Peugeot E-Vivacity

Antworten
STW
Beiträge: 8417
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von STW »

Ich verstehe nicht, wie manche immer ihren Chinahöker (unter deutlicher Namensnennung an jeder möglichen Stelle) oder ihren "schweizer" Roller hochloben, wenn für den Durchschnittskunden der nächste Händler eine 3-stellige Kilometeranzahl entfernt ist. Und ansonsten niemand außer ein paar Forianer bei der Reparatur Unterstützung bieten kann als Alternative zum Speditionsversand an den Höker. Und zu viele Höker haben in der Vergangenheit den Laden einfach dichtgemacht, wenn die Gewährleistungsaufwände den Verkaufsgewinn aufzufressen begannen.

Peugeout hatte schon vor mehr als 10 Jahren mit dem Scootelec "vorgelegt", von denen fahren immer noch genügend mit dem ersten NiCd-Akkusatz herum. Es gibt genug Servicepartner, damit ist eine Ersatzteilversorgung als auch der Service selbst sichergestellt. Und als Durchschnittskunde, der fahren will und Wartung und Reparaturen nicht selbst durchführen möchte, ist das eine ideale Lösung. Selbst für meinen alten Adly FC20 bekomme ich beim nächsten Händler in 10km Entfernung Teile bestellt, was den Nutzwert ungemein erhöht.

Es ist ja durchaus so, dass manch einem wie mir das Basteln und verbessern an dem Roller genauso viel Freude macht wie das Fahren, dann ist man mit einem Chinakracher oder Exoten gut bedient, aber der Normalbürger eben nicht.

Und in China kann man auch Qualität kaufen und bekommen, wenn man dafür bezahlt. Insofern finde ich den Ansatz einer verteilten Produktion nicht schlecht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von M1234 »

Ja. Das könnte eben genau Peugeot besser machen. Damals vor 4 Jahren nützte mir die Garantie bei meinen beiden China E-Maxen garnichts weil keine Teile lieferbar waren.

Nur die Reichweite.. Mein Güte. Sichere 75 Kilometer... Warum ist das so schwer...

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Ich hatte den E-Vivacity bereits im Januar bestellt; letzte Woche wurde er geliefert.

Meine Gründe für diesen Roller waren:
1. Habe einen Händler direkt um die Ecke
2. Hatte schon mal den sagenhaften Scootélec
3. Lege Wert auf gute Beschleunigung (macht Spaß)
4. Mir ist die Reichweite nicht so wichtig
5. Lege Wert auf möglichst viel Stauraum
6. Möchte einen ebenen Durchstieg haben in dem man alles mögliche transportieren kann (z. B. auch einen Bierkasten).
7. Brauche den Roller auch um meinen Grünabfall zu entsorgen (mit Anhänger).
8. Lege Wert auf ein stabiles hohes Windschild
9. Möchte etwas mehr Baugröße als z. B. EVT, min. 12-Zoll Reifen und ein gutes Fahrwerk.
10. 4 Jahre Garantie auf die Akkus.
11. Wollte max. 45Km/h Begrenzung, da ich mich zum Fahren nicht speziell umkleide.

Erster Eindruck nach Erhalt des Rollers:
Farbe ist eher silber und nicht weiß, wie bestellt; Lackierung aber sehr gut.
Sitzbezug wirkt eher wie Gummi als wie Lederimitat.
Verarbeitung könnte etwas solider sein; teilweise knarzen bei Bewegung einzelner Teile.
Laute Pipstöne beim Starten und vor allem beim Blinken sind nervig und eigentlich ein Unding, dienen aber wohl der Sicherheit.
Motorgeräusch beim Fahren ist sehr laut (für eine Elektroroller); Mein alter EVT 4000e war wirklich gräuschlos.
Erster Eindruck angesichts des hohen Kaufpreises somit eher etwas endteuschend!

Über Nacht aufgeladen und gleich eine Ausfahrt mit meiner Frau als Sozius (zusammen 150Kg) gemacht.
Gefahren auf geteerten Straßen, Feld- und Waldwegen, bergauf und bergab, offt beschleunigt und verzögert:
- Beschleunigung ist hervorragend.
- Bremse hinten ausreichend, vorne sehr gut.
- Rekuperation ist bei normaler Fahrt kaum zu merken. Wenns sehr stark bergab geht kann man auf 25 Km/h umschalten und der Roller wird merklich abgebremst.
- Federung ist hervorragend, jedoch nur mit Sozius. Alleine gefahren hinten zu hart.
- 2 Hupen, eine Leise und eine Laute.
- Reichweitenanzeige anfangs 60Km. Hatte sich dann der Fahrweise und dem Gewicht angepasst. Nach genau 50 gefahrenen Kilometern war Schluss.
- Aufladekabel ist sehr kurz und muss sauber unter dem Sitz herausgeführt werden. Da werde ich nachbessern.
- 8 Stunden Laden ist eigentlich ein Unding, für mich egal, lade übernacht; Zumindest ist das Ladegrät absolut geräuschlos.

Der Roller macht echt Spaß, je mehr ich fahre. An das gepipse muss ich mich aber erst gewöhnen.
Wenns nicht klappt muss ich halt Hand anlegen und Abhilfe schaffen.
Dem Motorgeräusch entsprechend könnte der Roller eigentlichauch mit einer kleinen Gasturbine angetrieben werden.
Mit Helm gehts ja noch, aber mit "Ohren offener Pseudoschale" ist das surren nicht wirklich schön, dient aber wohl auch der Sicherheit.
Den Sitzbezug finde ich inzwischen auch in Ordnung. An manches neues muss man sich halt erst gewöhnen.

Soviel fürs Erste.

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Für 25 Km Reichweite braucht man ca. 1KWh Akkukapazität.
Für 75Km Reichweite müsste Peugeot 3KWh einbauen und der Roller würde min. 5000,- € kosten.
Das wollen die wenigsten.
Ich möchte nicht fast 2 Stunden im Sattel sitzen für 75 Km.
Da nehm ich mir was schnelleres.

silent

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von silent »

Das mit dem Anhänger ist in meiner Kleinstadt kein Problem; Machen viele.
Ich habe einen Fahrradanhänger in den man normalerweise Kinder herumfährt (ohne Verdeck).
Die Kupplung ist an der Schwinge (Schraube für den Stößdämpfer) befestigt.

M1234

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von M1234 »

silent hat geschrieben:Für 25 Km Reichweite braucht man ca. 1KWh Akkukapazität.
Für 75Km Reichweite müsste Peugeot 3KWh einbauen und der Roller würde min. 5000,- € kosten.
Das wollen die wenigsten.
Ich möchte nicht fast 2 Stunden im Sattel sitzen für 75 Km.
Da nehm ich mir was schnelleres.
Vielen Dank für den Bericht. Ja. Es hängt an den Batteriekosten. Da haben es die Roller noch gut...
Wie man da E-Autos verkaufen will...

Die 50 Kilometer sind viel zu knapp. Für die aller aller meisten scheidet das Ding damit aus denke ich mal.

Es sind ja nicht 2 Stunden am Stück. Es ist Hinfahrt und Rückfahrt später. Mit eventuellen Fahren zwischendurch.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von elfo27 »

@Sam MK
Wer weiß schon was Wahrheit ist? Aber ja, man darf seine Meinung sagen - man darf sich auch die entsprechende Replik einfangen. Vielleicht bin ich an der Stelle auch zu empfindlich, wollte Dich nicht nicht persönlich angehen.

Topic: Ich finde den Roller konzeptionell interessant. Die meisten e-Roller haben ja Radnabenmotoren, was ja erst mal Sinn macht: der Motor nimmt keinen unnötigen Platz weg. Nachteile allerdings: Schweres Hinterrad, kaum auszuwuchten. Das ist beim Peugeot e-Vivacity (und auch z.B. Ahamani Swap) besser. Ein externer Motor erfordert allerdings eine weitere Übertragungskomponente zum Rad hin. Bin mir nicht ganz sicher, was das bessere Konzept ist...

