Peugeot E-Vivacity

Antworten
Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
habe heute Post bekommen von Peugeot Scooters zwecks Rückrufaktion. Weiß jemand schon näheres ?
MfG Sam

Idealist

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Idealist »

Nein, aber was steht denn in Deiner Post drin?

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
da soll wohl das Motormanagement ein update erfahren.
MfG Sam

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

Ja, hört sich an wie eine Sevcon-Umprogrammierung. Das Ergebnis kann mehr Spaß sein, aber es kann auch weniger Spaß sein, was da dann rauskommt :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Hallo,
habe mir jetzt Heidenau K66 M+S Silica aufgezogen (auf neuen Felgen).
Das Fahren ist schon sehr rauh und es vibriert auch etwas. Auch das Lenkverhalten verändert sich deutlich.
Es ist wirklich sagenhaft welchen Grip diese Reifen bei Matsch und Schnee haben. :)
Dennoch bleibt das Rollerfahren im Winter immer eine riskante Sache. :!:
Schade, dass ich die Felgen erst jetzt gewechselt habe. Die blauen Felgen sind nach einem halben Winter schon vom Salz angegriffen, also absolut nicht winterfest. :cry:
Bezüglich Reichweite dürfte ich momentan den Minusrekord halten.
Hatte allerdings auch erschwerte Bedingungen: Winterreifen, Kurzstrecken, hügelig, Windschild, Top Case, 100 Kg Fahrergewicht, Durchschnittlich 0°C Lufttemperatur, teilweise Schnee auf der Straße.
Nach 22,8Km war eine Volladung (Lt. Anzeige 57Km) verbraucht. :cry:
Wenns nur an den Beinen auch so windstill wie hinter dem Windschild wäre.

tom

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von tom »

Für die Beine gibt's Schürzen. In Paris ist jeder 2. damit unterwegs.
Universaldinger ab 20-30€, werden nur am Körper befestigt und taugen für 45km/h. Da drüber wird's mit denen flatterig. Aber bis dahin funktionieren die wirklich, auch wenn man im Stand damit besch* aussieht.
Speziell zugeschnittene um die 100€ werden v.a. am Roller befestigt und taugen je nach Ausführung auch für die Autobahn.

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hellas,
so hab die Rückruf-Aktion jetzt hinter mir. Wegen schlechtem Wetter konnte ich das Mopped aber leider noch nicht wieder ausprobieren. Wegen meinem Problem mit dem zu schnell laufendem Blinker: eine Blinkerbirne hatte einen zu geringen Widerstand- deswegen gingen die zu schnell. Ist jetzt behoben. Übrigens habe ich den Roller jetzt das erste mal fast "trocken" gefahren. Es gingen nur noch 15 km/h - dann hab ich auf Fußgängermodus umgestellt und hab ca. 0,5 km geschoben bis zum Zielort. Danach aber einfach aufgeladen und alles wieder i.O..
MFG Sam

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

Sam MK hat geschrieben:Übrigens habe ich den Roller jetzt das erste mal fast "trocken" gefahren. Es gingen nur noch 15 km/h - dann hab ich auf Fußgängermodus umgestellt und hab ca. 0,5 km geschoben bis zum Zielort.
Das möglichst vermeiden, die Batterie wird es Dir danken.
Der Lade- und Entladevorgang ist auch ein mechanischer, denn die Lithium-Ionen wandern ja physikalisch zwischen den Elektroden hin und her. D.h. der eine Pol schrumpft, der andere wächst, und dabei gibt es teils Schutzschichten, die sich z.B. auf der wachsenden Seite befinden und bei extremer Ladung oder Entladung auch mal beschädigt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

green

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von green »

@SamMK

Hallo, ich darf mich als Neuling in Sachen E-Vivacity vorstellen. Mich würde interessieren, was denn nun bei dem Rückruf verändert wurde. Hat dein Händler dazu irgend welche Angaben gemacht? Trifft es alle Vivacitys oder nur eine bestimmte Serie?

Mein Servicebetrieb konnte mir noch keine Antwort darauf geben. Übrigens blinkt mein linker Blinker ebenfalls bei kalter Witterung anfangs schneller - wurde ja schon mal beschrieben und scheint wohl ein Serienfehler zu sein.

Gruß, CR

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
was die letztlich gemacht haben kann ich nicht sagen. Aber er läuft jetzt genauso wie vorher. Das mit dem Blinker haben die auch hingekriegt. Da hatte wohl eine Birne einen zu geringen Widerstand.
MfG Sam

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste