SandbergCalifornia hat geschrieben:Hallo erstmal!
Ich bin kurz davor mir diesen Scooter zu kaufen und hab ein paar Fragen dazu:
1.) Schafft der Scooter mit einer Beladung von insgesamt 85kg noch Steigungen?
2.) Wie hoch ist die Reichweite im Winter?
3.) Wie lange dauert der Akkuausbau?
4.) Kann man den Scooter mit Akku im Freien stehen lassen?
Hier noch ein paar Fragen für User aus Österreich:
1.) Hat wer Erfahrungen mit dem Transport von dem Scooter im Railjet?
2.) Gibt es eine Möglichkeit den Scooter am Bahnhof in Linz abzustellen und zu laden? Die Infos von der ÖBB sind sehr spärlich.
3.) Wie oft seid ihr schon auf STVO-Zulassung von der Polizei überprüft worden?
Fragen über Fragen. Danke schon im Voraus für die Antworten
liebe grüße
thomas
Hallo Thomas !
Willkommen im Forum. Ich habe mir mal Deinen mögl. Mini-Roller im Netz angesehen. Ich fahre ca. 5 Jahre einen 50ger E-Roller und habe
etwas an E-Erfahrung gesammelt:
Frage 1: Er wird schon Steigungen schaffen. Allerdings wird er dann sicher deutlich langsamer werden. Beachte das zulässige Gesamtgewicht !
( Steigungen kosten viel Strom, b.z.w., Reichweite).
Frage 2: Ich denke um O Grad wird sicher 1/3 verloren gehen. Also bei 20 Km Reichweite bleiben etwa 14 Km. (Schätzung)
Frage 3: Kann ich nicht beurteilen - Erfahrungsgemäß lassen sich Akkus aus Kleinst-Rollern problemlos, (Stecker abziehen), entfernen !
Frage 4: Können kann man alles - Was steht hinter der Frage ? Diebstahlschutz , Regenresistenz, Akku-Klau ?
Ich denke, wenn es möglich ist, würde ich den Roller immer herein nehmen. Ansonsten an einen Gegenstand (Zaun, Laterne) anschliessen,
Plane überstülpen, und den Akku ins Haus nehmen und im warmen Zustand aufladen...
Gruß von Jan (Freiburg/Schwarzwald)