Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen eScooter Megawheels S1. Dieser hat einen Daumenhebel für Gas auf der rechten Seite des Lenkers und einen Daumenhebel für Bremse auf der linken Seite des Lenkers.
Als der Akku unterm fahren schwächer wurde, blockierte die Bremse auf einmal. Habe dann den Akku wieder voll geladen jedoch reagiert seither keiner dieser Hebel mehr, dh ich kann den Gashebel oder den Bremshebel voll durchdrücken, der Motor tut sich weder drehen noch bremsen. Seltsam ist auch, dass, wenn ich den Motor mit der Hand drehe, er sich nicht leicht dreht, sondern schon ein bisschen Wiederstand beim drehen ist, als ob die Bremse so leicht betätigt wäre. Dieses drehen ist allerdings nicht weich, sondern wie als wenn der Motor per Magnet alle 20 Grad leicht einrastet. Ich weis allerdings nicht, ob das nicht sogar normal ist.
Ich kenne mich mit eScootern leider überhaupt nicht aus, deshalb wollte ich hier mal fragen ob sich jemand auskennt, bzw. vielleicht sogar das selbe Problem hatte.
Ich freue mich auf Eure Hilfe und Ratschläge was ich zur Fehlerdiagnose da machen kann, was so die ersten Ansätze sind.
Liebe Grüße
Anbei mal ein Foto vom Scooter und eins vom Innenleben, ich weis nicht ob das vielleicht hilft.
eScooter Megawheels S1 Motor reagiert nicht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 20:45
- Roller: Megawheels S1
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6306
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: eScooter Megawheels S1 Motor reagiert nicht
Hallo,
ich mag mich zwar vielleicht Täuschen, aber für mich hört sich die Fehlerbescheibung so an, als wäre der Brushles Motor Controller "abgeraucht" und zwei der Motor-Phasenkabel haben jetzt Kurzschluss (vielleicht beim Bremsen passiert). Falls der Motor sich leichter drehen lässt, wenn die dicken Kabel Blau, Gelb, Grün (Phasenkabel) vom Contoller abgetrennt sind, könnte das ein Indiz dafür sein.
Die 24Volt 250 Watt Brushless-Contoller sind keine so hochwertigen Teile:
https://www.ebay.de/itm/144047788689?ha ... Swpo5gqQ9Q
Lange halten tun die aber auch nicht.
Falls der Controller tatsächlich der Übeltäter ist, findest Du vielleicht günstig ein Gerät mit gleichen Kabel-Steckern. (Die sind momentan ja nicht zu erkennen, weil in Schrumpfschlauch eingehüllt, der erst aufgeschnitten werden müsste)
Es muss 24 Volt "Brushless" sein und darf nicht 24 Volt "Brushed" sein und mindestens die 12 Ampere beherrschen.
Außerdem braucht er offenbar zwei Dreier-Steckverbindungen für Gashebel und Bremshebel.
Viele Grüße
Didi
ich mag mich zwar vielleicht Täuschen, aber für mich hört sich die Fehlerbescheibung so an, als wäre der Brushles Motor Controller "abgeraucht" und zwei der Motor-Phasenkabel haben jetzt Kurzschluss (vielleicht beim Bremsen passiert). Falls der Motor sich leichter drehen lässt, wenn die dicken Kabel Blau, Gelb, Grün (Phasenkabel) vom Contoller abgetrennt sind, könnte das ein Indiz dafür sein.
Die 24Volt 250 Watt Brushless-Contoller sind keine so hochwertigen Teile:
https://www.ebay.de/itm/144047788689?ha ... Swpo5gqQ9Q
Lange halten tun die aber auch nicht.
Falls der Controller tatsächlich der Übeltäter ist, findest Du vielleicht günstig ein Gerät mit gleichen Kabel-Steckern. (Die sind momentan ja nicht zu erkennen, weil in Schrumpfschlauch eingehüllt, der erst aufgeschnitten werden müsste)
Es muss 24 Volt "Brushless" sein und darf nicht 24 Volt "Brushed" sein und mindestens die 12 Ampere beherrschen.
Außerdem braucht er offenbar zwei Dreier-Steckverbindungen für Gashebel und Bremshebel.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 20:45
- Roller: Megawheels S1
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: eScooter Megawheels S1 Motor reagiert nicht
Hallo Didi,
danke für die schnelle Antwort. Habe mal versucht den Controller auszubauen. Das sieht mir so aus, als wenn der Stecker am Motorkabel ein bisschen zu heiß geworden und geschmolzen ist, oder täusche ich mich da? OK, jetzt ist es eindeutig: den Elko hats verrissen. Mal schauen ob ich noch einen 470nF Elko habe, dann löte ich nen neuen drauf.
danke für die schnelle Antwort. Habe mal versucht den Controller auszubauen. Das sieht mir so aus, als wenn der Stecker am Motorkabel ein bisschen zu heiß geworden und geschmolzen ist, oder täusche ich mich da? OK, jetzt ist es eindeutig: den Elko hats verrissen. Mal schauen ob ich noch einen 470nF Elko habe, dann löte ich nen neuen drauf.
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: eScooter Megawheels S1 Motor reagiert nicht
Hallo,
wenn du den Kondensator austauschst nimm einen 470μF mit höherer Spannung.
Bei den Elkos wird wegen ein paar Cent gespart.
wenn du den Kondensator austauschst nimm einen 470μF mit höherer Spannung.
Bei den Elkos wird wegen ein paar Cent gespart.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 20:45
- Roller: Megawheels S1
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: eScooter Megawheels S1 Motor reagiert nicht
Hallo Harry,
danke für den Tipp, dann werde ich einen etwas größeren nehmen.
danke für den Tipp, dann werde ich einen etwas größeren nehmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste