Moin

Jetzt weiß ich wenigstens welche Reichweite mein Roller hat, nachdem ich gestern abend tatsächlich die letzten 2 km nach Hause, und zwar die 145 kg mit Widerstand bergauf, schieben musste

DAS passiert mir auch nicht nochmal

(geht alles aufs Konto "Erfahrung sammeln"). Aber: Der Roller hat die 60 km Reichweite insgesamt mit 1 Ladung gepackt und ließ sich über Nacht komplett aufladen, es war wohl ein Problem am Ladestecker zum Roller (Billigstplastik, Gewinde dreht sich mit dem Steckerschraubverschluss), also hier ist alles mit Samthandschuhen anzustecken, dann funktioniert es
Der Roller zieht gut durch, auch beim Ladestandsanzeiger ist alles im Normbereich, ein Ruckeln gibts nur noch durch den direkten Anzug beim noch so feinen Drehen am Gashebel.
Nach dem ganzen OT meinerseits möchte ich aber auch nochmal auf den Threadstarter und sein Thema zurückkommen:
Als absoluter Newbie im Bereich Elektroroller und Mofas überhaupt, kann ich den Hiker 2 empfehlen. Auffällig sind zunächst das sehr hohe Gewicht, lässt sich z.B. sehr schwer schieben, aber auf der Gass´ zieht er durch wie ´ne Rakete und macht sehr viel Spaß. Meine anfänglichen Probleme sind der leider unzureichenden Gebrauchsanweisung, auch und gerade die des Ladegerätes (da völlig abweichend vom mitgelieferten Ladegerät) und natürlich meiner Ahnung von null und nix in diesem Bereich geschuldet. Aber jedes gelöste Problem bringt einem mehr Freude, und jetzt läuft die Kiste, herrlich!
Das Angebot vom bikepark Dissen kann ich auch empfehlen (1659,90 + 59,95 Fracht) statt Listenpreis 2199,- €. Die Kaufabwicklung (entgegen 2 vorheriger Bestellungen bei 2 anderen Händlern) lief reibungslos, unkompliziert und zuverlässig. Der dort angebotene e-Rex (1099,- statt 1999,-) aus der gleichen Schmiede wird sicher auch ähnlich gut sein, hat aber statt 3000 Watt nur 1500, reicht sicher auf jeden Fall wenn man fast nur Ebene fährt.
Nachtrag: Beides sind zwar Wechselakkus und sind entnehmbar, können aber nur im Roller selbst geladen werden (laut Gebrauchsanweisung).