danke für all die Informationen und Thema erledigt. Muss nur noch außen die Doppelsteckdose anschließen.
Bitte nicht an dem 1,5er Phasenkabel unten stören, das tausche ich noch aus, hatte die richtige Dicke nur nicht griffbereit.
. .
Hallo Rainer und danke, habe ich gemacht. Tatsächliche Leitungslänge ist jetzt 7 Meter. Und ich überlege zusätzlich, nur für den Roller Lader an der Außendose diese gelbe Sicherungssteckdose zwischenzuschalten, damit hätte ich beim Laden doppelte Sicherheit? Und was meinst Du mit "Zweite für die restliche Installation"?rainer* hat geschrieben: ↑So 26. Mär 2023, 19:57Nur zwei kleine Tipps. Bis 17m Leitungslänge sollte 1,5mm² ausreichend sein. Wenn das Kabel länger wird, muss man dafür dass 2,5mm² nehmen (sonst wird der Spannungsabfall bis zur Steckdose zu groß) - aber das hast Du ja nicht.
Für die Außensteckdose ist ein Fehlerstromschutzschalter vorgeschrieben. Dann würde ich gleich noch einen zweiten für die restliche Installation vorsehen. Einer für beides wäre zwar m.E. auch noch OK, aber die Empfehlung der DIN ist die Außenstromkreise getrennt abzusichern. Der Platz im Kasten sollte ja ausreichen.
. .
Danke Didi, mache ich dann später bzw. würde das vermutluch dann doch machen lassendidithekid hat geschrieben: ↑So 26. Mär 2023, 20:36... Aus dem damaligen 220V / 380V Hausnetz wurde jedenfalls (EU-harmonisiert) inzwischen ein 230V / 400V-Netz. Und 230V klingt dann besser in einer solchen Diskussion
... gleich eine 5-adrige (drei Phasen-) Leitung zu verlegen (auch wenn momentan nur eine Phase, N und PE genutzt werden) möchte ich unterstützen.
Gut möglich, das später eine 11kW-Wallbox in Frage kommt, ...
