 - Kein Lebenszeichen nach Winterpause

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

dass es hier Anbieter für einen Austausch der Innerreien des konkreten Akkus gibt: https://www.ebay.de/itm/266483529337?mk ... gLh9vD_BwE
deutet für mich darauf hin, dass da Dinge im EMCO-Akku offenbar häufiger nur begrenzte Haltbarkeit aufweisen.

Die von dir gemessene Spannung klingt für einen 14s-Akku der nach der Winterpause (also unvollständig balanciert) wieder geladen wurde, aber eigentlich ganz normal.
Für EMCO speziell, bin ich aber jetzt nicht der Experte. Aber üblicherweise haben die E-Roller aus den frühen Konstruktionsjahren ein Zündschloss, dass über seinen Kontakt nur Batterie-Plus in das Fahrzeug durchschaltet (und diese Zündschlosskontakte brennen mit der Zeit ab, dass man sie häufiger austauschen muss).
Die Minus-Seite sollte direkt vom Akku an das Fahrzeug angeschlossen sein und üblich wäre auch, dass Batterie-Minus vom Batterie-Managment-System des Akkus gesperrt werden kann (wenn sich das BMS nicht wohl fühlt). Da würde man mit dem Messgerät aber noch eine (geringere) Restspannung messen und nur bei Stromlast merkt man die Sperre wirklich.
Der Seitenständerschalter ist ganz überwiedend so verschaltet, dass beim Ausklappen der Kontakt geschlossen wird.
1.Möglichkeit: dort wird Plus 12 Volt auf die Bremssicherheitsleitung (oft Grün/Gelbe-Ader) geschaltet und es leuchtet das Bremslicht (hell), wie auch bei der Betätigung der Bremshebel.
2. Möglichkeit: dort wird (beim Ausklappen des Seitenständers) die Leitung controller low brake (mit Steuerspannung 3-5 Volt) auf Minus/GND geschaltet, um den Bremsmodus zu aktivieren (ohne dass dies vom Bremslich begleitet wird).
Mir ist klar, dass momentan gar kein Licht leuchtet. Die klassische Schaltung im Zündschloss würde Batterie-Plus einschalten, sowohl für die Aktivierung des Motor-Controllers, als auch zur Stromversorgung des DC/DC-Konverters dür den 12-Volt-Stromkeis für Licht und Hupe.
Geht das Licht nicht (obwohl der Konverter funktioniert, falls Ihm Batteriespannung auf Umwegen zugeführt würde) fehlt also entweder Batterie-Plus vom Zündschloss oder Batterie-Minus vom Akku.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nova R2000 - Kein Lebenszeichen nach Winterpause

Beitrag von wiewennzefliechs »

@Knisob: herzlich willkommen im Forum. Deinen Roller bekommen wir vermutlich wieder flott. Rechne aber mit Kosten, u. a. sollte der Akku aufgearbeitet oder erneuert werden. Die grünen Akkus sind im Originalzustand nämlich absoluter Müll. Sie haben nur einen Bruchteil der von Emco prognostizierten Lebensdauer (bei mir sind gleich 4 (vier!) der grünen Akkus nach weniger als 100 Ladezyklen bzw. nach weniger als 5000 km kaputtgegangen, Emco nannte damals blauäugig jeweils den zehnfachen Wert). Exakt die von dir beschriebenen Symptome wie zu niedrige Ladeschlussspannung und rot-grünes Blinken hatte ich auch, und immer war kurze Zeit danach der Akku platt. Wie Didi geschrieben hat, kann man den Akku aber aufarbeiten lassen. Dabei bekommt er im Wortsinn eine "Frischzellenkur", d. h. die China-NoName-Müllzellen werden gegen Markenzellen von Samsung oder LG getauscht. Leider kostet das ein paar hundert Euro. Es ist aber immer noch billiger als ein neuer Akku (für die aktuelle Akku-Baureihe von SBS verlangt Emco satte 1.500 Euro :shock:).

Den angeknacksten Akku halte ich in deinem Fall aber nicht für die Ursache. Er liefert mit 57,6 Volt immer noch genug Spannung, um wenigstens die Anzeige zu betreiben und auch der Motor müsste laufen.

Ich hatte an meinem Roller ein Elektrikproblem und habe mir daher in mühevoller Kleinarbeit ein Bild von der Funktionsweise gemacht. Allerdings ist mein R2000 wohl neuer als deiner (er kam gleich mit den orangen Cleantron-Akkus, die Emco seit ca. 2015 anstatt der grünen Akkus geliefert hat). Außerdem ist er mit dem Controller 2.0 von Friwo/Emerge bestückt. Sowohl die Cleantron-Akkus als auch der Friwo-Controller unterstützen die Kommunikation via CAN-Bus, weswegen es in meinem Roller ein paar Datenleitungen gibt, die es in deinem Roller nicht geben dürfte.

Grundsätzlich ist die Funktionsweise aber folgende:

Im Roller gibt es einen sog. Balancer, den du ja schon gefunden hast.

Hauptaufgabe des Balancers ist es, bei zwei angeschlossenen Akkus dafür zu sorgen, dass der Strom beim Fahren nur von den Akkus zum Motor fließen kann, nicht aber von einem Akku zum anderen (verhindert Ausgleichsströme bei ungleich geladenen Akkus). Auch beim Laden sorgt der Balancer dafür, dass der Strom nur vom Ladegerät zu den Akkus fließt und nicht von einem Akku zum anderen.

Weiterhin fungiert der Balancer als Hauptschalter für die Elektrik. Das geschieht folgendermaßen: sobald mindestens ein Akku angeschlossen ist, liefert dieser Spannung zum Balancer. Am Balancer gibt es mehrere Ausgänge für die Akku-Spannung: einen Leistungs-Ausgang zum Motorcontroller (blaue Powerpoles), einen Steuer-Ausgang und einen Ausgang für den DC/DC-Wandler (im Roller neben dem Balancer montiert).

Solange die "Zündung" ausgeschaltet ist, steht nur der Steuer-Ausgang unter Spannung, die Powerpoles und der DC/DC-Wandler sind in diesem Moment noch spannungslos. Der Steuer-Ausgang ist über einen der beiden 2-poligen Stecker mit dem Zündschloss verbunden (über den anderen 2-poligen Stecker gelangt Ladestrom von der Ladebuchse im Roller zum Balancer). Schaltet man die Zündung ein, kommt die Akku-Spannung über denselben 2-poligen Stecker wieder zurück zu einem Steuer-Eingang des Balancers .

Sobald am Steuer-Eingang Spannung anliegt, schaltet der Balancer elektronisch den Fahrstrom frei. Jetzt sollte auch an den blauen Powerpoles die Akku-Spannung anliegen. Weiterhin wird jetzt auch der DC/DC-Wandler über einen dreieckigen Stecker mit 3 Polen mit Strom versorgt, so dass jetzt das Licht angehen sollte. Beides ist bei dir offenbar nicht der Fall, also solltest du zunächst prüfen, ob der Schaltkontakt am Zündschloss schließt. Dazu den Akku abstöpseln (wichtig!) und dann mit einem Ohmmeter am zugehörigen 2-poligen Stecker auf Durchgang prüfen. Solltest du keinen Durchgang oder einen hohen Übergangswiderstand messen, ist der Zündschloss-Schalter oder eine Zuleitung dorthin verrottet. Verbrennen kann am Zündschloss-Schalter aber eigentlich nichts, denn der Schalter muss nur einen vergleichsweise geringen Steuerstrom schalten. Der Fahrstrom wird dann elektronisch geschaltet, er läuft nicht über den Zündschloss-Schalter.

Wichtig: das Display läuft ebenfalls mit Akku-Spannung, nicht mit 12 Volt. Leuchtet es beim Einschalten der Zündung nicht, bekommt es keine Akku-Spannung, was ebenfalls ein Hinweis auf einen kaputten Zündschloss-Schalter ist.

Sollte das Zündschloss samt Zuleitungen in Ordnung sein und es kommt trotz eingeschalteter "Zündung" keine Spannung an den Powerpoles an, ist höchstwahrscheinlich der Balancer defekt. Den kann man bei Emco bestellen (Art.-Nr. 870-6671), er kostet ca. 240 Euro. Allerdings weiß ich nicht, ob die Balancer, die Emco aktuell liefert, zu deinem Roller passen. Sie tragen nämlich die Zusatzbezeichnung "MY2016/2", was so viel wie "Modelljahr 2016" bedeutet. Sie haben u. a. einen Anschluss für den CAN-Bus, den es in älteren Novas nicht gibt.

Der Vollständigkeit halber beschreibe ich noch, was nach dem Einschalten der Zündung passiert: weil dann der DC/DC-Wandler Akku-Spannung bekommt, stehen jetzt 12 Volt Bordspannung zur Verfügung. Die werden nach vorne zum Lenker geleitet und speisen dort die Beleuchtung und die Hupe (nicht das Display!). Zusätzlich gibt es eine 12-Volt-Leitung vom Lenker zurück zum Balancer (die läuft über einen 6-poligen Stecker, bei dem aber nur 3 Pole benutzt werden). Über diese 12 Volt wird die Strombegrenzer-Schaltung im Balancer gesteuert. Die Powerpoles werden beim Einschalten der "Zündung" nämlich nicht direkt mit dem Akku verbunden, sondern über einen Vorwiderstand, der den Einschaltstrom begrenzen soll. Nach ca. 1-2 Sekunden überbrückt ein Relais den Vorwiderstand, so dass jetzt der volle Fahrstrom zur Verfügung steht. Das Relais befindet sich ebenfalls im Balancer. Wenn hier etwas nicht funktioniert, müssten zwar das Licht und das Display leuchten, aber der Motor macht dann beim "Gas"geben nur einen kurzen Ruck, weil er wegen des Vorwiderstands nicht genug Strom bekommt. Ich denke aber, dass das in deinem Fall nicht das Problem ist.

Der Seitenständer-Schalter sollte mit einem Steuer-Eingang des Controllers verbunden sein. Bei eingeschalteter "Zündung" und ausgeklapptem Seitenständer wird der Controller zwar mit Strom versorgt, reagiert aber nicht auf "Gas"griff-Bewegungen. Licht und Display werden vom Seitenständer-Schalter aber nicht beeinflusst, d. h. sie müssten normal funktionieren. Ob der Seitenständer-Schalter funktioniert, erkennt man daran, dass beim Ausklappen des Seitenständers das Bremslicht an- und beim Einklappen wieder ausgeht. Um das zu testen, müsste sich der Roller aber erstmal einschalten lassen. Bei dir funktioniert aber schon das Einschalten des Rollers nicht, dafür ist der Seitenständer-Schalter nicht verantwortlich. Auch ein defekter DC/DC-Wandler kann nicht die Ursache für dein Problem sein. Dann leuchtet zwar das Licht nicht, aber zumindest müssten die Powerpoles und das Display Spannung bekommen und der Motor dürfte nicht komplett tot sein, sondern müsste beim "Gas"geben einen kurzen Ruck machen.

Ich hoffe, das hilft dir bei der Fehlersuche.

@Didi: 57,5 Volt und rot-grünes Blinken nach dem Laden sind nicht normal, sondern ein Anzeichen für einen bevorstehenden Akku-Tod. Normal wären über 58 Volt (bei mir waren es bei intakten Akkus ca. 58,4 Volt) und grünes Dauerlicht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Knisob
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 22:41
Roller: Emco Nova R 2000
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Re: Nova R2000 - Kein Lebenszeichen nach Winterpause

Beitrag von Knisob »

Hi Didi & Michael,

Danke für eure investierte Zeit und euer Wissen!
Ich werd mich heute Abend hinsetzen und alles Schritt für Schritt durch gehen.
Ich melde mich wie es ausgegangen ist. :)

Gruß
Knisob

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste