Hallo Peter,
wenn Du dir das wirklich antun willst, Bitte.
EM2500 (alias Tisong TM300):
Immerhin überschaubare Technik.
In Schlüsselschalter (eigentlich gehört da ein Zünschloss hin) darf nur der (dünnen) Strang zum DC/DC-Konverter (13,2 Volt) und die Einschalt-Spannung des Motor-Controllers geschaltet werden. Das dicke Kabel Akku zur Schutzschalter-Sicherung müsste von dort weiter zum Motor-Controller laufen. Sobald der Leitungsschutzschalter eingeschaltet ist (und drin bleibt) hat der Motor-Controller dan zwar (prinzipiell) Fahrstrom, bleibt aber trotzdem aus. Erst wenn die Einschaltspannung (Batterie-Plus) nochmal im separaten E-Lock-Eingang des Controllers ankommt, schaltet dieser tatsächlich sein Steuerungsteil ein.
Der von Dir festgestellte Abzweig (an sich) ist OK . Damit es weh tut, müsstest Du ja ein blankes Pluskabel und zusätzlich noch ein blankes Minus-Kabel anfassen, was glücklicherweise weit weg liegt. Deine Füße sind in dem Moment ja potentialfrei.
Hast Du den LiFePO4-Akku schon?
Manual:
https://scootergrisen.org/scooterhjemme ... manual.pdf
Ein polnischer 50ccm-Benzin Romet 777 sieht übrigens so aus:
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)