Seite 1 von 1

Fahre seit Kurzem mit dem E-Scooter zur Arbeit – jemand Erfahrung mit NAVEE? 😄

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 10:58
von navee tech
Hey zusammen,

ich hab vor ein paar Wochen angefangen, mit nem E-Scooter zur Arbeit zu fahren – und ehrlich gesagt: Viel geiler als Bahnfahren. Kein Stress, kein Schwitzen, einfach loscruisen.
Ich fahr aktuell den NAVEE ST3 Pro, kennt den jemand? Hab das Gefühl, in Deutschland kennt die Marke kaum einer – obwohl ich bisher mega happy bin.

🛴 Kurz meine Erfahrung nach ca. 2 Monaten:
Akkulaufzeit ist krass – Ich fahr ca. 6–7 km pro Strecke und muss nur einmal pro Woche laden.

Zieht gut durch – Auch bei Steigungen kommt der easy hoch, kein Vergleich zu den Leihrollern.

Federung ist echt angenehm, besonders hier in Deutschland mit Kopfsteinpflaster und unebenen Wegen.

App-Anbindung funktioniert – Kann man Akku checken, sperren usw. Benutze ich nicht ständig, aber nice to have.

Und: Sieht schlicht & cool aus. Kein Bling-Bling, einfach clean.

Aber paar Fragen hab ich auch:
Der Scooter ist nicht gerade leicht (ca. 24 kg), wenn man ihn öfter tragen muss, wird’s sportlich. Ich hab zum Glück ’nen Aufzug.

Weiß jemand, ob der ST3 Pro in DE wirklich straßenzugelassen ist? Laut Hersteller ist er EU-konform mit Licht, Reflektoren, 20 km/h usw. – ich hab ne Versicherungsplakette drauf, aber bin mir unsicher, ob das reicht.

Und: Wie ist der Support in Deutschland? Hat jemand Erfahrung mit Reparatur oder Ersatzteilen bei NAVEE?

Re: Fahre seit Kurzem mit dem E-Scooter zur Arbeit – jemand Erfahrung mit NAVEE? 😄

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 12:53
von Mr.Eight
Navee ist schon bekannt, aber es tummeln sich so viele Hersteller, das sie teilweise genauso schnell wieder verschwinden, wie sie auftauchen. Zudem ist es ein umkämpfter Markt. Wenig Nachfrage und ein breites Angebot. Die meisten greifen dann zu den etablierten Firmen, um die Ersatzteilsicherheit zu haben.

Re: Fahre seit Kurzem mit dem E-Scooter zur Arbeit – jemand Erfahrung mit NAVEE? 😄

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 13:19
von STW
Wenn er eine Straßenzulassung hat, dann sollte ein CoC-Papier oder eine ABE mitgeliefert worden sein.
Kein Händlernetz bekannt. Solange wie er funktioniert mag ja alles toll sein, aber wenn es kaputt ist wird es sicherlich spannend. Support ist wohl nur über die Webseite.
Die Akkus würde ich täglich laden, dann leben die länger.

Hauptproblem sehe ich beim Händlernetz. Der Scooter sieht nett aus, und auch der Federungskomfort dürfte deutlich größer sein als bei vielen Mitbewerbern, und laut Dastenblatt kommt er ganz gut rüber. Aber bei knapp 800€ ist die Frage nach der Haltbarkeit und Teileversorgung schon ein wichtiges Thema, das Teil soll ja sicherlich 3 bis 4 Jahre machen, bevor ein Neukauf ansteht.