Gruß

STW
Beiträge: 8417
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von STW »

@elfo27:
Der Ahamani hat seine Vorteile bzgl. Beschleunigung und Bergfahrt (na gut, hier sind es maximal Eisenbahnüberführungen) ebenso wie bei der geringeren Stromaufnahme beim Anfahren aus dem Stand oder bergauf. Allerdings ist er kein Sparsamkeitswunder im Energieverbrauch und mehr Mechanik ist halt auch dran an der Kiste. Aber die Kiste macht mir einfach mehr Spaß als alle anderen, die ich bislang gefahren bin.
Eine reine Riemenlösung fände ich aber auch sehr ok, weil es einfacher zu warten ist bei Reifentausch, Motorreparaturen usw. und gegenüber dem Ahamani nochmals sparsamer sein dürfte.

@M1234:
Dein Klagen bzgl. der Reichweite hören wir ja öfter hier. Das Problem sind sicherlich nicht die 400€ für ein 1KWh mehr. Aber die nehmen Platz weg, wiegen nochmals ca. 12Kg, und zwar permanent, ob die Reichweite benötigt wird oder nicht.
75km Reichweite heißt einfache Strecke mehr als 35km, und das bedeutet ca. 1 Stunde auf dem Bock für die einfache Strecke. Wer das regelmäßig fährt, der begnügt sich nicht mit einem 45er Roller. Ab ca. 20km aufwärts bin ich mit anderen Verkehrsmitteln besser bedient, weil schneller und bequemer. Mit etwas Luft nach oben sind also 50km ein optimaler Wert für die Reichweite, weil die Masse der Fahrten einfach kürzer ist.

Meine 70Ah habe ich dieses Jahr nur einmal näherungsweise ausgenutzt, bei einer Tagesleistung von 80km - allerdings mit Zwischenladen, so dass ich auch locker an dem Tag mit 50Ah bzw. 50km Reichweite hingekommen wäre. Die 70Ah haben nur den Vorteil, dass sie aufgrund der geringen C-Last auch im Winter bei Minustemperaturen eine "Performance" aufweisen, die mir 40km bei zügiger Fahrweise erlauben. Die meiste Zeit schleppe ich also nur unnötig Gewicht mit herum, dessen Nachteile mal gerade von der höheren Spannungsstabilität der Zellen kompensiert werden.

Wenn sich der Peugeout jetzt im Betrieb als das Zuverlässigkeitswunder entpuppt, das wir erwarten, ebenso wie ein ordentliches Servicenetz, dann wäre endlich ein Modell am Markt, das dem technisch unbedarftem Rollerinteressent empfohlen werden kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

silent hat geschrieben:Ich hatte den E-Vivacity bereits im Januar bestellt; letzte Woche wurde er geliefert.
Hi,
im Januar bestellt und jetzt erst geliefert ? Wieso hat das so lange gedauert ? Bei mir hat man gesagt 10 Tage ?!
MfG Sam

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19426
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von MEroller »

Sam MK hat geschrieben:im Januar bestellt und jetzt erst geliefert ? Wieso hat das so lange gedauert ? Bei mir hat man gesagt 10 Tage ?!
Ganz einfach: Weil E-Vivacity nach der Kleinigkeit von fast 2 Jahren Verspätung erst im Juni diesen Jahres erstmals offiziell ausgeliefert wurde, und natürlich erst mal an alle, die ihn schon weit vor Januar 2012 bestellt hatten :lol:
Du kannst Dich glücklich schätzen, dass inzwischen der Rückstau halbwegs aufgelöst zu sein scheint!

Mich hat letzte Woche erst der Peugeot Händler hier in der Nachbarschaft angerufen, der schon früh als E-Vivacity Stützpunkt feststand und bei dem ich sicher schon vor über einem Jahr vorstellig geworden war wegen der Möglichkeit einer Probefahrt: Er habe gerade eben, völlig überraschend, einen Vorführer bekommen, ich könne kommen und ihn mir ansehen (aber er sei noch nicht versichert...) :lol: :lol: :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste