Peugeot E-Vivacity

Antworten
Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Morgen Männer,
fahrt ihr eigentlich noch oder macht ihr alle Winterpause ? Mein aktueller km-Stand ist 1960. Wer bietet mehr ?
MfG Sam

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Joehannes »

Das ist so ein Kreuz mit uns alten Männern. Einmal tut die Technik weh, weil es schmerzt bei dieser Sauerei und Kälte den Roller zu quälen.
Andererseits zwickt es uns selber immer öfter und man muss halt vorsorgen oder die Gesundheit zollt ihren Tribut.
Also im Klartext, ich als Selbständiger kann mir einen persönlichen Ausfall nicht leisten. Also fahre ich im Winter Auto. :D
Es hat auch viel mit der Region zu tun ob man mit dem Roller im Winter fährt oder nicht.
In München, Frankfurt oder Hamburg gelten andere Bedingungen als in Oberfranken. Bei uns liegt viel mehr und öfter Schnee und geräumt ist
früh deswegen trotzdem nicht. Aber ich freue mich auf den ersten Ritt in diesem Jahr. :lol:

hotoyo

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von hotoyo »

Ich bin auch noch im Winterschlaf, ich lasse lieber Rollerfahren. :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

Sam, ich fahre ganzjährig. Derzeit mit 9021km Laufleistung. Auf Schnee eben sehr sachte, und auf Eis wie auf rohen Eiern und seeehr ungern...

Aber die nächsten 3 Wochen ist wegen Urlaubs Pause, nicht wegen Wetter :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

green

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von green »

Servus,

bin diese Woche mit dem Vivacity bei Temperaturen zwischen 3 und -3 Grad gefahren. Bei diesem Temperaturbereich halbiert sich die angezeigte Reichweite. Einmal konnte ich mich im "Mofa-Modus" noch nachhause "schleppen". Weiß nicht, ob es den Akkus gut tut.

Als Umsteiger von 50 PS auf 3,5 KW komm ich mir schon manchmal als Verkehrshindernis vor. Es bleibt mir ein Rätsel, warum der Gesetzgeber die bbH damals von 50 auf 45 km/h reduziert hat. Abgesehen von Garantie und den rechtlichen Verstößen - es dürfte doch kein Problem sein, die 5 km/h elektronisch raus zu holen. Ist es ein einfaches Poti, oder ein Eingriff in die Software. Würde das der freundliche Zweiradmechaniker machen????

Außerdem ist bei mir jetzt schon drei mal eine Fehlfunktion beim (versuchten) Beschleunigen aufgetreten: längere Vollgasfahrt mit anschließendem Bremsen bis zum Stillstand. Beim anschließenden Betätigen des Gasgriffs passierte für ca. 2 Sekunden gar nichts, dann kamen drei bis vier pulsierende Schübe bis wieder konstant Gas anlag. Besonders wenn man über eine Kreuzung muss, ist dieses Verhalten kein Spaß. Hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht??? Am Freitag geht mein Schätzchen mal zur Untersuchung.

Gruß

Idealist

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Idealist »

green hat geschrieben:Außerdem ist bei mir jetzt schon drei mal eine Fehlfunktion beim (versuchten) Beschleunigen aufgetreten: längere Vollgasfahrt mit anschließendem Bremsen bis zum Stillstand. Beim anschließenden Betätigen des Gasgriffs passierte für ca. 2 Sekunden gar nichts, dann kamen drei bis vier pulsierende Schübe bis wieder konstant Gas anlag. Besonders wenn man über eine Kreuzung muss, ist dieses Verhalten kein Spaß. Hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht??? Am Freitag geht mein Schätzchen mal zur Untersuchung.
Ich hatte das auch mal, wobei schnell klar war, dass das Problem was mit der Lenkerstellung zu tun haben musste.
Bei mir war eine Ader des Trottle-Kabels am Stecker abgebrochen. Je nach Lenkeinschlag hatte es Kontakt oder auch nicht. Vielleicht ist das bei Dir so ähnlich...

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von E-Biker »

Alf20658 hat geschrieben:Zuersteinmal:
Die 45 Km/h ist damals von den achso Gestzestreuen Italienern IN DER EU durchgestezt worden weil 50 Km/h richtig gefährlich ist.
Italienische 45km/h sind auch viel ungefährlicher! Da zeigt der Tacho nämlich dann 80 und man kann gut mitschwimmen - auch außerorts. War bei allen Mietrollern so. Auch in Frankreich und Spanien. Unter diesen Umständen bin ich voll für die 45km/h DROSSEL
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19437
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

@green: E-Vivacity hat einen Sevcon Controller, dem die 45km/h einprogrammiert wurden. Ein Händler, der offiziell Peugeot E-Vivacity-tauglich ist und somit im Besitz und dem Wissen des Umgangs mit dem Programmiergerät von Sevcon ist wird Dir ggf. nach Unterschrift Deiner Verantwortungsübernahme für das "Tuning" die Höchstgeschwindigkeit auf 49 bis 50km/h anheben. +10% sind offiziell zulässig, was etwa 49km/h entspricht. Auch die Polizei spricht auch heute noch von 50km/h, nicht 45, wenn sie die obligatorische Frage nach der Höchstgeschwindigkeit bei einer Kontrolle stellt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

green

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von green »

So, hab meinen e-Viva heute vom Kundendienst abgeholt. Und, siehe da: 12 Zeiteinheiten für den Service, aber unberechnet. Wie sich herausgestellt hat, draf meinen Roller auch die Peugeot-Rückrufaktion. Laut Auskunft des Mechanikers muss beim e-Vivacity nach Peugeot-(Rückruf)-Vorgabe ein Kabelsatz überprüft und anders angebracht werden. Außerdem muss die Software upgedatet werden. Beim Kabel kam es wohl zu Brüchen. Was das Update bringt, konnte er mir auch nicht sagen. Wenn jemand diese Info hat, dann würde es mich interessieren.

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
meiner war auch zur Rückrufaktion. Was genau geändert wurde weiß ich nicht. Ich kann aber sagen, dass er meinen Hausberg sonst mit 43 km/h hochging. Jetzt habe ich auch schon mal 46 km/h geschafft. Ob´s daran liegt ? K.A.
Wieviel km hast du denn mit deinem Vivacity runter ?
MfG Sam

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste