Ich möchte mir einen Roller kaufen, habe 10 km bergige Landstraße zwischen mir und meinem fast täglichen Pendelort. Dazu möchte ich auch mal etwas weiter fahren (an 30 km entfernte Orte). Auch wäre für mich der Roller ein Ersatz für Auto und daher das ganze Jahr über im Einsatz.
Am liebsten wäre mir natürlich der esprit fury 100 oder der Innoscooter EM6000L - doch die sind mir zu teuer. Auch brauche ich nicht unbedingt mehr als 45 km/h fahren. Das macht bei 10 km Entfernung keinen so wesentlichen Unterschied, ob ich auf einer Strecke, wo eh nur max 70 km/h gefahren werden darf (sonst 50) mit einem "125er-Äquivalent" oder nem "50er-Äquivalent" fahre. Also soll es ein "50er-E-Roller" sein. Ich bin groß (1,86, 70 kg) und finde möglichst große Reifen wichtig, weil ich gehört habe dass man dann nicht so leicht stürzt. Also 10-Zoll kommt nicht in Frage, sondern entweder 13 oder 14 Zoll.
Reichweite möchte ich gerne etwas Reserve, also Herstellerangabe mind. 60-70 km. Daher scheidet Bleiakku schon mal aus. Da mit zunehmender Alterung eine Abnahme der Kapazität zu erwarten ist, halte ich einen "Sicherheitsabstand" für sinnvoll. Dann kann ich selbst wenn die Kapazität einmal auf 70 Prozent gesunken ist immer noch die Strecken problemlos zurücklegen.
Auch wegen der ca 3-fach erhöhten Lebensdauer von LI-ION/Li-Po gegenüber Bleiakkus bevorzuge ich Lithium-Akkus.
Preislich möchte ich unter 4000 Euro bleiben, lieber um die 3000.
Da kommt für mich erst mal nur die Lithium-Varianten der emco Novax (3750 Euro) oder der Novum (2900 glaub ich) in Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen? Wer kann sie empfehlen oder davon abraten?
@MERoller: der Fury ist mir definitiv zu teuer!

Ein anderes interessantes Modell wäre der Innoscooter 2500L gewesen. Doch:
Der Innoscooter 2500L wurde laut Herstellerseite vom Markt genommen und wird durch das Retro-Modell ersetzt.
Und ich möchte doch lieber etwas Zeitgemäßes.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie das gekommen ist? Gab es Probleme mit dem Innoscooter 2500 L?
Dann rein preislich überrascht mich der Leviate Sprinter 60, der offenbar baugleich ist mit dem "Quadix Scooter 3000". Doch kann ich nirgendwo Erfahrungsberichte finden über dieses Gerät. Mir scheint der Preis zu niedrig und wie ich in anderen Forenbeiträgen bereits gesehen habe werden da oft billige Akkus verwendet und die 150 km Reichweite kann man für die Praxis halbieren.
Auch der E-Max 110s oder 90s wären rein von den technischen Daten und vom Preis her interessant.
Weiß jemand welche Reifengröße der hat? Sieht eher klein aus?!Stutzig macht mich aber die Akkubezeichnung "Silikon/Silizium"
Also Silikon ist ein anderer Begriff für Blei-Gel-Akkus - meines Wissens nach - oder??
Doch was ist ein Silizium-Akku? Wenn die da "spezial-Akkus" verbaut haben dann kann man sie nicht
so ohne weiteres durch handelsübliche Bleiakkus ersetzen - oder? Sondern nur das Original vom Hersteller,
wovon ich nicht weiß wie es da preislich aussieht.
Und abgesehen davon hatte ich ja eingangs beschrieben ich möchte keine Bleiakkus...
Dann gäbs noch den Kreidler Galactica - wie ist der so?
Also ich weiß dass ich vor nem Kauf auf Probefahren und auf Händernähe setzen sollte. Habe schon einige Zeit
verbracht hier im Forum mit Lesen. Es schadet aber dennoch nicht, ein paar Erfahrungen anderer einzubeziehen...
Ich bin technisch versiert, habe aber keine Lust, alle Daumen lang an meinem Roller rumzuschrauben.
Bin ja mal gespannt was ihr sagt!
Christian