Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Batterie Management Systeme
Antworten
Lupo_76
Beiträge: 122
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Beitrag von Lupo_76 »

Wie in der Überschrift angegeben, suche ich jemanden, der sich mit einem JBD BMS auskennt.

Am Besten ist jemand aus meinem PLZ Bereich, der etwas Ahnung hat.

Es geht um folgendes:
Ich kann mittels meinem Adapter normal Strom aus dem Akku entnehmen und ihn auch wieder laden.
Sobald ich den Akku aber im Roller einstecke und den Rolelr einschalte, zeigt mir die Xiaoxiang-BMS-App "short circuit protection" an und das BMS schaltet ab.
Am Roller kann es aber nicht liegen, denn mit einem anderen Akku funktioniert der Roller ganz normal.
Ich komme nicht weiter, bzw. reicht meine Kompetenz bei BMS-Themen dafür nicht aus, das muss man auch mal ehrlich sagen :lol:

Vielen Dank schon mal im Voraus an die Fachmänner unter Euch.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Beitrag von error »

Das klingt nach zu hohem Einschaltstrom durch Ladekondensatoren. Hast du mal versucht mit einer 230V Glühbirne "vorzuladen" oder die Protection Time hochzusetzen?

Ist schwierig aus der Ferne Ratschäge zu geben, deshalb würde ich mit vorladen anfangen, falls doch irgendwas falsch geschaltet ist. Ansonsten klemme doch mal testweise den Controller ab und teste ob der 12V Teil funktioniert. Dann wären es nur die Einstellwerte.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Beitrag von E-Bik Andi »

Wie error sagte, kann es an einer Elkoentladung des Controllers liegen, da die gerne die Spannung über Tage halten. Aber wenn Du das Problem mit einem anderen Akku nicht hast, würde ich dies ausschließen. Du hast ja an den Parametern nichts verändert oder am Akku gearbeitet?
Ein ganz banaler Fehler wäre z.B. : zwischen Akku und BMS wäre eine "Busbar" wo die Akkukontakte (plus/minus) angeschraubt sind und an das BMS abgezweigt wird- eine Schraube ist lose und erzeugt einen Lichbogen- sofort springt die "short circuit protection" an. Auch der Stecker könnte "ausgenudelt" und verbrannt sein- Funkenschlag und selbes Ergebnis.
Ich würde das alles mal kontrollieren und auf Schmauchspuren achten- der Fehler liegt im Detail und ist oft kaum visuell zu sehen. Das BMS macht ja alles richtig, wenn nicht an den Parametern gearbeitet wurde.
Liebe Grüße
Andi

Lupo_76
Beiträge: 122
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Beitrag von Lupo_76 »

error hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 15:48
...klemme doch mal testweise den Controller ab und teste ob der 12V Teil funktioniert. Dann wären es nur die Einstellwerte.
Der Roller funktioniert mit einem anderen Akku einwandfrei. Der Problemakku gibt scheinbar auch Strom an den Roller, denn beim Umlegen des Hauptschalters nach dem Einsetzen piept der Roller und signalisiert somit, dass er den Akku erkennt und Strom hat. Aber alles was mehr Strom betrifft, also wenn ein bisschen Last abgerufen wird, tut sich eben nichts und das BMS geht auf Schutz.

Ich könnte es aber wirklich mal mit einer Glühbirne probieren, den Akku ein bisschen zu entladen, um zu schauen, ob überhaupt "unter Last" was rauskommt. Dazu mache ich mir einen Adapter von XT60 auf E27 Fassung und schraube dann eine 200W Sylvania Birne rein.

@E-Bik-Andi:
Es wurden einige Parameter geändert, damit das 10A Schnelladegerät ebenfalls abschaltet, wenn Akku voll. Ich denke auch, dass da die Probleme liegen. Die Parameter wurden danach auch wieder geändert, aber scheinbar hat sich irgendwas "aufgehangen". Oder kann da im BMS etwas kaputt gehen?

Sämtliche für den User zu verwendende Steckverbindungen zwischen Akku/Lader/Roller sind in Ordnung,auch bei sehr genauem Untersuchen ist nichts zu sehen. Die Teile führen auch keine Spannung,
Das Thema mit den Kontakten wäre natürlich auch noch da. Ich habe aber irgendwie Respekt davor, den Akku aufzumachen und am BMS mechanisch zu arbeiten.
KFZ Elektrik ist mir keinesfalls neu, aber ich finde die 70V im Akku in Verbindung mit Kurzschlüssen und Lithiumzellen sind schon mi Vorsicht zu behandeln.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Suche Profi für JBD BMS (17s Li-Ion 32Ah Akku)

Beitrag von E-Bik Andi »

Servus Lupo,
sorry für die späte Antwort- bin gerade sehr beschäftigt ;-). Vermutlich hast Du am BMS ja nur den Parameter für die obere Abschaltspannung im Bereich der Gesamtspannung hochgesetzt, dass Dein 10A Lader abschaltet. Jetzt kann es natürlich sein, dass Dein BMS Ausgangsseitig auch noch eine Schutzbegrenzug für "Overvoltage" hat. Den Parameter müsstest Du ebenfalls hoch setzen auf die Ladeendspannung- sonst schaltet das BMS den Akku für den Fahrstrom nicht frei. Mehr fällt mir da im Moment auch nicht ein.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „BMS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste