Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Kreidler Galactica 2.0 Electro nach 2-5 Minuten schaltet er sich ab , und wen man das Zündschloss neu an aus schaltet geht er wieder .Die Spannung bleibt laut Anzeige solange Konstant . Also die Spannung wird weiter angezeigt aber reagiert nicht mehr auf den Gasgriff erst nach dem drehen des Zündschlüssels wieder. Hat da jemand ne Idee was es sein könnte ? Vielen dank schon mal im voraus .
- didithekid
- Beiträge: 6505
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
Hallo,
Ist das Problem immer auf gleiche Weise vorhanden, egal ob das Licht des Fahreugs eingeschaltet ist, oder aus?
Schaltet der ausgeklappte Seitenständer den Motor sicher aus und nach dem Einklappen wieder ein (wenn das o.g. Problem noch nicht besteht)?
Wurde ein neuer Gasgriff installiert?
Viele Grüße
Didi
Ist das Problem immer auf gleiche Weise vorhanden, egal ob das Licht des Fahreugs eingeschaltet ist, oder aus?
Schaltet der ausgeklappte Seitenständer den Motor sicher aus und nach dem Einklappen wieder ein (wenn das o.g. Problem noch nicht besteht)?
Wurde ein neuer Gasgriff installiert?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
Hi ich habe mal gerade die Batterien ausgebaut ,1 hat Unterspannung bin am testen ob es daher kommt ,gebe dann bescheid
- didithekid
- Beiträge: 6505
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
Hallo,
OK, alte Batterie.
Wenn meine Recherche richtig ist, hat das Fahrzeug entwerder 16 Zellen LiFePO4 oder sogar noch 4 Blöcke a 12 Volt Blei.
Der Blei-Controller schaltet bei 42 Volt (Akku-Leer) ab.
Dem BMS der Lithium-Version reicht eine der 16 Zellen auf unter (vermutlich) 2,7 Volt, um den Strom abzudrehen.
Dass die Akkus sich beim wiederstart soweit erholt haben, dass es kurz wieder geht, ist normal - hilft aber nicht viel.
Es kann auch nur ein Effekt nach dem Winter sein und Einzelladung aller Zellen bringt Linderung.
Wahrscheinlich muss aber der Akku (ggf. mit BMS) neu, wenn es ein alter Akku (von damals) ist.
https://de.aliexpress.com/item/10050054 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
OK, alte Batterie.
Wenn meine Recherche richtig ist, hat das Fahrzeug entwerder 16 Zellen LiFePO4 oder sogar noch 4 Blöcke a 12 Volt Blei.
Der Blei-Controller schaltet bei 42 Volt (Akku-Leer) ab.
Dem BMS der Lithium-Version reicht eine der 16 Zellen auf unter (vermutlich) 2,7 Volt, um den Strom abzudrehen.
Dass die Akkus sich beim wiederstart soweit erholt haben, dass es kurz wieder geht, ist normal - hilft aber nicht viel.
Es kann auch nur ein Effekt nach dem Winter sein und Einzelladung aller Zellen bringt Linderung.
Wahrscheinlich muss aber der Akku (ggf. mit BMS) neu, wenn es ein alter Akku (von damals) ist.
https://de.aliexpress.com/item/10050054 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 02:21
- Roller: Kreidler galacticaEJTP
- PLZ: 66885
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro schaltet ab
Ja es sind die Lifepo Akkus ,mit externem BMS .Auf den Zellen sind last/balancer Platinen 16 Stück .Batterien sind 3,2V 40 AH GBS .
Ich werde mal bei allen ein Topbalancing machem .Und dann mal schauen mit einem Lastmodul was in den Zellen noch an Energie drinn ist .
Ich bin aber eh am überlegen das ganze auf 21700 li umzubauen ,bin mir aber noch nicht ganz so klar wie das mit der Verkabelung geht .Am Original BMS sind Ausgänge für Low V ,Interlock ,und Power die zum Kabelbaum gehen .Die habe ich ja dann beim selbst gebautem Akku nicht ,dennke das ich da dann auch noch einen neuen Kontroller brauche ?
Danke aber mal für deine Hilfe
Ich werde mal bei allen ein Topbalancing machem .Und dann mal schauen mit einem Lastmodul was in den Zellen noch an Energie drinn ist .
Ich bin aber eh am überlegen das ganze auf 21700 li umzubauen ,bin mir aber noch nicht ganz so klar wie das mit der Verkabelung geht .Am Original BMS sind Ausgänge für Low V ,Interlock ,und Power die zum Kabelbaum gehen .Die habe ich ja dann beim selbst gebautem Akku nicht ,dennke das ich da dann auch noch einen neuen Kontroller brauche ?
Danke aber mal für deine Hilfe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste