ich würde hier gerne mal einen Versuch starten, eine Bildergalerie und evtl. eine kleine Sammlung von Daten und Geschichten von E-Scootern aus der Zeit vor Ebay und den Chinascootern zu sammeln.
Ich habe vor etwa 8 Jahren ein Lauster-Bike, Baujahr 1997, für unter 50eur erstanden, bei dem der Vorbesitzer die ursprünglichen NiCd-Akkus, wohl wegen des Defekts des originalen Ladegeräts, mit einem Bleiakkuladegerät zu Tode gekocht hatte. Den Bleiakkulader habe ich übrigens mitgeliefert bekommen.
Es handelt sich um ein Leichtmofa mit 20Km/h Höchstgeschwindigkeit, 24V Radnabenmotor, 250W und etwa 30Kg Eigengewicht. Anfangs habe ich den Roller mit zwei 12V, 7Ah Bleiakkus gefahren, was aber nicht so sehr befriedigend war, da die Akkus nicht in den Akkuschacht im Fußbrett gepasst haben und somit auf den Gepäckträger mußten. Das verhinderte aber das zusammenklappen, was, bei unseren eher beengten Verhältnissen, nicht lange toleriert wurde.
Als Alternative wären nur Baugleiche Nimh-Akkus, im Typ-F Format der originalen NiCd-Zellen, in Betracht gekommen, die aber recht exotisch und somit unverhältnismäßig Teuer sind. Außerdem hatte ich bei meinen Modellbauaktivitäten, gerade im Leistungsbereich, nicht so gute Erfahrungen mit diesem Akkutyp gesammelt und so verschwand der Scooter die letzten Jahre erstmal im Keller.
Vor kurzem kamen dann meine Headway Lifepo4 Akkus mit 10Ah an, die ich eigentlich für ein Modellbauprojekt bestellt hatte und als die Packs zusammengelötet waren, ist mir der Roller wieder eingefallen. Eine kurze Anprobe zeigte, daß die perfekt in den Akkuschacht passen und schon haben sie eine zweite Aufgabe bekommen!

Was mich zum Starten dieses Themas bewogen hat war der Umstand, daß ich zu meinem Lausterbike fast nichts an Informationen gefunden habe. Das Einzige war ein kurzer Zeitungsbericht, aus dem zumindest der damalige Verkaufspreis von 4000DM und die Reichweite von 15 - 20Km hervor ging und ein paar Bilder aus verkäufen bei Ebay und einem anderen Marktplatz, der Hersteller scheint auch nicht mehr zu existieren.
Aus den Verkaufsanzeigen kann ich zumindest schließen, daß es noch mindestens 4 weitere Besitzer eines solchen Gefährts gibt, aber vor allem Interessiert mich, was es noch so an solchen Scootern, evtl. auch an Eigenbauten, aus der grauen Vorzeit gibt.
Bilder von meinem Gefährt folgen noch, er muß erst noch etwas entstaubt werden.
Edit:
Hier ist schon mal ein Foto:
