Danke schön.
Ich hatte bei Jk angefragt als ich mein erstes 200A BMS bei denen gekauft habe, habe aber nur einen Anschlussplan erhalten. Hab mittlerweile 5 JK BMS am laufen und die neue 300A Version wartet noch auf den Einbau.
Wenn die jetzt noch eine separate Zieltemperatur für die Heizung getrennt von der Abschalttemperatur hinbekommen, dann wäre es perfekt nutzbar. Meine bisherigen schalten den Akku weg und dann erst die Heizung an, was im Fahrbetrieb bei einem Roller fatale Folgen, bis hin zum Motorcontroller-Tod haben kann.
Danke schön.
Ich hatte bei Jk angefragt als ich mein erstes 200A BMS bei denen gekauft habe, habe aber nur einen Anschlussplan erhalten. Hab mittlerweile 5 JK BMS am laufen und die neue 300A Version wartet noch auf den Einbau.
Wenn die jetzt noch eine separate Zieltemperatur für die Heizung getrennt von der Abschalttemperatur hinbekommen, dann wäre es perfekt nutzbar. Meine bisherigen schalten den Akku weg und dann erst die Heizung an, was im Fahrbetrieb bei einem Roller fatale Folgen, bis hin zum Motorcontroller-Tod haben kann.
Ich werde bei JK nun auch genauer hinsehen. Im nächsten Post werde ich mal meine Gedanken formulieren, vielleicht kann ja ein Spezialist Rat geben.
Das mit der Abschaltung bei Heizung ist wirklich sehr schlecht...
Hier nun meine Gedanken zur Lösung meines Problems via JK BMS. Da ich aber kaum Erfahrung mitbringe, würde es mich freuen wenn ihr Bescheid gebt.
Das JK BMS JK-B2A24S20PHC, von welchem ich Dokumentation um18:02 hochgeladen habe, ist ein 24S und hat den CAN Bus Anschluss für CAN high und CAN low.
Soweit ich aus dem S300SE Verdrahtungsplan entnehmen kann, würde ich auch nicht mehr Verbindungen zum Roller brauchen?:
Das beide CAN Bus haben und über zwei Pins miteinander verbunden sind, heißt noch lange nicht, das sie auch miteinander kommunizieren können.
Zum ersten gäbe es zig verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten und zum anderen können beide einfach aneinander vorbei reden ohne dabei voneinander Kenntniss zu nehmen.
Bei CAN-Bus braucht es festegelegte Adressen und Datensätze und der gegenüber muss diese Anfragen auch an diesen Adressen erwarten und mit den richtigen Daten an die passenden Adressen Antworten.
Ansonsten passiert einfach gar nichts.
Exakt, man kanns probieren, klar. Aber es wäre schon ein sehr großer Zufall, dass es klappt. Die Hersteller kochen da gerne ihr eig. Süppchen, was die CAN IDs angeht.
Hallo scootelectric,
zum YangYang BMS: Dass man ausgerechnet ein BMS nur für Blei-Säure-Batterien verwenden soll, empfinde ich auch als merkwürdig. Da hat wohl KD (künstliche Dummheit) bei der Übersetzung ins Englische mitgeholfen.
Zur Akku-Roller Problematik:
Mit Plus und Minus auf den dicken Stecker/Buchsen-Pins schaltet der E300SE also (normal) EIN. Soweit so gut!. Es ist aber keine RS485 / CAN-Kommunikation zum Fahrzeug aktiv. Über die läuft normalerweise die Übertragung des Akku-Füllstandes (ermittelt vom BMS) an das Fahrzeug und dessen Display.
Das jetzige Verhalten erkläre ich mir jetzt so, dass im Fahrzeug keine Imformation vorliegt "Akku in Normalem Ladezustand" obwohl die Spannung am Controller noch über der Schwelle "Akku leer = Motor Stopp" liegt. Intelligente Roller schalten den Controller dann auf "lame home". D.h. den Schleichgang mit niedrigstem Energieverbrauch zurück, um es noch zum Ladegerät zu schaffen. Möglich, dass dies evtl. auch schon kommt, wenn nur ein Akku drin ist. Dein Schaltplan zeigt ja Anschlussunterschiede zwischen Batterie 1, Bat 2 und Bat 3.
Hier ist der Schleichgang natürlich "unpassend". Also braucht der Segway Akku-Informationen und das BMS muss auch so programmiert werden, dass es die reale Akku-Kapazität und die Voll-Spannung kennt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 19. Jun 2025, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Hallo Zusammen,
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir hier mit Rat geholfen haben!
Ich denke, ich werde das Projekt damit beenden.
Übrig bleiben, mehr Erfahrung, ein YY 20s BMS und ein neuer 74 V 45 Ah Akkupack mit Bluetooth BMS.
Wenn jemand Interesse an den Teilen hat, kann er sich gerne melden.