Hält das Ladegerät Erschütterungen aus?
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hält das Ladegerät Erschütterungen aus?
Also bei meinen Ladegerät(en) leuchtet, auch bei gezogenem Netzstecker, eine LED und ich denke auch die Elektronik zieht einen kleinen Strom. Wer seinen Roller über Winter nicht nutzt, sollte das Ladegerät besser abstöpseln und ab und zu die Batterien nachladen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hält das Ladegerät Erschütterungen aus?
Das hängt scheinbar vom Typ des Ladegeräts ab. Ich kenne prinzipbedingt nur die Varianten, die dauerhaft mit der Batterie verbunden sind (da fest eingebaut), und da fließt nichts messbares aus der Batterie ins netzseitig ausgesteckte Ladegerät.
Vielleicht könnte man tatsächlich als ersten Anhaltspunkt die LED's nehmen (ohne jegliche Gewährleistung...):
- Wenn vom Netz getrennt die LED's ausgehen (das braucht je nach Typ und Glättungskondensatoren auch mal 15 Sekunden), dann ist die Wahrscheinlichkeit eines substanziellen Stromverbrauchs vom Ladegerät aus der Batterie sehr gering.
- Wenn vom Netz getrennt die LED's an bleiben ist eine Trennung des Ladegeräts von der Batterie anzuraten
Vielleicht könnte man tatsächlich als ersten Anhaltspunkt die LED's nehmen (ohne jegliche Gewährleistung...):
- Wenn vom Netz getrennt die LED's ausgehen (das braucht je nach Typ und Glättungskondensatoren auch mal 15 Sekunden), dann ist die Wahrscheinlichkeit eines substanziellen Stromverbrauchs vom Ladegerät aus der Batterie sehr gering.
- Wenn vom Netz getrennt die LED's an bleiben ist eine Trennung des Ladegeräts von der Batterie anzuraten
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Hält das Ladegerät Erschütterungen aus?
Prima! Dann wirkt es auch nicht als heimlicher Verbraucher
ähnlich einer Schaltung mit Solarzelle+Akku, wo man ja auch mindest. eine Diode reinhängen muss.
Danke für die Info!

Danke für die Info!
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste