Seite 1 von 2

Calb mit Autoader laden

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 17:33
von ThomasE.
Moin,

ich habe hier 4 Calb in Reihe geschaltet, China 4S BMS drangehängt, kann man das jetzt Testweise mit einem Autolader laden ?
Das BMS sollte doch die Ladespannung abschalten wenn Zellen voll ?

Danke !

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 18:31
von Fasemann
Die Spannung passt nicht ganz und die Ladekurve garnicht.

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 18:49
von ThomasE.
Wie lade ich das als Zweitakku im Auto ?

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 19:53
von MEroller
Unser ehemaliges Forenmitglied Alf verwendet schon seit vielen Jahren erfolgreich eine solche CALB LiFePO4 4s Batterie in seinem Mitsubishi Space Wagon, als Ersatz für die frühere Bleibatterie. So abwegig ist also die Anwendung von ThomasE. nicht.

Ich würde sagen: möglichst dabei bleiben beim ersten Ladeversuch, dabei Ladestrom und -Spannung messen und überwachen. Dann siehst Du auch direkt, was das BMS macht und was nicht.

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 08:32
von ThomasE.
Moin,
dachte das auch, es gibt ja fertige 12 V Blöcke mit BMS für Auto und Motorrad zu kaufen, sollte also gehen.

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 15:51
von ThomasE.
Moin,

habe da jetzt verkabelt, der LAder lädt mit 14 V 6-6,2 A derzeit. Zellenspannung fast gleichmässig 3,3-3,32 V Gesamt spannung am BMS Ausgang 13,2 V.
Komisch ist das die Spannung am Block unter 12 Volt ist, oder ist das so richtig da BMS abregelt ?

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 18:36
von MEroller
ThomasE. hat geschrieben:
Sa 6. Jun 2020, 15:51
Komisch ist das die Spannung am Block unter 12 Volt ist, oder ist das so richtig da BMS abregelt ?
Wie meinen? Ich verstehe die Frage nicht ganz...
LiFePO4 Zellen haben einen Nennspannung (bei ca. 50% Ladestand) von 3,2V. Vier in Reihe wie auf dem Bild sind 12,8V, nicht 12V. Wenn Du nur 12V misst sind die ziemlich leer...

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 19:35
von ThomasE.
Moin,

ja waren leer, jetzt Ladestrom ist "0", die Zellen haben 3,55-3,6 V, Spannung am BMS Ausgang nun 14,2 Volt.
Alles geht, Danke !

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:01
von ThomasE.
Moin,
puuh...scheint ja eine echte Wissenschaft zu sein mit dem Laden etc. von LiFepo4 Zellen. Wie bringt man eigentlich mit einfacheren Mitteln die Zellen in Lagerungszustand, also 50 % Ladung, Wattmeter ? Möchte nicht gerade so Monitoring BMS verbauen.

Danke !

vg

Re: Calb mit Autoader laden

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:26
von Peter51
Am besten Akkus vollladen, dann 20km fahren und dann den Roller abstellen.