Seite 1 von 2
BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Do 30. Sep 2021, 00:04
von eDriver21
Hallo,
ich suche für einen 20S 60Ah LiFePo4-Akku ein passendes BMS (und auch Ladegerät). Das ganze soll in einen Roller, Motor 2kW, Dauerstrom <35A (60V-System), Peak weiß ich ehrlich gesagt nicht (wie findet man das heraus?). Es sollte programmierbar sein (ggf. möchte ich die Akkus nicht auf 100% volladen und schon vorher balancen) und eine Bluetooth-Anbindung haben. Coulombmeter mit Anzeige der Restkapazität auf dem Handy wäre super. Ein dediziertes Display wie beim Ant BMS muss es nicht sein (kriege ich eh nicht unter).
Nach dem, was ich hier gelesen habe, war das Ant BMS recht beliebt. Ist das so eines:
https://www.aliexpress.com/item/32826820690.html ? Welches Modell hat noch die ca. 7cmx15cm (und nicht die ca. 15cmx15cm)? Hat ein 100A genug Puffer für mein Setup?
Weil ich keine Markenzellen (VariCore) habe, hat der Balancer voraussichtlich mehr zu tun. Ist das hier auch ein vollwertiges BMS oder nur ein Active Balancer:
https://www.aliexpress.com/item/4000529723243.html (ich dachte an das JK-B1A24S-15P, wegen des 1A Balancers). Hier sehe ich aber keine USB- oder RS-232-Schnittstelle. Geht das dann nur über App?
Das zweitgenannte scheint aktueller zu sein und dort sehe ich zumindest ein Coulombmeter angegeben. Welches erscheint Euch geeigneter (oder gar ein anderes?). Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
eDriver21
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Do 30. Sep 2021, 07:42
von dominik
Das Coulombmeter haben beide.
Mein 200A JK misst Ströme unter 1A nicht, auch fehlt dieses 1A beim laden und entladen. Das hat zur Folge das die Restkapazitätsanzeige nur nach einem Vollladung einigermaßen stimmt. Wenn nicht voll geladen wird wir die Abweichung je kleiner der Ladestrom ist , natürlich umso größer.
Das ANT misst auch Ströme um 0,5A, die Kapazitätsanzeige stimmt dort recht gut.
Das ANT hat den Nachteil das es beim balancieren warm wird. Wenn es 19Zellen runter ziehen soll stellt es recht schnell wegen Überhitzung ab, und nach dem abkühlen wieder an, das muss das angehängte Ladegererät auch mitmachen.
Das ANT balanciert nur bis 11A Ladestrom. Das JK kann immer balancieren (auch bei 165A Lade-/Entladestrom) und wird dabei nicht warm, da die Ladung nur verschoben und nicht verheizt wird.
Beide BMS werden per BT eingestellt. Beide schaffen das was drauf steht auch über einen längeren Zeitraum.
Die Restkapazitätsanzeige bringt beim fahren nicht viel, wichtiger ist es die (Gesamt-)Spannung im Blick zu behalten. Es nützt ja nichts wenn im Winter noch 15Ah Rest angezeigt wird das BMS aber wegen Zellunterspannung bei erhöhtem Innenwiderstand beim beschleunigen die Spannung unterbricht.
Mir sagt das geschlossene Gehäuse des JK mehr zu.
Halbvoll laden und balancieren geht mit beiden, ist aber nicht optimal , da der Balancer dann unnötig lange im Betrieb ist, und ggf den Akku auch leer balancieren kann.
Ich persönlich balanciere nur in den obersten 10% des SOC und lade aber nicht jedes mal bis dahin. Somit wir nicht jedes mal bei mir balanciert.
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 00:37
von eDriver21
Danke Dominik, das bestätigt mein Bauchgefühl, dem das JK irgendwie auch besser gefallen hat. Restkapa wird sowieso noch spannend, weil mir die Spannung bei 0,5C Entladungsrate vermutlich auch erst kurz vor Schluss sagen wird, dass der Akku jetzt so gut wie leer ist

. LiFePo4 ist da ja recht "horizontal".
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 10:38
von eDriver21
Peter51 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 18:42
Die Balancerkabel sind 450mm lang. Ich schnitt die Kabel nicht ab.
Dann ist verlängern vermutlich auch nicht günstig. 450mm wird bei mir aber knapp. Gibt's die Kabel vielleicht auch in länger und einzeln zu kaufen wie beim ANT?
Peter51 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 18:42
Das BMS mißt die Balancerkabelwiderstände.
Oder bedeutet das, dass das BMS auch mit unterschiedlich langen Kabeln zurechtkäme? Wenn ja, wie funktioniert das technisch (woran orientiert sich das BMS, wenn sowohl Balancerkabelwiderstand als auch Zellenspannung unbekannt sind)?
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 10:44
von didithekid
Wenn alle gleichermaßen verlängert werden, gibt es ja auch kein Problem, mit übergroßen Widerstandsdifferenzen.
Bei mehreren seriellen Akku-Paketen könnte es ohnehin Sinn machen XH-Ballancer-Kabel mit Zwischensteckern zu den Akku-Teilen anzulöten, um Trennbarkeit herzustellen.
VG
Didi
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 11:44
von eDriver21
Zwischenstecker hatte ich mir auch kurz überlegt, aber es sind nur zwei nicht wirklich entnehmbare Packs. Insbesondere um an den hinteren zu kommen muss man die komplette Verkleidung entfernen. Da muss ich hoffentlich nie wieder rein

, so dass sich der Aufwand vermutlich nicht lohnen würde.
Weißt Du, wie die Widerstandsmessung der Balancerkabel funktioniert? Werden die vielleicht gegen eine Referenzspannung kalibriert?
Ansonsten fällt mir auf, dass der Widerstand mit steigender Zellennummer ebenfalls steigend ist, was für unterschiedlich lange Kabel spricht.
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 11:55
von didithekid
Gemessen wird ja die Zellenspannung, allerdings natürlich nur der Wert der noch am Eingang des BMS ankommt. Fließt da auch noch bei den gefüllten Zellen der Ballancierungs-Strom durch, verfälscht das etwas den Messwert. Ist die Verfälschung durch identisch verlängerte Leitungen gleich, werden die Zellen trotzdem aufs gleiche Niveau angeglichen.
Das BMS ermittelt den Leitungswiderstand vielleicht aus der Differenzspannung der Messung mit Ballancierungsstrom und ohne.
Das sieht mir aber nach einem 17s Li-Ion-Akku aus, der quasi leer ist. Kein LFP mehr?
VG
Didi
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 12:18
von Peter51
Auf jeden Fall hat das BMS eine Fehlermeldung im Display. Zelle 4 Under Voltage.
Ich verlängerte die notwendigen Kabel - hat Gluehbert auch machen müssen. Ja, es gibt auf Ali längere Kabel zu kaufen.
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 22:23
von eDriver21

Sorry Leute, ich wollte keine Verwirrung stiften. Der Screenshot ist von der Herstellerseite. Ich nutze nur die Zeit, bis alles da ist, mit Einbauplanung. Ne, es bleibt bei 20S LFP

.
Re: BMS für 20S 60Ah LiFePo4 gesucht
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:53
von eDriver21
BMS ist angekommen. Ich bin positiv überrascht von der Wertigkeit des Metallgehäuses (hatte Kunststoff erwartet). Es liegen bei mir 750mm lange Balancerkabel dabei, da komme ich ohne Verlängerung aus. Lediglich die Temperaturfühler muss ich verlängern, aber das sollte elektrisch egal sein. Das Pairing-Passwort lautet 1234 und das für erweiterten Settings lautet 123456. Es sollte selbstverständlich sein, diese umgehend zu ändern. Beide können auch länger als vier bzw. sechs Ziffern sein.