Hallo liebe Experten,
ich bin mit meinem Umbau auf neue Batterien beim EMAX1500 fast fertig und wollte mir ein anderes Ladegerät kaufen weil das vorhandene in der Spannung m.E. zu hoch geht, was zu deutlich über 14,7 V an den Zellen führt. Kann mir jemand von Euch möglichweise einen Hinweis geben wie der Kaltgerätestecker des Ladegerätes belegt ist ?
Viele Dank und allzeit gute Fahrt
Andreas
Steckerbelegung Kaltgerätestecker 48V Ladegerät
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung Kaltgerätestecker 48V Ladegerät
Mein Kingpan Ladegerät hat den Pluspol links (wenn man von oben auf den Stecker schaut und der mittlere unbelegte Pol nach oben zeigt) und am Roller ist dann die Buchse rechts Plus.
Ich wäre da aber vorsichtig ob die genormt sind, gerade bei einem Roller von 2004. Was bei dem einen Modell so gepolt ist kann bei dem andern schon wieder anders sein
Ich würde den Stecker - Eingang an deinem Roller einfach messen. Sind ja nur die beiden äußeren 2 Pole belegt.
Wenn die Akkus selber neu eingebaut wurden kann man das ja auch sehen wo Plus und Minus ankommt.
Ich wäre da aber vorsichtig ob die genormt sind, gerade bei einem Roller von 2004. Was bei dem einen Modell so gepolt ist kann bei dem andern schon wieder anders sein

Ich würde den Stecker - Eingang an deinem Roller einfach messen. Sind ja nur die beiden äußeren 2 Pole belegt.
Wenn die Akkus selber neu eingebaut wurden kann man das ja auch sehen wo Plus und Minus ankommt.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Steckerbelegung Kaltgerätestecker 48V Ladegerät
... danke Dir; genauso einfach ist es auch - einfach mal nachschauen. Woher kam die Frage: ich hatte mir die Schaltpläne über VisforVoltage geladen und dort eine dreipolige interne Verschaltung gesehen. Ist in der Realität aber nicht der Fall..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste