Innoscooter 2500 Restauration

wushan
Beiträge: 63
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Der neue Controller ist da, er ist so klein, daß er unter die Sitzbank passt.
Jetzt muß ich mich mit der Konfiguration beschäftigen.
Die Kommunikation klappt schon mal via USB und Ftdi.
In der Software gibts aber nur den Votol EM50 - ohne S.
Roller ESC Vergleich.jpg
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und nun auch mit Reku.

wushan
Beiträge: 63
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Hallo Kollegen,
beim Parametrieren des EM50S fällt auf, daß die Anzeige im Modell-Feld nicht meinen Vorgaben (EM50) entspricht.
Scheint ein Bug zu sein, da alle anderen Parameter stimmen.
Modell - Fehler.jpg
Zuletzt geändert von wushan am Sa 27. Jul 2024, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und nun auch mit Reku.

Peter51
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von Peter51 »

Da steht immer EM100 drin, selbst wenn du einen EM150S hättest.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2024, 12:15
Da steht immer EM100 drin, selbst wenn du einen EM150S hättest.
Kann ich bestätigen. Alles in Ordnung.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von didithekid »

Hallo wishan,

das mit dem Controller-Modell (wofür die Software in hält) ist schon OK. Ist aber nicht der einzige bug.
Die bus bar current Einstellung 55 Ampère sollte auch auf Page 2 bei Sport-Mode current limiting eingetragen sein (wird sonst vermutlich ignoriert).
Das ist die Gernze, die nicht überschritten wird.
Der EM50s hat aber nur eine Dauerstrombelastbarkeit von 35 Ampère; kurzzeitig natürlich 55 Ampère. Er wird streiken, wenn es innen zu heiß wird.

Du kannst die Werte für Overvoltage und Undervoltage ändern.
Bei 18s LFP wäre Overvoltage >66 Volt und Soft Undervoltage könnte auf 53 Volt und Undervoltage auf 50 Volt gesetzt werden.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

wushan
Beiträge: 63
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Danke für den Amperetip.
Wegen dem Einbau unter der Sitzbank habe ich ohnehin einen Lüfter vorgesehen.
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und nun auch mit Reku.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich hätte Dir zum EM100 geraten- da ist viel Luft nach oben. Wie Didi schon schrieb, ist der EM50 sehr schwachbrüstig ausgelegt und arbeitet in einem 50er Roller quasi an seiner Leistungsgrenze. Der EM100 wird im Betrieb kaum Handwarm bei viel mehr Dampf.
Liebe Grüße
Andi

wushan
Beiträge: 63
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Ich suche mir grade einen Wolf, wofür die rechte Steckverbindung gedacht ist.
Bin dankbar für jeden Tip. :)
Vtol unbekannter Anschluß.jpg
Edit: Endlich was gefunden - hat wohl was mit Diebstahlsicherung zu tun, - brauch ich nicht. 8-)
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und nun auch mit Reku.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von didithekid »

Genau, ein Standard-Anschlus für die Diebstahlwaranlage, der frei bleiben kann, wenn man so etwas nicht braucht.
Hier findest Du alle Unterlagen zu den Controllern aus dem SIAECOSYS-Konsortium zu dem VOTOL gehört:
http://www.siaecosys.com/list/?classid=21
VOTOL ATh.png
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

wushan
Beiträge: 63
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Danke,
darf ich das so verstehen, daß mit der "selflerning Funktion" der Controller erkennt, wie die Hallsensoren im Motor angeordnet sind?

Ist schon der Wahnsinn, bis man durch den Dschungel durch ist... :o
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und nun auch mit Reku.

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste