Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Hallo Jeohannes,
darf ich mal fragen warum?
Ich kann da nicht richtig was mit anfangen....
Findest Du das dermassen daneben?
Grüsse aus Tirol: zinker
darf ich mal fragen warum?
Ich kann da nicht richtig was mit anfangen....
Findest Du das dermassen daneben?
Grüsse aus Tirol: zinker
-
- Beiträge: 6385
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
.......Joehannes meint es positiv. Fehlt - zu dem perfekten Umbau - eigentlich nur noch der Fahrbericht. Anfangs dachte ich Du wärst 20zig. 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Oh, alles klar, freut mich dann doch...Peter51 hat geschrieben:.......Joehannes meint es positiv. Fehlt - zu dem perfekten Umbau - eigentlich nur noch der Fahrbericht. Anfangs dachte ich Du wärst 20zig.
Ich glaube man kann auch mit 59 solche Sachen durchziehen.
Jedenfalls hat es bis dato Spass gemacht.
Fahrbericht kommt noch. Aber erst sollen die Geräte ran.
Grüsse aus Tirol: zinker
PS: suche Gleichstrommotor ab 24V, zwischen 2 bis 3 Kw Abtriebsleistung, Synchron oder mit Bürsten, möglichst geringe Drehzahl oder Getriebe, Flansch oder Fußmontage, S1, gebraucht
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Hallo zinker.
Peter51 hat natürlich Recht. Wir Oberfranken sind etwas forsch und mundfaul und schreibfaul bei den Meinungen, aber es kommt vom
Herzen.
Ich hatte mal einen Austria Mitstreiter beim Hungaria Offroad mit einem CJ5 AMC. Der hat mit seinem Umbau dort
Alle platt gemacht. Ich hatte keine CHANCE. Mein CJ7 war gut aber nach der StVO verarbeitet.
Ich bin damit nach Ungarn gefahren, das Rennen abgeliefert und wollte damit auch nach Hause fahren.
Eine beeindruckende Arbeit von Dir, Chapeau!
Peter51 hat natürlich Recht. Wir Oberfranken sind etwas forsch und mundfaul und schreibfaul bei den Meinungen, aber es kommt vom
Herzen.
Ich hatte mal einen Austria Mitstreiter beim Hungaria Offroad mit einem CJ5 AMC. Der hat mit seinem Umbau dort
Alle platt gemacht. Ich hatte keine CHANCE. Mein CJ7 war gut aber nach der StVO verarbeitet.
Ich bin damit nach Ungarn gefahren, das Rennen abgeliefert und wollte damit auch nach Hause fahren.
Eine beeindruckende Arbeit von Dir, Chapeau!
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
in meiner Nachbarschaft steht ein Ford Bj 1943, den die Amis stehen gelassen haben. Er ist als Zugmaschiene zugelassen und in den 60igen auf einen Mercedes Dieselmotor umgebaut worden. Abgesehen vom Gewicht ist der sehr gut in der Schottergrube. Ich hab versucht den zu erwerben, aber keine Change. Ich habe ihn aber trotzdem fahrfertig gemacht. Teile ist überhaupt kein Problem. Ich glaube für eine original in Ölpapier verpackte Kardanwelle komplett hatten wir 110€ hingelegt.Joehannes hat geschrieben: Offroad mit einem CJ5 AMC. Der hat mit seinem Umbau dort
Alle platt gemacht. Ich hatte keine CHANCE. Mein CJ7 war gut aber nach der StVO verarbeitet.
Ich bin damit nach Ungarn gefahren, das Rennen abgeliefert und wollte damit auch nach Hause fahren.
Eine beeindruckende Arbeit von Dir, Chapeau!
Warum "wolltest" Du mit dem CJ7 nach Hause fahren. Ist da was dazwischengekommen?
Und: danke für die Blumen...
Grüsse aus Tirol: zinker
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Ich wollte natürlich von Ungarn auch wieder nach Hause kommen mit dem Fahrzeug.
Das war schon irgendwie eine Materialschlacht.
Joschie aus Austria hatte den CJ5 natürlich auf dem Hänger, dem war das dann auch wurscht beim Rennen.
Aber schön wars trotzdem.
Das war schon irgendwie eine Materialschlacht.
Joschie aus Austria hatte den CJ5 natürlich auf dem Hänger, dem war das dann auch wurscht beim Rennen.

Aber schön wars trotzdem.
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Hallo zusammen,
hatte beruflich viel um die Ohren.
Zwischenzeitlich habe ich zwar immer noch keinen Spannungswandler (bastelwastel konnte nicht liefern) und das Messgerät für Strom und Spannung fehlt auch noch.
Aber: ich fahre schon regelmässig. Allerdings musste ich die hinteren Stoßdämpfer gegen Rohre tauschen, weil der Motor die Schwinge bei Bergauffahrten weit nach oben zog. Der Kettenspanner hatte keine Change das auszugleichen. Jetzt hab ich halt einen Starrahmen. Fährt sich trotzdem prima durch die gute Federung des Sattels.
Das Gefährt ist leise. Das Geräusch ist in etwa so wie ein Elektrostapler. Kette ist nicht zu hören. Ich erreiche maximal 40 KM/h in der Ebene. Als längste Strecke bin ich bisher 15 Km am Stück bei 25 Km/h gefahren. Ladung, BMS, Tempomat funktioniert ausgezeichnet.
Bei Gelegenheit werde ich versuchen hier einen kurzen Film reinzustellen
Grüsse aus Tirol
hatte beruflich viel um die Ohren.
Zwischenzeitlich habe ich zwar immer noch keinen Spannungswandler (bastelwastel konnte nicht liefern) und das Messgerät für Strom und Spannung fehlt auch noch.
Aber: ich fahre schon regelmässig. Allerdings musste ich die hinteren Stoßdämpfer gegen Rohre tauschen, weil der Motor die Schwinge bei Bergauffahrten weit nach oben zog. Der Kettenspanner hatte keine Change das auszugleichen. Jetzt hab ich halt einen Starrahmen. Fährt sich trotzdem prima durch die gute Federung des Sattels.
Das Gefährt ist leise. Das Geräusch ist in etwa so wie ein Elektrostapler. Kette ist nicht zu hören. Ich erreiche maximal 40 KM/h in der Ebene. Als längste Strecke bin ich bisher 15 Km am Stück bei 25 Km/h gefahren. Ladung, BMS, Tempomat funktioniert ausgezeichnet.
Bei Gelegenheit werde ich versuchen hier einen kurzen Film reinzustellen
Grüsse aus Tirol
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Hallo Schrauber,
bin zufällig hier wieder reingestolpert.
Ich fahre meinen Scooter immer noch regelmäßig. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Winteranfang täglich, außer bei Regen.
Es sind jetzt ca. 1000 Km zusammengekommen.
Habe nach zweimaligen Kettenriss eine Mopedkette verbaut.
Immer noch ohne Strom oder Spannungsmessung am Fahrzeug.
Die Vmax habe ich mechanisch auf etwa 32-35 Km/h eingestellt.
Das BMS übernimmt vollständig die Ladeendabschaltung: Ladegerät würde erst bei 62-63V abschalten. Seitdem habe ich etwas mehr Reichweite (Akkus randvoll)
Ladezyklen: etwa jeden zweiten Arbeitstag.... noch keine Einschränkung spürbar.
Ansonsten ist noch nichts weiter defekt gegangen und es macht immer noch Spass.
Grüsse aus Tirol: zinker
bin zufällig hier wieder reingestolpert.
Ich fahre meinen Scooter immer noch regelmäßig. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Winteranfang täglich, außer bei Regen.
Es sind jetzt ca. 1000 Km zusammengekommen.
Habe nach zweimaligen Kettenriss eine Mopedkette verbaut.
Immer noch ohne Strom oder Spannungsmessung am Fahrzeug.
Die Vmax habe ich mechanisch auf etwa 32-35 Km/h eingestellt.
Das BMS übernimmt vollständig die Ladeendabschaltung: Ladegerät würde erst bei 62-63V abschalten. Seitdem habe ich etwas mehr Reichweite (Akkus randvoll)
Ladezyklen: etwa jeden zweiten Arbeitstag.... noch keine Einschränkung spürbar.
Ansonsten ist noch nichts weiter defekt gegangen und es macht immer noch Spass.
Grüsse aus Tirol: zinker
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Hallo ich habe den Roller schon länger aber leider nur im Keller. Nun habe ich mir neue Baterien gekauft und bin seeeehr begeistert. Ich habe Ihre Bilder gesehen und möchte meinen Roller auch umrüsten ,könnte ich von Ihnen die Daten und Bezugsquellen der neuen Teile ( zB Motor Zahnriemen ) bekommen? auch gegen Aufwandsentschädigung Besten Dank Döring
-
- Beiträge: 2685
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Solo Elektra BJ1974
Die Electra ist ein Stück skurrile Technikgeschichte aus den 70ern nd wird inzwischen zu horrenden Preisen gehandelt da sie äusserst rar ist.
Ist nur meine persönliche Meinung, aber dieses Elektromofa gehört, sofern man in der glücklichen Lage ist eines zu besitzen, liebevoll original restauriert statt es dermaßen zu verhunzen wie es hier geschehen ist. Bei einem Massenprodukt wie einem x-beliebigen Cinesen ist das ok, aber in dem Fall tut das richtig weh.
Gruß,
Achim
Ist nur meine persönliche Meinung, aber dieses Elektromofa gehört, sofern man in der glücklichen Lage ist eines zu besitzen, liebevoll original restauriert statt es dermaßen zu verhunzen wie es hier geschehen ist. Bei einem Massenprodukt wie einem x-beliebigen Cinesen ist das ok, aber in dem Fall tut das richtig weh.
Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 11 Gäste