Probleme mit JiKong BMS

Batterie Management Systeme
Benutzeravatar
strom-linie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 18:01
Roller: Govecs GO2.4, Elektro-Ape50 (Radnabenmotoren)
PLZ: 79312
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von strom-linie »

Leute, können wir bitte sachlich und respektvoll bleiben? Wir sind hier, um einander zu helfen, nicht uns zu beleidigen.

Xigmatek
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von Xigmatek »

Peter51 hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 13:31
Laut ADAC beträgt der Ladeverlust an einer Haushaltssteckdose zwischen 12 und 25 Prozent! Das Laden an einer Wallbox erfolgt im Gegensatz zur Haushaltssteckdose dreiphasig und daher mit einer viel höheren Ladeleistung - typisch 5% ;)
Hallo Peter. Ich fahre ein Tesla Model X und lade immer an meiner 230v Aussensteckdose. Wo sollten den die 12-25% verloren gehen? AC/DC wird ja ob 1 oder 3 Phasig so oder so gewandelt. Hab leider gerade kein Energiemessgerät zur Hand aber ich möchte bald eins dann kann ich ja mal testen was da gesaugt wird.

Was anschliessend in der Batterie landet ist nochmal was anderes. Der Lader und die BMS vernichten bestimmt etwas und bei tiefen Temperaturen geht wohl noch etwas fürs Heizen drauf ob passiv oder aktiv weis ich gerade nicht.
Grüsse Nico.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von Peter51 »

Die Crux ist, dass der Tesla an der Schukosteckdose wesentlich länger lädt als an einer heimischen Wallbox. Durchs längere Laden sind die Ladeverluste höher. Vielleicht kannst du den ADAC Artikel bei Google finden und nachlesen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
strom-linie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 18:01
Roller: Govecs GO2.4, Elektro-Ape50 (Radnabenmotoren)
PLZ: 79312
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von strom-linie »

So, nun habe ich endlich den Akkupack ausgebaut und nach hause gebracht.
Das Ergebnis:
Das BMS (Jikong 24S 0.6A 80A BT) macht keinen Muckser, ich hab es abgeklemmt und werde es entsorgen.
Eine Zelle hat 0V, eine hat 0,8V und eine 2,9V. 19 von 22 Zellen liegen bei 3,2V bis 3,3V.
Die beiden Zellen mit 0V bzw 0,8V sind hinüber, ich habe versucht, sie mit ganz geringem Strom wieder hochzuziehen, das ist aber aussichtslos.
Die Zelle mit 2,9V hat sich aufladen lassen mit fast der kompletten Kapazität (in AH). Jetzt warte ich auf ein neues BMS, damit ich nicht alle Zellen einzeln prüfen muss.
Im Moment würde ich vermuten, dass das BMS die beiden Zellen leergezogen hat. Auf jeden Fall hat es komplett versagt.
Natürlich kann es sein, dass die Akkus schlecht behandelt und im Winter zu wenig geladen worden sind. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das zu einer solchen Diskrepanz führt. Hat jemand Erfahrung damit?

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von Peter51 »

Nun, im Winter sollte man schon via BT alle 2 bis 4 Wochen nach dem Rechten schauen, ob noch alles in Ordnung ist. 2 neue Zellen kaufen und das JK-BMS sollte wieder laufen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3279
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von Fasemann »

Meins ist auch im Winter gelaufen mit 17 Lifepo4, ich hatte da keine Probleme.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 4&start=60

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 32&t=31994
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
strom-linie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 18:01
Roller: Govecs GO2.4, Elektro-Ape50 (Radnabenmotoren)
PLZ: 79312
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von strom-linie »

Demnach wäre der Akkublock soweit entladen gewesen, dass 3 Zellen Schaden genommen haben und sich der Innenwiderstand dieser Zellen erhöht hat. Ihre Spannung wäre dadurch beim Laden über denen der anderen Zellen gelegen, so dass diese drei Zellen vom BMS als die mit der höchsten Spannung erkannt wurden und zugunsten anderer Zellen mit dem Balancerstrom entladen wurden.
So in etwa kann ich es mir vorstellen. Trotzdem hätte das BMS den Ladestrom unterbrechen müssen, bei einer Spannung von über 4V.
Ich bleibe dabei, ich traue diesem Gerät nicht mehr. Werde mich aber daran machen, die Widerstände der Zellen zu bestimmen.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit JiKong BMS

Beitrag von Peter51 »

Im Zweifel 50,-Euro investieren und ein neues BMS kaufen. Ich hätte die restlichen Zellen eher bei 2,8V erwartet und dann sleep mode - alles dunkel..
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „BMS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste