Schade finde ich es trotzdem, dass bei diesen kleinen Controllern so gespart wird, dass sie die wertvolle Lageenergie und überhaupt die Bewegungsenergie bei jedem Verzögerungsvorgang nicht gewinnbringend wieder in die Batterie verfachten können

Ich arbeite inzwischen recht konsequent mit der reinen Motorbremse, sprich bei Verzögerungswunsch nur ein klein bisschen am Drehgriff stehen zu lassen, so dass ein paar Ampère in die Batterie zurückfließen. Mein Controller regelt das zwar auch sehr schnell runter, denn beim ersten Signal über Leerlaufstellung tut es mal kurz einen vernehmlichen Schalg, und am Cycle Analyst sehe ich manchmal kurz um -20A und mehr aufblitzen, bis der Controller auf weniger rabiate -6A zurückregelt bei voller Fahrt. Zusammen mit der aktiven Rekuperation (negative Bestromung) von um -60A bei voller Fahrt kommen da mal schnell über 5% zurückgespeiste Energie zusammen am Tag! Heute Abend war fast jede Ampel am rot werden bei der Fahrt darauf zu, so dass es heute 6,8% an Rekuperationsgewinn waren.
Das ginge alles mit so einer Diode nicht mehr, und rückwärts mit Motorunterstützung aus der Parkbucht fahren auch nicht. Andereseits, mein dreiphasiger Synchronmotor würde mit einer solchen Diode in einer Phase garnicht mehr laufen, zumindest nimmer gescheit, weil immer mal wieder der Strom in dieser Phase fehlen würde. Das geht nur bei einem gebürsteten Synchronmotor mit nur zwei Anschlüssen von außen
