Peugeot E-Vivacity
Re: Peugeot E-Vivacity
Hi,
klingt nicht gut. Wieviel km hast du jetzt drauf ?
MfG Sam
klingt nicht gut. Wieviel km hast du jetzt drauf ?
MfG Sam
Re: Peugeot E-Vivacity
Fahre zwar täglich, aber nicht so weit.
Habe jetzt 2000 Km auf der Uhr.
In der gleichen Zeit hast du 10000 Km zurückgelegt.
Habe jetzt 2000 Km auf der Uhr.
In der gleichen Zeit hast du 10000 Km zurückgelegt.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
- Roller: Renault ZOE
- PLZ: 30165
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Hat Jemand eigentlich eine Info zu den Kosten für Akkuersatz beim E-Vivacity?
Wird ja vermutlich etwas teurer sein als die mehr oder weniger frei auswählbaren Zellen der Chinakracher?
Wird ja vermutlich etwas teurer sein als die mehr oder weniger frei auswählbaren Zellen der Chinakracher?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Re: Peugeot E-Vivacity
Hallo - eine kurze Frage mit der Bitte um schnelle Antwort:
Wer hat sich das zweite Ladegerät (2,5 A) nachrüsten lassen? Was kostete das Gerät und der Einbau? Gibt es dafür von Peugeot eine Artikelnummer?
Meine Werkstatt ist der Meinung, das Ding kostet über 900 Euro ... Im Forum stand mal was von 199 Euro. Das kann doch nicht so teuer geworden sein?
Dank und Gruß aus Franken!
Wer hat sich das zweite Ladegerät (2,5 A) nachrüsten lassen? Was kostete das Gerät und der Einbau? Gibt es dafür von Peugeot eine Artikelnummer?
Meine Werkstatt ist der Meinung, das Ding kostet über 900 Euro ... Im Forum stand mal was von 199 Euro. Das kann doch nicht so teuer geworden sein?
Dank und Gruß aus Franken!
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot E-Vivacity
Das zweite Ladegerät wird - wie das erste auch - 5A haben. Hat das Ladegerät nur Plus- und Minusanschlüße zum laden der Batterie oder gibt es da noch ein CANbus? Vielleicht tut es ja auch ein chinesisches 10A Ladegerät mit 48V(57,6V) und CC/CV Ladephase?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Peugeot E-Vivacity
Ich dachte die Frage wäre deutlich formuliert - nochmal zum Mitschreiben:
Wer hat sich das zweite Ladegerät (2,5 A) nachrüsten lassen? Was kostete das Gerät und der Einbau? Gibt es dafür von Peugeot eine Artikelnummer?
Meine Werkstatt ist der Meinung, das Ding kostet über 900 Euro ... Im Forum stand mal was von 199 Euro.
Wer hat sich das zweite Ladegerät (2,5 A) nachrüsten lassen? Was kostete das Gerät und der Einbau? Gibt es dafür von Peugeot eine Artikelnummer?
Meine Werkstatt ist der Meinung, das Ding kostet über 900 Euro ... Im Forum stand mal was von 199 Euro.
Re: Peugeot E-Vivacity
Lieber 2Alf... - wer lesen kann ist klar im Vorteil und schlau daher reden kann ich auch. Zeig mir einen Beitrag, der meine Fragen beantwortet!Die bisherigen Beiträge waren eher Spekulationen und keine Fakten und nach Preisen aus dem Jahr 2012 habe ich nicht gefragt
Ist jemand zu einer sachlichen Antwort fähig ??? Was kostet d e r z e i t das zweite Ladegerät??

Ist jemand zu einer sachlichen Antwort fähig ??? Was kostet d e r z e i t das zweite Ladegerät??
Re: Peugeot E-Vivacity
Sollte jemand das zweite Ladegerät nachrüsten wollen - hier die Antwort einer Preisanfrage bei Peugeot:
(...) wir nehmen Bezug auf Ihre E-Mail.
Beim Kauf des Fahrzeuges E-Vivacity mit 2 Ladegeräten wird das beinhaltete zweite Ladegerät subventioniert.
Wird es nachträglich dazu gekauft, wird der reguläre, vom Hersteller vorgegebene Preis berechnet.
Mit freundlichem Gruß
(...)
Somit kostet das zweite Ladegerät als Zubehör tatsächlich 900 Euro plus Einbau. Das sind quasi 25 Prozent des Rollerneupreises für ein Ladegerät ... da fehlen mir die Worte
(...) wir nehmen Bezug auf Ihre E-Mail.
Beim Kauf des Fahrzeuges E-Vivacity mit 2 Ladegeräten wird das beinhaltete zweite Ladegerät subventioniert.
Wird es nachträglich dazu gekauft, wird der reguläre, vom Hersteller vorgegebene Preis berechnet.
Mit freundlichem Gruß
(...)
Somit kostet das zweite Ladegerät als Zubehör tatsächlich 900 Euro plus Einbau. Das sind quasi 25 Prozent des Rollerneupreises für ein Ladegerät ... da fehlen mir die Worte

Re: Peugeot E-Vivacity
... was da wohl ein Ersatzakku kostet ??? Denn der Originalakku ist bestimmt auch von Peugeot subventioniert
Wie kommt man bei einem Ladegerät auf 900 Euro. Sind die Kontakte aus Gold und die Kondensatoren aus dem Elfenbein des letzten Einhorns??? Geldschneiderei!

Wie kommt man bei einem Ladegerät auf 900 Euro. Sind die Kontakte aus Gold und die Kondensatoren aus dem Elfenbein des letzten Einhorns??? Geldschneiderei!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste