Problem mit Innoscooter EM2500L

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von elfo27 »

Ja, was war denn die Lösung vom März?
Und hast Du die Tests von damals schon wiederholt? Wenn Du damit damals nicht die Ursache gefunden hast, findest Du sie evtl heute.

Gruß

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Damals hatte ich ihn ein paar Tage stehen lassen und es dann nochmal ausprobiert...

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von rollmops »

Außer dem Seitenständer legen die Bremshebelschalter den Roller ebenfalls still.
Brennt eventuell das Bremslicht wenn der Roller keinen Mucks mehr macht?
Ist da vielleicht Wasser/Regen reingekommen?
Bitte mal die Kontakte an den Bremsen prüfen oder besser messen, wenn grundsätzlich Strom ankommt und die restliche Elektrik wie Licht und Blinker funktionieren.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8282
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Die üblichen Verdächtigen prüfen:
- Seitenständerschalter
- Bremslichtschalter
- durchgebrannte Bremslichtbirne oder korrodierte Kontakte an der Bremslichtbirne
- Steckverbindungen, insbesondere vom Gasgriff, Bremslichtschalter, Seitenständerschalter, Rücklichteinheit
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Techniker92

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Techniker92 »

Hallo Ferdi,
habe auch einen Inno EM2500L, schon seit 2008!
Der Gasgriff hat mit der 12V Bordspannung nichts zu tun, der wird direkt aus dem Controller mit 5V versorgt. Allerdings geht das Signal über den Seitenständer und den habe ich mittlerweile
ausgebaut und den Schalter überbrückt. Das hatte zwar bei mir einen anderen Grund, aber kurzzeitige Ausfälle weil der Schalter am Seitenständer nicht tut hatte ich auch. Der Schalter ist China Müll!
Wasser und schlechte Kontakte bei den Steckverbindungen sind wie von anderen Berichtet auch möglich.
Wenn es stark Regnet hat meiner auch manchmal Aussetzer - ist halt ein Schönwetterfahrzeug! :D
Bei der Fehlersuche eine mögliche Ursache nach der anderen ausschließen und den aktuellen Stand hier mitteilen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von MEroller »

@Ferdi95: Noch nicht erwähnt wurde, nach einem Sicherungsautomaten zu schauen. Der sitzt normalerweise zwischen Batterie und Controller. Wenn der ausgelöst wurde kriegt der Controller keinen Saft mehr, sprich der Roller fährt nimmer, aber alles Andere tut wie gewohnt nach "Zündung" an...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Ferdi95,
Ferdi95 hat geschrieben:...Dann heute Nachmittag wieder ausprobiert: Alles funktionierte wieder...Der Roller macht schon seit längerem Macken. Vor ein paar Wochen fuhr er plötzlich nur noch 30km/h...
was macht er denn für Macken?
Bei den Symptomen würde ich als erstes nochmal die Stromgriffverkabelung prüfen und behandeln (alle Stecker 2-3mal abziehen und wieder stecken um Dreck und Korrosion zu beseitigen, dann mit Kontaktspray behandeln, Schraubverbindungen prüfen und ebenfalls mit Kontaktspray einsprühen, ebenso den Seitenständerschalter).


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von rollmops »

@alle Stecker 2-3mal abziehen. Ja, da hat man echt eine Menge zu prüfen :(
Ich hatte mal einen gebrochenen Kabelschuh an einem Akku. Manchmal Roller tot, dann wieder normal.
Das dumme war der Kabelschuh war innerhalb der Ummantelung gebrochen und die Ummantelung hat den Kontakt dann manchmal geschlossen und manchmal unterbrochen.
Es gibt hier doch ne Menge Fehlerquellen die man der Ferndiagnose leider nicht immer ermitteln kann. Da muß man tatsächlich selber Stecker ziehen und prüfen.....
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo rollmops,
rollmops hat geschrieben:@alle Stecker 2-3mal abziehen. Ja, da hat man echt eine Menge zu prüfen
vor allem zu finden...wo die Stecker überall versteckert :mrgreen: sind.
Im Falle des Stromgriffs ein Stecker unter den Armaturen (vor dem Stromgriff), ein Stecker im Batteriekasten für Benziner (vor dem Seitenständerschalter), ein Stecker am Rahmenheck (vor dem Kontroller). Fällt mir so spontan ein.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:
... aber alles Andere tut wie gewohnt nach "Zündung" an...
OhOh, dann scheint Deine Sicherung aber nicht richtig angeschlossen zu sein. Diese ist ein Leitungsschutzorgan und wird direkt nach der Tracktionsbatterie eingeschleift... :o
Der Automat sitzt, wie bei deinem Roller wahrscheinlich auch, zwischen Batterie Plus und Controller Plus. Der DC-DC-Wandler hat eigene Sicherungen an Ein- UND Ausgang und wird von vor dem Automaten mit Plus versorgt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste