BMS für Bleiakkus ...

Batterie Management Systeme
Antworten
JN1K

BMS für Bleiakkus ...

Beitrag von JN1K »

Moin zusammen,

so wie ich das BMS verstanden habe, hält es die Akkus (Zellen) immer auf einem Niveau.
Sowie beim Laden als auch im Ruhestand und beim Entladen.

Nun driften auch Blei Akkus auseinander. Würde hier nicht auch ein BMS helfen,
die Lebensdauer zu verlängern??

Viele Grüße aus dem Norden

Andreas

(der bald von real den Eco bekommen wird)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: BMS für Bleiakkus ...

Beitrag von gervais »

Für Blei Akkus gibt es PowerCheq, Battery Optimizer und wie die kleinen Wunderkisten noch so heißen. Und viele Leute schwören darauf. Ich hielt das auch für eine gute Idee und nutze das auch im EL , aber nicht im ECO-Flash, da ich nicht weiß wie die Dinger mit der Reku bzw. dem Controller zurecht kommen. Was passiert bei hohen Ladeströmen während einer längeren Talfahrt, wenn es eine dieser Wunderkisten frittiert hat ? Da ich keine Glaskugel habe und festgestellt habe, dass nach 1000km die Greensaver immer noch sehr eng beieinander liegen, habe ich drauf verzichtet:

ich zitier mich mal selbst aus dem ELWEB:
Nein. Es gibt keine billigen Fertig Lösungen für Blei.Deshalb hast Du schon bei Deinem anderen Beitrag keine Antwort bekommen. Ebensowenig wie billige Einzellader mit Temperaturfühler. Übrigens: Einfach etwas einbauen, wird Dir nicht zwangsläufig die Lebensdauer von Jens Batterien bescheren. Sehr viel Glück dabei (Serienabweichung,Vorschädigung usw.), wobei Du die Antwort ja schon von TG erhalten hast: Die Lebensdauer Deiner Batterien
( Datenblatt hier: [www.greensaver.cn] )hängt primär von Deinem Fahrverhalten und -Profil ab. Sehr sanft Anfahren, Steigungen vermeiden und geringe Entladungstiefen und nicht entladen stehen lassen (Der Klassiker), sind durch keine Wunderkisten zu ersetzen.

Analog zu einem früheren Zitat von Ahag aus [city-el.blogspot.com] :
Bei Entladeströmen von 30-52A werden weder die PowerCheq mit 2A noch die Optimizer mit ?A Bypass dafür sorgen können, das die Akkus bei Entladung harmonisieren und immer einen identischen Ladezustand haben....

Zumal Du auch nicht weißt (Ich auch nicht) wie sich Optimizer und Co. bei Talfahrten mit der Reku Ladung des Controllers vertragen. Ebensowenig, ob diese Balancer mit der Ladecharakteristik des KP4806 Laders harmonieren. Kurz: Niemand hat das probiert, keiner hat eine Glaskugel und so bleibt es ein wenig Lotto. Wobei die Batterien des 900€ Schätzchens gerade 99€ /Stck kosten und ein Ersatz im 2 Jahres Turnus sicher kein Beinbruch ist.Und wenn dann in zwei Jahren narrensichere (betriebssichere) Li + BMS Systeme zu ähnlichen Preisen auf dem Markt sind, kannst Du umrüsten.

Antworten

Zurück zu „BMS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste