Seite 1 von 3
71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 02:47
von ripper1199
Überlege, ob man nicht eine DC DC Solarladung für den Roller mit Überschuss hinbekommt:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... 00W-DE.pdf
Ich hätte gerne 71V aus 24V. Ist wenn man einen 24/48 und einen 24/24 in Reihe packt und dementsprechend einstellt, der richtige Ansatz? Ist ja noch weit weg von 200V galvanischer Trennung, oder übersehe ich etwas?
Oder gehen sie bei leerer Batterie direkt von Kurzschluss aus und schalten ab?
Durch den Remote Eingang würde ich die Ladung schalten wollen je nachdem ob Sonne da ist oder nicht. Ist es schlimm wenn da dann in ausgeschaltetem Zustand zum Beispiel 71V anstehen oder zum Beispiel der 24er vor dem 48er da ist?
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 07:14
von achim
Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn und Inhalt deines Textes nucht. Da sind einfach zu viele Fehler drin .
Gruß,
Achim
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 13:03
von ripper1199
achim hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 07:14
... viele Fehler drin...
Erzähl mal, was ist denn falsch?
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 13:31
von Alf
Ich muß Achim recht geben, zudem verstehe ich die Frage grundsätzlich nicht.
Für Bleiaccus gibt es ein anderes Forum, und der Rest erschließt sich aus den Datenblättern des Gerätes.
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 15:41
von ripper1199
Ich möchte aus 24V Bleiakkus einen 17S Lixx Akku laden wenn Überkapazität des Solarsystems besteht die ich anderweitig fesstelle und per Signal an die Remoteeingänge der Wandler bringen könnte . Für den Rollerakku brauche ich 71Volt. Der eine DCDC Wandler macht Ausgangsseitig einstellbar 40V - 60V. Das ist zu wenig. Der andere macht 20V-30V und ist auch einstellbar. Beide parallel auf der Eingangsseite (24V) und seriell auf der Ausgangsseite (41V+30V) geschaltet können theoretisch bis 90V aus 24V machen. In der Anleitung steht nichts von so einem Gebrauch, aber in gewissen Grenzen kann man DCDC Wandler anscheinend so verwenden. Darauf zielt die Frage ab.
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 21:49
von Alf
Dann kauf die doch einen anderen Laderegler.... Du brauchst 71,4V.

Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 22:08
von ripper1199
Genaugenommen möchte ich 68V haben und ihn gar nicht vollladen aber 71,4 ist auch super. Hast Du einen Tipp wo/was man als Nicht Chinaböller bekommt. Ming He 7210A ist auf dem Papier perfekt aber Leute hatten sehr zweifelhafte Erfahrungen damit. Ein anderer Laderegler wär insofern doof, dass dann ja die Solarzellen nicht mehr das 24V Sytem nebenbei laden was ich ja brauche. Ausser man benutzt ihn als DC DC Wandler aber die gibts nur in Ausnahmefällen als Step up Wandler.
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 22:25
von Alf

Dann zapf das doch vorher ab........
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 22:40
von ripper1199
Ja, aber ich kenn keinen Laderegler der so hoch geht
Re: 71V mit Überschuss durch DCDC Kaskade laden?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 23:20
von Alf
Dann frag doch einfach.
Z.B. " Hallo, kennt jemand einen, welcher aus Wasser Wein machen kann?
Jetzt überspitzt, aber wenn jemand einen Regler kennt, z.B. LASSER hat so eine Anlage, dann würde der im gleichen Duktus antworten:
" Ja klar, ich. Das ist der Winzer bei mir um die Ecke..... "
Weißt Du was ich meine?