Peugeot E-Vivacity

Antworten
The_eScoot
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
PLZ: 84028
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von The_eScoot »

Was zeigt der I-Kombi da bei Dir an ? Drehen sich noch die Strahlen und blinkt das letzte Batteriesegment ?

Tut meiner nach 20h immer noch. Stecke ich ihn dann ab, zeigt die Batterieanzeige "voll", mit allen Segmenten und 59km RW. Das tut sie aber auch nach 10h. Trotzdem sinkt der Verbrauch am Netz nicht unter 30W.

The_eScoot
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
PLZ: 84028
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von The_eScoot »

Meiner hat jetzt den Geist aufgegeben. Exakt mit den gleichen Symptomen wie ein User bereits hier im Thread geschildert hat.

Zuerst ging nach dem Anschalten der Zündung nur noch ständig das Motorsymbol im I-Kombi an, und nichts ging. Gottseidank wenigstens zu Hause in der Garage beim Frühstart. Trotzdem hört man noch immer das lautere Relais-Klacken.
Dann über 2 Tage immer wieder probiert, zwischendurch auch nochmal über Nacht am Ladegerät.

Jetzt geht auf einmal nicht mal mehr die I-Kombi Anzeige an, wenn man die Zündung anmacht. Kein lautes Relais-Klacken mehr. Einfach nur tot.

Neu gekauft, nach ca. 2 Wochen und ca. 150km gefahren :-(

benzinmuffel

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von benzinmuffel »

Möchte mir demnächst einen e-vivacity zulegen.
Schwanke noch sehr, welche Farbe ich wähle. Weiß sieht einen Tick chicer aus und man fällt damit etwas mehr auf - auch sicherheitshalber bei Dunkelheit.
Die weiße Unterseite läßt aber auch besser Straßenschmutz erkennen. Wahrscheinlich wird es ein "blauer".

Was ich gern vorab gewußt hätte: Bei zwei integrierten Ladegeräten (beide 5A?) hat man dann auch 2 Ladestecker oder weiterhin nur einen für das Ladegeräte-Doppel?
Büßt man durch das 2. Ladegerät Stauraum am Helmfach ein?

Welche Service-Intervalle stehen in der Garantiezeit an und für was? Welche Verschleißteile gibt es bei einem Elektro-Roller? Sind z.B. Lampen, also Glühbirnen auch über Garantie mit abgedeckt?

The_eScoot
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:08
PLZ: 84028
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von The_eScoot »

- nein, es gibt keine 2 Ladestecker
- nein, man büsst keinen Stauraum im Helmfach ein, da die Ladegeräte im Raum zwischen Rahmen und hinterer Seitenverkleidung montiert werden. Serienmässig ist das 1. auf der rechten Seite verbaut, links ist bereits der Halter für das 2. vorgerüstet. In jedem Fall erhöht sich aber dadurch das Leergewicht (und reduziert sich die Zuladung).
- Übergabeinspektion (kostenlos, vom Händler vor Auslieferung durchzuführen), 1. Inspektion nach 500km / 1 Monat, dann bei 5000km und von da ab alle weiteren 5000 oder jährlich (was zuerst eintritt)
- Lampen sowie andere Verschleissteile wie Antriebsriemen, Reifen, Öle/Fette (z.B. Getriebe an der HA), Bremsbeläge sind von der Garantie ausgenommen

benzinmuffel

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von benzinmuffel »

@The_eScoot
Danke für die schnelle Aufklärung.

Habe mir mal die Bedienungsanleitung runtergeladen. Da gibt es nur eine(?) für beide Varianten, in welcher auf das 2. Ladegerät nicht eingegangen und
nur ein allgemeines Eigengewicht von 115 kg angegeben wird.
Anscheinend ist das Gewicht eines zusätzlichen Ladegerätes eher marginal u. somit vernachlässigbar oder weiß da jemand genaueres?
Immerhin, bei zwei Erwachsenen plus etwas Gepäck käme man da schon mal schneller ans Maxilmalgewicht von 290 kg.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19428
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

Diese Zuladung ist im Vergleich zu den meisten ur-Chinesischen E-Rollern recht phänomenal. Die sind nämlich standardmäßig mit nur 150kg Zuladung angegeben. Nach Deinen Angaben wären das beim 1-ladegerätigen E-Vivacity 175kg :!:
Eine witzig klingende Begründung habe ich bislang gehört von einem Chinesischen Konfektionär: Es seinen während der Zertifizierungsabnahme nur zwei Leute mit in Summe 150kg anwesend gewesen :lol:

Ein zweites Ladegerät dieses recht schmalbrüstigen Ladegeräts im E-Vivacity dürfte kaum an die 5kg Lebendgewicht kommen, dann blieben immer noch 170kg Zuladung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

martij

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von martij »

Nochmal wg. volle Ladung:
Habe heute morgen nachgesehen:
die Striche um das "e" drehen sich,
das letzte Segment leuchtet dauerhaft (blinkt nicht),
Die km-Restanzeige am Anfang steht auf 60,
Und nach 12km fahren noch 46km rest...
(Flach, rundstrecke, alleine, 75kg, kein Windschild, kein Gegenwind, 21 Grad)

VU35

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von VU35 »

Gibt rs das zweite Ladegerät eigendlich zum Nachrüsten ?

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Peter51 »

Ja. kostet, meine ich, 199,- Euro. Kannst dann mit 2x 5A laden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

benzinmuffel

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von benzinmuffel »

Habe heute eine Fahrt in's Blaue ;) (es wurde auch ein "Blauer"), meine erste Testfahrt gemacht.
Bin überrascht, was für 'nen starken Anzug der Roller hat. Dies ist für mich auch deshalb interessant, weil ich aus der
Tiefgarage raus gleich einen starken Anstieg von ca. 8-10 m habe und dazu selbst nicht gerade ein Leichtgewicht bin.
Gefühlt kommt das Fahrzeug auf ebener Strecke sogar viel schneller aus dem Stand auf Höchsttouren, als mein ehemaliger
Benziner, ein Piaggio 2-Takter.
Auf ebener Strecke (wohne in einer Flachland-Region) macht der Roller dann 50/51 km/h und im 25-Modus so 27 km/h (ohne Schild, Gepäck u. Gegenwind),
sofern man der Genauigkeit der Anzeige Glauben schenken darf.
Das akustische Blinksignal zwecks Erinnerung zum Abstellen finde ich gut, weil ich sowas ansonsten schon mal übersehe/vergesse bei starker
Sonneneinstrahlung- allerdings könnte es etwas dezenter sein.
Sehr leise oder nahezu geräuschlos, wie ich es mir eigentlich von einem E-Scooter erhofft und vorgestellt hatte, ist das Betriebsgeräusch des e-vivacity leider nicht.
Trotz Integralhelm hört man ein hochtoniges Pfeifen/Surren, womit man jedoch leben kann.
Hinsichtlich einem 2-Takter ist es aber schon eine enorme(!) Verbesserung, zumal ich bisher spät nachts schon mal die ganze Nachbarschaft in Mitleidenschaft gezogen hatte
und mir das Geknatter auch selbst ziemlich auf die Nerven ging.

Für den Anfang ist mein Fazit für den e-vivacity: Daumen hoch!

Existiert irgendwo am Fahrzeug eine Kennzeichnung zum Baujahr?
Unter der Klappe im Fußraum findet sich nur die Fahrgestell-Nr..

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste