Seite 1 von 1

Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 08:27
von gilera00
Hallo, habe ein Flex TEch Eco Flush 2000 , der Roller springt leider nicht mehr an und die Batterien Schein Tiefenentladen zu sein, kann mir vllt jemand sagen wie ich jetzt am besten vorgehen kann? und gibt es eine möglichkeit die tiefenentladung zu reparieren? danke schonmal

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 08:37
von Joehannes
Hallo und Willkommen im Forum.
Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Wenig Fakten:

Welche Akkus: Volt, AH, Blei oder Li?

Multimetermessung Ladebuchse oder Akkus?

Geht das Licht?

Ist die Hauptsicherung auf on?

Ist das Bremslicht aus?

Ist der Seitenständer drinnen?

Ab ich was vergessen?

Kläre bitte diese Fakten dann wissen wir mehr und können Dich ins Detail schicken. ;)

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 17:36
von gilera00
Hallo, danke erstmal für die kleine Liste zum ab arbeiten ;).

Akku verbaut sind welche von GreenSaver mit 12 V und 38Ah (4 Stück) habe diese auch mit einem Multimeser gemessen und alle zeigen 0,00 Volt an Hoffe das ist nicht das Todesurteil.

Die Ständer sicherung ist soweit okay, und das Licht geht nicht sowie die anderen Elektronischen Sachen


gruß

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 18:59
von Joehannes
Anders gerechnet. Der Flex-Tech ist bestimmt ein Roller mit Baujahr 2009 oder früher.
Blei-Akkus auch greensaver altern kalendarisch und haben höchstens 4 Jahre Nutzbarkeit.
Sollte Dein Roller mit den Originalen bestückt sein ist es egal welche Kilometerleistung er hat.
Die 5 Bleier sind definitiv für den Entsorger.

Aber Alfred hat mit DC Wählschalter ( Gleichstrom ) eine letzte Hoffnung gegeben.

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 21:13
von gilera00
Hallo, habe nun nochmal durch gemessen, leider hatte der Stecker vom Multimeter ein Wackler, nun habe ich folgende ergebnisse

Insgesamt sind 4 BAtterien verbaut

am Popl 1 und 2 ( 1te Batterie) habe ich 3,68 V
Am Pol 3 und 4 ( 2te Batteire) habe ich 0,30 V
am Pol 5 und 6 (3te Batterie) habe ich 3,5 V
am Pol 7 und 8 (4te Batterie) habe ich 1,89V

wäre dort noch was zu machen?

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 11:41
von STW
Die Akkus sind für die Tonne - also entsorgen. Aber: ehe dass viel Geld hineingesteckt wird, würde ich zumindest noch das Ladegerät prüfen, damit sich das später nicht auch noch als tot heraus stellt. Daher trotzdem mal zur Probe laden und dabei schauen, ob zumindest für ein paar Sekunden eine höhere Spannung an den Akkus ablesbar sind. Ich weiß, das ist schwierig, weil es ziemlich schnell gehen muß - bei tiefentladenen Akkus neigt ein Ladegerät dazu, nach wenigen Sekunden "voll" anzuzeigen (dabei wird wahrscheinlich eine grüne LED am Ladegerät angehen).

Falls der Roller ein Gebrauchtkauf war: da lohnt sich vor dem Akkukauf auch noch der Check von Controller und Motor. Wenn es machbar ist, eine Spannungsquelle ab 48V bis max 58V organisieren, die etwa 10A liefern kann. Der Roller sollte im aufgebockten Zustand anschaltbar sein und der Motor im Leerlauf einigermaßen ruckelfrei andrehen und laufen. Ansonsten ist mehr defekt.

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 17:20
von gilera00
Hallo, vielen dank für die Hilfe, ich werde es aufjedenfall versuchen, naja investieren werde ich denke ich mal nichts mehr, dann werde ich den ehr bei ebay einstellen. oder ?!?. ich werde nochmal mein glück versuchen ob er anspringt, danke nochmals für die hilfe.

Achso was denkt Ihr könnte ich noch für den Rolelr bekommen? der hat ca. 600km runter und der optische zustand ist gut

Re: Flex TEch Eco 2000 Flash geht nicht an, wie vorgehen?

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 18:00
von Peter51
Entweder wohnst du in Schweden oder deine PLZ stimmt nicht. Vielleicht wohnst du gar nicht so weit weg von mir.....
Oder 4 Stück Multipower MP34-12c à 75,- Euro kaufen. LxBxH 196x130x180mm - nachmessen, ob es noch in der Höhe paßt.