Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Sieht dann so aus.
https://de.aliexpress.com/item/40005539 ... lsrc=aw.ds
Ein Erfahrungsbericht wäre toll. Aber, wenn dein Roller erst Ende 2020 fertig wird........
Dies smarte (Bluetooth) BMS könnte auch noch interessant sein:
https://de.aliexpress.com/item/33033081 ... 4c5aNpliSj
https://de.aliexpress.com/item/32976195 ... 7b9aOtWe2L
https://de.aliexpress.com/item/40005539 ... lsrc=aw.ds
Ein Erfahrungsbericht wäre toll. Aber, wenn dein Roller erst Ende 2020 fertig wird........
Dies smarte (Bluetooth) BMS könnte auch noch interessant sein:
https://de.aliexpress.com/item/33033081 ... 4c5aNpliSj
https://de.aliexpress.com/item/32976195 ... 7b9aOtWe2L
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Hab gerade beim Händler 34 Akkus angefragt. Mal sehen, was der Versand kostet. Im Shop gab's den Hinweis, dass aufgrund des Coronavirus erst ab dem 21.02. wieder ausgeliefert wird. Die Chinesen haben wohl gerade andere Sorgen.
BMS ist die Tage dran.
BMS ist die Tage dran.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Vielleicht ist dies !6S 150A BMS das richtige für dich. Bluetooth Adapter bzw. USB Adapter gleich mitbestellen: https://de.aliexpress.com/item/40005492 ... 2456Q24WWA
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2683
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Bin gerade dabei das BMS zu verbauen, da stellt sich mir die Frage ob die kleinen Alu-Bleche, welche das BMS beidseitig abdecken, überhaupt als Kühlfläche ausreichen?
Bei 200mA Balancer-Strom im Bereich von 4V können da schnell mal 15W Heizleistung draus werden.
Ich habe die 150/300A Version geordert und will da auch Ströme im Bereich von 150A längere Zeit ziehen.
Stellt das BMS ab wenn es ihm zu warm wird, oder muss da noch mittels Kühlkörpern nachgeholfen werden?
Bei 200mA Balancer-Strom im Bereich von 4V können da schnell mal 15W Heizleistung draus werden.
Ich habe die 150/300A Version geordert und will da auch Ströme im Bereich von 150A längere Zeit ziehen.
Stellt das BMS ab wenn es ihm zu warm wird, oder muss da noch mittels Kühlkörpern nachgeholfen werden?
Zuletzt geändert von dominik am Di 6. Okt 2020, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Das ANT BMS verwenden ca. 6 Forumsmitglieder und sind damit wohl zu frieden. Persönlich denke ich, dass es bei 150A Dauerstrom im Hochsommer zu einer Übertemperaturabschaltung kommen wird. Peda - L3e Roller - hat sich in China einen Akku mit 150A BMS gekauft. Nach einigen Tagen hat er sich dazu entschlossen, ein stärkeres BMS einzubauen.
Bei Übertemperatur?/Überstrom sperrt ein BMS und läßt sich erst wieder einschalten, wenn man es lastlos macht - bei mir ist es ein 2-poliger SB50. Einem Forumsmitglied hatte ich empfohlen, ja der mit den gebrauchten Calb Zellen, das dicke schwarze Kabel zu trennen. Danach war sein BMS kaputt.
Grundsätzlich hielte ich mich an die Schaltungsempfehlung.
Bei Übertemperatur?/Überstrom sperrt ein BMS und läßt sich erst wieder einschalten, wenn man es lastlos macht - bei mir ist es ein 2-poliger SB50. Einem Forumsmitglied hatte ich empfohlen, ja der mit den gebrauchten Calb Zellen, das dicke schwarze Kabel zu trennen. Danach war sein BMS kaputt.
Grundsätzlich hielte ich mich an die Schaltungsempfehlung.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2683
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Ich beantworte meine Frage mal selber.
Das BMS stellt ab wenn es ihm zu warm wird. Voreingestellt sind 70 Grad in der App.
Wenn 18 der 24 Widerstände aktiv sind sehe ich eine Temperaterhöhung des BMS von 38 Kelvin, allerdings war das BMS im 5 Tage Dauerbetrieb um ungleiche Ladestände der verbauten Zellen in meinem Pack auszugleichen.
Solange die Zellen im Gleichlauf sind sollte das also nicht zum Problem werden, da ja nicht über Stunden hinweg balanciert wird.
Das BMS stellt ab wenn es ihm zu warm wird. Voreingestellt sind 70 Grad in der App.
Wenn 18 der 24 Widerstände aktiv sind sehe ich eine Temperaterhöhung des BMS von 38 Kelvin, allerdings war das BMS im 5 Tage Dauerbetrieb um ungleiche Ladestände der verbauten Zellen in meinem Pack auszugleichen.
Solange die Zellen im Gleichlauf sind sollte das also nicht zum Problem werden, da ja nicht über Stunden hinweg balanciert wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Und in so einem Laborfall kann dann auch ein kleiner Ventilator, der über die Balancerwiderstände bläst, thermische Wunder bewirken 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 12:45
- Roller: MZ Charly, Vectrix VX-2
- PLZ: 0xxxx
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Hallo,
ich hatte gehofft, dass Volker nach seinem erfolgreichen Akku-Update sich mal wieder mit einem Erfahrungsbericht meldet ...
Das programmierbare BMS (300A) benutze ich auch schon seit dem Umbau von Pb auf LiFePO4.
Bin sehr zufrieden damit, obwohl die Balancerleistung für größere Kapazitäten keine Wunder bewirkt.
Aber dafür gibt es ja jetzt beim freundlichen Chinesen die aktiven (!) Balancer, die man parallel zum BMS schalten kann. 1...3A Ausgleichsstrom, kaum Verluste und ein permanentes Balancen auch unterhalb der Vollladung, bspw. wenn man meist nur 80% lädt.
Im Roller kann man m.M.n. eigentlich nichts unter 300A empfehlen, da immer kurze Stromspitzen auftreten (bspw. bei mir: Rad drehte auf nasser Wiese durch ...) und das BMS sehr schnell abschaltet. Meine orig. 150A-Sicherung am Sevcon ist jedenfall etwas thermisch angelaufen ...
Was ich noch nicht kapiert habe:
- Wie funzt das mit der Geschwindigkeitsanzeige im mitgelieferten Display/was braucht es dafür /wie stellt man es ein
- wie nutzt man den "Leitungslängenausgleich" - bei mir kommt dann immer sehr wirres Zeug
Kann aber auch daran liegen, dass ich eine sehr frühe Version habe.
Bspw. ist die App-Anzeige nicht komplett in englisch und nicht ordentlich beschriftet. Außerdem verrutschen die Werte, wenn es bspw. bei den geladenen Ah von 9,xx auf 10,xx umspringt. Aber es funzt.
Falls mir jemand die aktuelle(re) App schicken könnte, würde ich diese gern probieren.
Danke!
ich hatte gehofft, dass Volker nach seinem erfolgreichen Akku-Update sich mal wieder mit einem Erfahrungsbericht meldet ...
Das programmierbare BMS (300A) benutze ich auch schon seit dem Umbau von Pb auf LiFePO4.
Bin sehr zufrieden damit, obwohl die Balancerleistung für größere Kapazitäten keine Wunder bewirkt.
Aber dafür gibt es ja jetzt beim freundlichen Chinesen die aktiven (!) Balancer, die man parallel zum BMS schalten kann. 1...3A Ausgleichsstrom, kaum Verluste und ein permanentes Balancen auch unterhalb der Vollladung, bspw. wenn man meist nur 80% lädt.
Im Roller kann man m.M.n. eigentlich nichts unter 300A empfehlen, da immer kurze Stromspitzen auftreten (bspw. bei mir: Rad drehte auf nasser Wiese durch ...) und das BMS sehr schnell abschaltet. Meine orig. 150A-Sicherung am Sevcon ist jedenfall etwas thermisch angelaufen ...
Was ich noch nicht kapiert habe:
- Wie funzt das mit der Geschwindigkeitsanzeige im mitgelieferten Display/was braucht es dafür /wie stellt man es ein
- wie nutzt man den "Leitungslängenausgleich" - bei mir kommt dann immer sehr wirres Zeug
Kann aber auch daran liegen, dass ich eine sehr frühe Version habe.
Bspw. ist die App-Anzeige nicht komplett in englisch und nicht ordentlich beschriftet. Außerdem verrutschen die Werte, wenn es bspw. bei den geladenen Ah von 9,xx auf 10,xx umspringt. Aber es funzt.
Falls mir jemand die aktuelle(re) App schicken könnte, würde ich diese gern probieren.
Danke!
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
du hast sicherlich den parallel thread gesehen?Joe_Roller hat geschrieben: ↑Fr 27. Nov 2020, 14:17Was ich noch nicht kapiert habe:
- Wie funzt das mit der Geschwindigkeitsanzeige im mitgelieferten Display/was braucht es dafür /wie stellt man es ein
kurz: du musst hinten auf der Platine ein Kabel anlöten und dort ein Hall Signal draufgeben, bei meinem opto-isolierten Kelly Controller gibt es einen extra Hall-Copy Ausgang. Dazu muss der GND des Displays mit dem GND des Hall Sensors verbunden werden (oder, wie in meinem Fall, den GND des Controllers mit dem Display GND brücken)
gruss
m
-
- Beiträge: 2683
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Das BMS hat eine sehr gut funktionierende Pre-Charge Funktion (Kondensatorbank soft Ladung), welche sogar überwacht wird.
Hatte das Licht angelassen und den Schlüssel auf Fahrbetrieb als ich die Discharge-Mosfets wieder zugeschaltet hatte. Prompt hat das BMS den viel höheren Strom erkannt und das zuschalten abgebrochen und mir Pre-Charge Failure gemeldet.
Was ich noch nicht in den Griff bekommen habe ist das abstellen der Kommunikation nach ein paar Tagen. Eventuell wird das besser wenn regelmäßig gefahren wird.
Hatte das Licht angelassen und den Schlüssel auf Fahrbetrieb als ich die Discharge-Mosfets wieder zugeschaltet hatte. Prompt hat das BMS den viel höheren Strom erkannt und das zuschalten abgebrochen und mir Pre-Charge Failure gemeldet.
Was ich noch nicht in den Griff bekommen habe ist das abstellen der Kommunikation nach ein paar Tagen. Eventuell wird das besser wenn regelmäßig gefahren wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste