BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Batterie Management Systeme
ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

Hallo Zusammen,
ich bin sehr experimentierfreudig, auch bei Dingen von denen ich nur Halbwissen habe.
Also dachte ich mir im Februar, es ist doch bestimmt eine gute Idee, einem Batteriepack Hersteller über Aliexpress den Auftrag zu geben, eine günstige dritte Batterie für meinen Segway E300SE zu machen. Also habe ich ein paar Hersteller dort angeschrieben, mit der Bitte um eine bestimmte Größe und die passende Buchse. Es hat sich dann GTKPower gefunden, die mir einen Akkupack passend gebaut haben.
Diese Batterie ist nun bei mir, über den Seeweg, nach ca. 3 Monaten angekommen. Ein Pack aus 24 LiFePo4 3.2 V Pouch Zellen, 76 V, 45 Ah, verpackt in einer sauber lackierten Metallkiste.
Aber natürlich funktioniert sie, angeschlossen am Roller nicht richtig.
Der Hersteller hat ein einfaches Bluetooth BMS verbaut, welches nicht über den 7 + 2 Pin Stecker kommunizieren kann. Die passende Buchse hat GTK zwar montiert, aber nur Plus und Minus verbunden.

Ich habe ein wenig recherchiert, mit mehreren BMS Anbietern geschrieben und hatte einen gefunden, der ein BMS anbietet welches angeblich per CAN Bus über den 7 + 2 Pin Stecker funktionieren soll. Er hat bestätigt dass Segway Roller darüber verbunden wurden und auch ein Verdrahtungsdiagramm zum Stecker mitgeschickt.
Leider kann das BMS keine 24S, heißt es ist nicht für 24 Zellen ausgelegt, nur für bis zu 20.

Jetzt habe ich mich wieder auf die Suche gemacht, hoffentlich findet sich noch ein BMS Anbieter.

Fragen an die Community:
> Hat schon jemand eine 24 Zellen Batterie, 74V für Segway gebaut?
> Kennt jemand ein BMS das mit Segway kommuniziert?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von didithekid »

Hallo
Im Original hat der Roller ja einen 20s LiIon-Akku, der mit dem 20s-BMS, dass Du bereits gefunden hast wohl funktionieren würde, wenn es stimmt, was dessen Anbieter zusichert.
Ein 24s-BMS für LFP-Zellen zu finden (JIKONG ?), wäre vermutluch auch möglich, wenn klar ist, wie Roller und BMS sich über die 7+2 Steckverbindung austauschen, was ja nicht unbedingt über CAN-Bus laufen muss, aber vielleicht doch.
Was schreibt der BMS-Anbieter denn zur Belegung der 7 dünnen Pins? Zwei Pins werden RS485-Kommunikation zum Display sein, wo der Akku-Füllstand angezeigt wird. Die Identifizierung Akku A, B oder C muss dabei irgendwie möglich sein. Über andere Pins läuft das Signal BMS-Akkufreigabe bei "Zündung EIN' oder für "Aufladen" (key switch).
Bein insgesamt 7 Pins ist raten schwer. Wenn Du dein Wissen dazu teilst, hilft das anderen Ratern vieleicht auch in deren Fragen weiterzukommen.

https://a.aliexpress.com/_Ez6tVaO
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von dominik »

Jk hat 24S mit CAN im Angebot, aber das wird sehr wahrscheinlich nicht passend zum Segway kommunizieren.
CAN ist ja ein offenes System, da gibt es tausende von Möglichkeiten verschiedenste Sache zu realisieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

Hallo Didi,
folgendes habe ich an Informationen zusammengetragen:
YY BMS, YANYANG Tech Store bei Aliexpress
1. Die Belegung des Segway eigenen Steckers zur Verdrahtung mit dem BMS:
20s for No9 wiring.jpg

2. Die Draufsicht auf das BMS mit der Beschriftung der sechspoligen Buchse "CAN J7":
20s BMS.jpg
Zuletzt geändert von ScootElectric am Di 17. Jun 2025, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.

ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

dominik hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 21:47
Jk hat 24S mit CAN im Angebot, aber das wird sehr wahrscheinlich nicht passend zum Segway kommunizieren.
CAN ist ja ein offenes System, da gibt es tausende von Möglichkeiten verschiedenste Sache zu realisieren.
JK kann mir nicht 100% bestätigen dass der Roller mit ihrem 24S BMS JK-B2A24S20PHC kommunizieren kann. Sie haben mir aber sehr viel Dokumentation zum BMS geschickt. Das kann aber nur jemand Beurteilen der weiß wie Segway kommuniziert.

ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

didithekid hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 21:20
Die Identifizierung Akku A, B oder C muss dabei irgendwie möglich sein.
Ich könnte auch damit leben, dass der Akku alleine betrieben wird, quasi als Rangeextender. Ich dachte mir dass es sowieso schwierig werden kann wenn ein dritter Akku mit anderer Kapazität, Leistung, Innenwiederstand im System hängt.

Danke für Deinen Input Didi!
Alex

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von didithekid »

Hallo Alex,

das ungelöste Problem bleibt, dass der dicke Minus-Pin (hier bezeichnet als C- = Charge Minus) vom BMS vom Strom getrennt bleibt, bis quasi "Aufgeschlossen" wird und mit der Freigabe des Akku-Stoms dann ja auch das Fahrzeug eingeschaltet werden muss.
Habe ich Dich richtig verstanden mit der Aussage: "Der jetzt gelieferte Akku funktioniert am Fahrzeug nicht (richtig), obwohl (aber ausschließlich) die dicken Pins Plus und Minus an der Buchse angeschlossen sind", dass sich beim Fahrzeug bei freigegebener Spannung auf Plus und Minus noch Nichts rührt?
Oder hast Du dies noch nicht getestet?
Kurz gesagt: Lösung der Frage: Wie schaltet sich der Roller dabei ein?
Verzicht auf Akku-Stand/Reichweiteanzeige ist verzichtbar. Wenn der Roller aber merkt: "das kann nicht der Original-Akku sein" und er den Dienst verweigert, ist man dumm dran. Ggf. Muss dann Stomzuschuss irgendwo eingespeist werden, wenn das Fahrzeug einen oder zwei originale Akkus erkennen kann.

YY - BMS wie bei NIU:
Gibt es als 200A-Version ggf. auch als 21-25s

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von dominik »

ScootElectric hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 05:50
Sie haben mir aber sehr viel Dokumentation zum JK BMS geschickt.
Ich kenne den Segway zwar nicht, wäre aber stark an der Dokumentation zum BMS interessiert. Auf meine sehr detaillierte Anfrage vor 4 Jahren habe ich nur einen Einzeiler als Antwort erhalten.
Irgendwie kann ich wohl nicht mit den Chinesen. ;)

Die kürzlich gekaufte drei JK-BMS und Displays kamen gar ganz ohne Doku.
Zuletzt geändert von dominik am Di 17. Jun 2025, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

didithekid hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 07:41
Habe ich Dich richtig verstanden mit der Aussage: "Der jetzt gelieferte Akku funktioniert am Fahrzeug nicht (richtig), obwohl (aber ausschließlich) die dicken Pins Plus und Minus an der Buchse angeschlossen sind", dass sich beim Fahrzeug bei freigegebener Spannung auf Plus und Minus noch Nichts rührt?
Oder hast Du dies noch nicht getestet?
Kurz gesagt: Lösung der Frage: Wie schaltet sich der Roller dabei ein?
Hallo Didi,
Danke für die sehr umfangreichen Antworten, das schätze ich sehr, dabei lerne ich.
Ich habe den Akku nach Erhalt eingebaut und angeschlossen.
Der Akku kam ja mit dem richtigen Stecker, an dem nur + und - belegt waren.
Meine zwei original Akkus waren vor und während dem Test abgesteckt.
Der Roller lies sich starten, ist jedoch in eine Art Notfallmodus gegangen. Zu erkennen war dies am Schraubenschlüsselsymbol im Display und daran, dass er nur Fahrstufe 1 zugelassen hat. Der Roller konnte dann mit maximal 30 km/h gefahren werden.

Wie du sagst, ist es unabdingbar dass der Roller richtig kommunizieren kann.
Zuletzt geändert von ScootElectric am Di 17. Jun 2025, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

ScootElectric
Beiträge: 12
Registriert: Mo 16. Jun 2025, 14:16
Roller: Segway E300SE
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: BMS für Segway E300SE gesucht - 24S CAN

Beitrag von ScootElectric »

didithekid hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 07:41
YY - BMS wie bei NIU:
Gibt es als 200A-Version ggf. auch als 21-25s
Ja, ich hatte dieses schon gesehen und mit YANYANG Tech Store geschrieben. Sie sagen folgendes:
„I recommend it only for lead-acid batteries.“
Ich kann leider nicht beurteilen ob dieser Antwort zu trauen ist.

Antworten

Zurück zu „BMS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste