error hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 15:48
...klemme doch mal testweise den Controller ab und teste ob der 12V Teil funktioniert. Dann wären es nur die Einstellwerte.
Der Roller funktioniert mit einem anderen Akku einwandfrei. Der Problemakku gibt scheinbar auch Strom an den Roller, denn beim Umlegen des Hauptschalters nach dem Einsetzen piept der Roller und signalisiert somit, dass er den Akku erkennt und Strom hat. Aber alles was mehr Strom betrifft, also wenn ein bisschen Last abgerufen wird, tut sich eben nichts und das BMS geht auf Schutz.
Ich könnte es aber wirklich mal mit einer Glühbirne probieren, den Akku ein bisschen zu entladen, um zu schauen, ob überhaupt "unter Last" was rauskommt. Dazu mache ich mir einen Adapter von XT60 auf E27 Fassung und schraube dann eine 200W Sylvania Birne rein.
@E-Bik-Andi:
Es wurden einige Parameter geändert, damit das 10A Schnelladegerät ebenfalls abschaltet, wenn Akku voll. Ich denke auch, dass da die Probleme liegen. Die Parameter wurden danach auch wieder geändert, aber scheinbar hat sich irgendwas "aufgehangen". Oder kann da im BMS etwas kaputt gehen?
Sämtliche für den User zu verwendende Steckverbindungen zwischen Akku/Lader/Roller sind in Ordnung,auch bei sehr genauem Untersuchen ist nichts zu sehen. Die Teile führen auch keine Spannung,
Das Thema mit den Kontakten wäre natürlich auch noch da. Ich habe aber irgendwie Respekt davor, den Akku aufzumachen und am BMS mechanisch zu arbeiten.
KFZ Elektrik ist mir keinesfalls neu, aber ich finde die 70V im Akku in Verbindung mit Kurzschlüssen und Lithiumzellen sind schon mi Vorsicht zu behandeln.