Seite 1 von 2

Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: So 1. Jul 2018, 19:23
von Funny
Heute habe ich quasi einen Reichweitentest erlebt. Die grünen Akkus haben bei mir von Anfang an, hier in meiner Gegend, 40 km weit gereicht. Ich bin 2 von ihnen zusammen nun über 7000 km gefahren, ca. 500 km davon mit anderen Akkus. Nach 22 km blinkte heute die Akkuanzeige, ich schätze somit, dass ein Akku nun nur noch 25 km weit kommt. Das ist wirklich ein schlechtes Ergebnis. Das sollte mal jemand im Vergleich mit einem Benzinroller berechnen, wenn´s um Wirtschaftlichkeit geht. Ich hoffe jedenfalls, dass die neuen Akkus weitaus länger leben, ansonsten rentiert es sich wahrlich nicht, z. B. den Neupreis für einen Elektroroller oder neue Akkus zu zahlen.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: So 1. Jul 2018, 20:07
von Fasemann
Gib Mal grüne Akku in die Suche ein, laser hat die mindestens das doppelte weit gefahren.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: So 1. Jul 2018, 20:33
von Funny
Ja, kann man Glück haben mit den Dingern oder eben nicht, bei einigen sind die ja schon nach 2000 km oder weniger "Hops" gegangen, da kann ich froh sein, dass sie bei mir überhaupt schon so lange gelaufen sind. Ich meine, den Akkus gefällt die häufige Nutzung auch lieber oder irre ich mich da? Ich bin sie sie das erste Jahr quasi täglich gefahren, bis dann ein großer Defekt des Rollers eingetreten ist und ich quasi monatelang nicht mehr fahren konnte, da sich die Reparatur 4 Monate verzögerte. Im Reichweitentest danach erreichten sie weiterhin 80 km. Im Zuge dessen habe ich jedoch die Nutzung des Rollers geändert, da sich bei mir beruflich etwas verändert hat, so dass ich auf den Roller auch nicht mehr angewiesen war und seitdem auch eher das Fahrrad benutze. Nach dem ersten Defekt kam dann der Winter, wobei ich den Roller dann deswegen stehen ließ. Danach hatte ich bei der ersten Fahrt gleich mal meinen ersten Verkehrsunfall, nachdem der Roller 5 Monate später von diesem Unfall erst repariert war (nur Außenverkleidung defekt), hatte ich gleich den 2. Verkehrsunfall. Jedesmal Verschulden der anderen Verkehrsteilnehmer, seitdem fahre ich den Roller aber 1x/Woche, selten 2x. Das sollte aber ausreichen, um die Akkus auf Trapp zu halten oder nicht? Vielleicht hat die monatelange Standzeit geschadet? Ich habe ja auch noch die neuen Akkus, die lasse ich nun überwiegend stehen, aber mit entsprechender Ladespannung. Bei großen Ausfahrten benutze ich sie. Heute bin auch insgesamt ca. 92 km mit ihnen gefahren, dann haben sie angefangen zu blinken, ich schätze ca. 7-10 km wären sie noch gekommen. Beim Anfangstest erreichten sie die 100 km Reichweite, das geht so in Ordnung im Vergleich mit den grünen Akkus.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 13:25
von Funny
Nochmal ein Update zur Reichweite: 60 km bin ich mit beiden grünen Akkus heute noch gekommen, dann ging der Roller aus. War auch ziemlich abrupt: 1 Strich 2 km vorher und dann blinken, Stillstand.
Ließ sich aber nochmal einschalten, war dann auch zu Hause angekommen. Knapp 8000 km sind sie gefahren worden.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 13:26
von Funny
Fasemann hat geschrieben:
So 1. Jul 2018, 20:07
Gib Mal grüne Akku in die Suche ein, laser hat die mindestens das doppelte weit gefahren.
Soll das heißen nach 16000 km waren die gänzlich alle?

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 16:08
von JoKe
Wenn sie denn wirklich 16 tsd halten. Wär ja fast Rekord.
Die meisten sind nach 1500 - 5000 km eingegangen. Exitus, Schluss, aus.

Mein gebraucht gekaufter Novantic hatte ca. 2000 km gefahren, da ist der
Akku gestorben. Emco hat den Akku auf Kulanz im September letzten Jahres gegen einen
überarbeiteten Akku (aus 2012) getauscht.
Anfangs hielt der 27 km bis sich das BMS das Erste mal meldete,
nun kommt er nur noch auf ca. 21 km.

Der Akku des von mir zu Ostern diesen Jahres erworbene Novi hatte nach
Vorbesitzerangaben etwa 4-4,5 tds auf der Uhr bevor er eingegangen ist.

Da der komplette Roller (ohne Akku und Lader) auf Restgarantie getauscht wurde,
und da emco wohl keine weiteren Kulanzzusagen gemacht hat (Vermutung meinerseits),
hat der Vorbesitzer des Novi den Akku zu einem Fachbetrieb bei Berlin geschickt.

Dort wurden die Chinazellen komplett entfernt und neue Sanyos inklu neuem BMS eingebaut.
Allerdings nur die Hälfte der nominal 196 Zellen. Kosten 300 Euro.
Mit diesem überarbeiteten Akku schaffe ich konstant 16 echte km,
zusammen mit dem "alten" Emco-Original etwa 35 Km.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 19:04
von rmk
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem (gebrauchten) e-Roller und habe die letzten Tage fleißig euer Forum durchforstet - sehr hilfreich! :)

Nun bin ich auf einen e-tropolis Milano gestoßen der optisch einen sehr gut Eindruck macht. Ist auch in den letzten 5 Jahren erst relativ wenige km gelaufen (was ja aber auch nicht unbedingt gut sein musss...)
Er hat so einen Akku:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg1NzY= ... X/$_57.JPG
ist das eine größere Variante der "schlechten" grünen die hier so oft diskutiert werden? Der Stecker, und das grüne Plastik sehen ja verdächtig ähnlich aus...

Danke!

Robert

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 19:42
von Evolution
Ja. Sieht so aus. Vergleiche mal den Akku mit diesem:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-1173

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 23:24
von herby87
Diese großen Dinger entstammen der 1. Generation bei emco und hatten 30 Ah. Entweder liegt hier ein Druckfehler vor oder der Akku wurde mit leistungsstärkeren Zellen aufbereitet.

Re: Lebensdauer / Reichweite grüne Akkus

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 12:16
von JoKe
Beschreibungsfehler oder Unkenntnis. Ich kenne den Verkäufer und den Akku nebst Roller.
Der Akku (Link von Evolution) ist original aus einem Unfall-Novi,
den der Verkäufer separat anbietet. Allerdings ist der Akku hin, 30% bedeutet für mich: Akku tot, Sondermüll.
Der Verkäufer hat selbst versucht den Akku zu reparieren, ich hatte mir den Roller bereits Mitte letzten Jahres
angeschaut, da war der Akku noch in seine Bestandteile zerpflückt.

Bei dem abgebildeten Milano handelt es sich um den Wangye Maple II (so heisst der Roller als Benziner),
eine etwas andere Konfiguration (Scheibenbremse hinten, andere Frontoptik) als der Maple I,
welcher wohl besser als emco Novantic bekannt ist.

Da beide aus derselben Schmiede kommen vermute ich, das es sich um die erste Generation der auch von
emco verbauten grünen Akkus handelt.

Die grossen grünen Akkus haben keine Li-AA-Zellen verbaut sondern so kleine Alutütchen. Ob die aber
wirklich haltbarer sind mag man zumindest bezweifeln. Siehe den 30% Akku.