Peugeot E-Vivacity
Re: Peugeot E-Vivacity
@ Sam MK
Habe sage und schreibe 156 km auf dem Roller. Hab ihn im Dezember für 2700 Euronen neu gekauft. Ich finde das Teil super als Fahrradersatz in der kalten Jahreszeit. Aber wie schon erwähnt, muss ich ihn noch so 5 km/h hochschrauben lassen - 45 km/h sind mir zu gefährlich ...
Sollte schon jemand seinen e-Vivacity aufgebohrt haben, dann würde ich mich auf einen Erfahrungsbericht freuen.
Habe sage und schreibe 156 km auf dem Roller. Hab ihn im Dezember für 2700 Euronen neu gekauft. Ich finde das Teil super als Fahrradersatz in der kalten Jahreszeit. Aber wie schon erwähnt, muss ich ihn noch so 5 km/h hochschrauben lassen - 45 km/h sind mir zu gefährlich ...
Sollte schon jemand seinen e-Vivacity aufgebohrt haben, dann würde ich mich auf einen Erfahrungsbericht freuen.
Re: Peugeot E-Vivacity
Das war ein Glücksfall. Den hatte jemand gewonnen und konnte nichts damit anfangen. Er hat ihn dann einfach für 2700 EUR bei mobile.de eingestellt. Ich war zwar angfänglich sehr skeptisch, da er nur einen Wertgutschein hatte und der Roller angeblich noch beim Händler stehen würde, das hat sich aber als zutreffend herausgestellt. So kam ich zu einem nagelneuen e-Vivacity für einen guten Preis. Bei der Abholung habe ich auch gar nicht mehr gehandelt ...
Für den Listenpreis hätte ich den Roller nicht gekauft. Dann wäre ich bei der Honda Innova gelandet. Die hat einen realistischen Spritverbrauch von unter 2 Litern/100 km und ist unzerstörbar. Zur Not passt da eine thailändische Großfamilie samt Gepäck und Hausschwein drauf.

Für den Listenpreis hätte ich den Roller nicht gekauft. Dann wäre ich bei der Honda Innova gelandet. Die hat einen realistischen Spritverbrauch von unter 2 Litern/100 km und ist unzerstörbar. Zur Not passt da eine thailändische Großfamilie samt Gepäck und Hausschwein drauf.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19436
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Ein richtiges Hammerglück ist das
Und dazu noch ein sehr seltenes!
Honda Innova halte ich auch für den sparsamsten aller motorisierten Zweiräder, das einzige Fahrzeug seiner Art, das aus meiner Sicht einen der Größe und Transportleistung halbwegs angemessenen Benzinverbrauch hat. Zwar wäre meine ehem. Aprilia SR50 diTech auch problemlos unter 2l/100km machbar gewesen, aber da Aprilia draufstand haben die die verbesserte Effizienz der Direkeinspritzung leider zu sicher 60% in Mehrleistung umgesetzt. Hat schon Spaß gemacht, aber 0,7l mehr als notwendig für 100km rausgeblasen. 2,7l/100km für eine 50er ist einfach viel zu viel, und das war noch eine der sparsameren Vertreter dieser Fahrzeugklasse...

Honda Innova halte ich auch für den sparsamsten aller motorisierten Zweiräder, das einzige Fahrzeug seiner Art, das aus meiner Sicht einen der Größe und Transportleistung halbwegs angemessenen Benzinverbrauch hat. Zwar wäre meine ehem. Aprilia SR50 diTech auch problemlos unter 2l/100km machbar gewesen, aber da Aprilia draufstand haben die die verbesserte Effizienz der Direkeinspritzung leider zu sicher 60% in Mehrleistung umgesetzt. Hat schon Spaß gemacht, aber 0,7l mehr als notwendig für 100km rausgeblasen. 2,7l/100km für eine 50er ist einfach viel zu viel, und das war noch eine der sparsameren Vertreter dieser Fahrzeugklasse...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Peugeot E-Vivacity
Mein Baotian Ecobike schluckte auch weniger als 2 Liter / 100km: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/106115.html
Einfache Vergasertechnik, Variomatik ... lief aber nur 55-58km/h laut GPS, je nach Wetter und Laune.
Einfache Vergasertechnik, Variomatik ... lief aber nur 55-58km/h laut GPS, je nach Wetter und Laune.
Re: Peugeot E-Vivacity
So, ein Update nach dem Update:
Ich bin heute meinen e-Viva nun zum ersten Mal seit dem Peugeot-Rückruf-Softwareupdate gefahren. Wie bereits von >Sam MK< erwähnt, habe ich auch festgestellt, dass an meinem Testberg etwa 2 Km/h mehr "Speed" drin sind. Gefühlsmäßig hält er auch an sanfteren Steigungen länger die "Tacho-51".
Ich bin heute meinen e-Viva nun zum ersten Mal seit dem Peugeot-Rückruf-Softwareupdate gefahren. Wie bereits von >Sam MK< erwähnt, habe ich auch festgestellt, dass an meinem Testberg etwa 2 Km/h mehr "Speed" drin sind. Gefühlsmäßig hält er auch an sanfteren Steigungen länger die "Tacho-51".
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19436
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Das wäre ja dann mal ein Update mit positiver Wirkung
Mir war der recht starke Einburch am Berg bei meiner E-Vivacity Probefahrt einer der größten Dorne im Auge.

Zuletzt geändert von MEroller am Fr 29. Mär 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Zu Benzinverbräuchen habe ich mal recherchiert. Die 50er Roller brauchen im Schnitt 3,5 ltr/100 Km.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
- Roller: Renault ZOE
- PLZ: 30165
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Bei Vergaser, Luftkühlung, Zweitakt und Variomatik...was will man da erwarten?
Da kann man aber auch mit weniger Sprit viel schneller fahren - z.B. Honda Innova 125 oder Wave 110 - da erreichen viele Realverbräuche von unter 2 Litern.
Da kann man aber auch mit weniger Sprit viel schneller fahren - z.B. Honda Innova 125 oder Wave 110 - da erreichen viele Realverbräuche von unter 2 Litern.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Re: Peugeot E-Vivacity
Das sind aber keine Roller.
Mit dem manuellen Getriebe hat man nicht nur Wirkungsgrad-Vorteil, sondern kann auch betont niedertourig fahren, was noch viel mehr einspart.
3.5 Liter Verbrauch ist andererseits eher typisch für 250er Roller mit Variomatik (und ggf. Einspritzung), aber auch mit einem 650er Motorrad machbar (auch wenn man kaum einen 20 Liter Tank mit derartigem rumschneckeln verfährt).
Mit dem manuellen Getriebe hat man nicht nur Wirkungsgrad-Vorteil, sondern kann auch betont niedertourig fahren, was noch viel mehr einspart.
3.5 Liter Verbrauch ist andererseits eher typisch für 250er Roller mit Variomatik (und ggf. Einspritzung), aber auch mit einem 650er Motorrad machbar (auch wenn man kaum einen 20 Liter Tank mit derartigem rumschneckeln verfährt).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste