Ladegerät schaltet sofort ab
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Die Ladegerätbuchse ist doch mehr oder weniger (Sicherung?) direkt mit den 48V der 4 Stück in reihegeshalteten Bleibatterien verbunden. Die meisten Ladegeräte haben eine Schraubsicherung im Gehäuse. Falls diese in Ordnung ist, anderes Ladegerät probieren bzw. neues Ladegerät kaufen. Kostet 199,- Euro bei SI-Zweirad, gibt sicher aber auch irgendwo günstiger.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
- Roller: Kreidler E Hiker 2.0
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Die Sicherung im Ladegerät selbst scheint in Ordnung, nach Anfrage beim Händler bikepark Dissen (AVR Handelsges.)
soll ich nun das Ladegerät einsenden mit Fehlerbeschreibung.
soll ich nun das Ladegerät einsenden mit Fehlerbeschreibung.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
- Roller: Kreidler E Hiker 2.0
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Bin leider kein Profi in der Materie2Alf20658 hat geschrieben:Was heisst " scheint in Ordnung ". Mess mal durch und dann weisst Du es.
Also ein Sicherungsautomat scheint mir für den DAU die beste Lösung zu sein.
Nix für Ungut, aber das sind im Moment meine Interpretationen.
Die gibt es auch in klein für die tragbaren Geräte.

"Sicherungsautomat für den DAU" sagt mir jetzt nichts, shame over me

Keine Ahnung was ich da machen soll, sprich:
Wenn die Sicherung im Ladegerät ok und nicht durchgeschmort ist,
gehe ich davon aus, das die Sicherung ok ist.
Wenn nicht, habe auch keine Ahnung was anzulöten wäre, ohne das die Gewährleistung erlischt

Ich schicke nach Geheiss also mal den Lader ein, ebenso das gebrochene Seitenständerteil.
Wenn die dort keine Idee haben und der Lader bei denen läuft, werd ich wohl den Roller nachschicken müssen ...

-
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
- Roller: Kreidler E Hiker 2.0
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Als Endkonsument will man doch einfach nur, das das Bestellte funktioniert.
Wenn ich einen TV kaufe, gehe ich doch auch davon aus, das der läuft ohne daß ich
die Rückverkleidung aufschrauben und Platinen gegen irgendwo bestellte Höherwertigere ersetzen muss,
damit ein Bild erscheint
Nichts für ungut, ich danke Euch ja sehr für jeden tipp, der, wenn für mich irgendwie machbar,
von mir erledigt werden und das Problem lösen kann. Ich komme aber wohl momentan nicht weiter mit meinem Latein.
Wenn ich einen TV kaufe, gehe ich doch auch davon aus, das der läuft ohne daß ich
die Rückverkleidung aufschrauben und Platinen gegen irgendwo bestellte Höherwertigere ersetzen muss,
damit ein Bild erscheint

Nichts für ungut, ich danke Euch ja sehr für jeden tipp, der, wenn für mich irgendwie machbar,
von mir erledigt werden und das Problem lösen kann. Ich komme aber wohl momentan nicht weiter mit meinem Latein.
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ich wiederhole mich mal:
"Prüfe an der Ladebuchse des Rollers, ob dort die Akkuspannung anliegt."
Dann die Sicherung des Ladegeräte prüfen - herausnehmen und mit dem Ohmmeter an beiden Seiten messen. Wenn das Ding Durchgang hat, dann ist sie in Ordnung und scheint nicht nur so.
"Prüfe an der Ladebuchse des Rollers, ob dort die Akkuspannung anliegt."
Dann die Sicherung des Ladegeräte prüfen - herausnehmen und mit dem Ohmmeter an beiden Seiten messen. Wenn das Ding Durchgang hat, dann ist sie in Ordnung und scheint nicht nur so.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ich habe diesen:ZukunftERoller hat geschrieben:...Da ist dann der Sicherungsautomat auch schon mal bei voller Fahrt rausgeflogen. Nach Tausch gegen ein Markenprodukt (ABB) fliegt die Sicherung höchstens alle paar Monate (wie vor ein paar Tagen an der größten Steigung auf dem Nachhauseweg) nach seeeehr langer Zeit mal wieder.
http://www.ebay.de/itm/ABB-Leitungsschu ... yId=129087
Leider ärgert mich der Sicherungsautomat in letzter Zeit wieder häufiger.

Ich könnte an die Stelle, wo der ab und an (also nicht jeden Tag!) abschaltet fast einen Zollstock legen, da es immer fast an der gleichen Stelle im Hang passiert. Ich kann andere wesentlich steilere Strecken hochfahren und nichts passiert (wohl aber auch, weil sporadisch).
Liegt es an der Kälte (Außentemp.), aber die Akkus sind zwischen 15 und 20°C warm (per Heizkabel vor Fahrtantritt der ~20km)?
Ist der Strom in diesem Moment vielleicht doch zu hoch für den 63A-Automaten? Habe es schon mit Stromgriff zurückdrehen versucht. Brauche aber noch einige Versuche, bis ich sicher sagen kann, dass das (meistens) funktioniert. Gestern klappte es nicht.
Weil die dicken Anschlußkabel am Automaten nicht gecrimpt sind?
Kann mir nicht vorstellen, dass sonst ein Fehler in den Leitungen (Kurzschluss o.Ä.) liegen soll.
Evt. ist dieser Sicherungsautomat genug durchgeschüttelt worden und somit verschlissen ("Federspeicher"?), so dass sogar dieser (ABB) mal erneuert muss?
Grundsätzlich fährt der Roller ja nach dem Einschalten des Automaten wieder weiter! Oder gibt es evt. andere äußere Einflüsse (elektromagnetisch?) , Stromkabel in der Straße, Überlandleitungen , die sowas auslösen können?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Bei ABB enden die 1-poligen LSS bei B63. Bei Siemens gibt es den 5SY41806, dieser kann B80 - B-Charakeristik 80A thermisch. (kostet in etwa 31,- Euro)
Bei 48V Rollern sind 63A = 3000W Leistungsaufnahme und bei 80A 3800W Leistungsaufnahme. Bei 80A sollte der Kabelquerschnitt mindestens 16mm² betragen.
Die thermische Auslösung ist bei Wechsel- und Gleichstrom gleich und die magnetische Auslösung (Kurzschluß) ist bei Gleichstrom um den Faktor 1,5 höher - wie 2Alf schon schrieb.
Bei 48V Rollern sind 63A = 3000W Leistungsaufnahme und bei 80A 3800W Leistungsaufnahme. Bei 80A sollte der Kabelquerschnitt mindestens 16mm² betragen.
Die thermische Auslösung ist bei Wechsel- und Gleichstrom gleich und die magnetische Auslösung (Kurzschluß) ist bei Gleichstrom um den Faktor 1,5 höher - wie 2Alf schon schrieb.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
d.h. ich sollte mal den Kabelquerschnitt (4mm) am Automaten messen, ob der mindest 16mm2 beträgt und ggf. einen 80A (5SY41806) besorgen, richtig?
Auf dem Motor steht 3000W.
Für die Messung des Max-Stroms müsste ich ja mein Mutlimeter am ABB einschleifen und die Ampere ständig beobachten, eine Stromzange habe ich nicht. Wenn der Strom mitgeloggt werden könnte wie die Spannung bei den Junsis
, tja.
Auf dem Motor steht 3000W.
Für die Messung des Max-Stroms müsste ich ja mein Mutlimeter am ABB einschleifen und die Ampere ständig beobachten, eine Stromzange habe ich nicht. Wenn der Strom mitgeloggt werden könnte wie die Spannung bei den Junsis

April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
Ich hatte einmal gelesen, dass der Galactica einen 5000W Controller hat und der Controller des Hiker nur 4000W. Zur Stromessung bietet sich auch ein shunt im Kabel zum Minuspol der Batterie an. Ein 100A shunt bekommt man wohl für 20 Euro.
z.B. 1 mOhm oder 10 mOhm also irgendetwas mit 10 erleichert die Anzeige auf dem Voltmeter.
z.B. 1 mOhm oder 10 mOhm also irgendetwas mit 10 erleichert die Anzeige auf dem Voltmeter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät schaltet sofort ab
mmh, hier z.B.
http://www.quad-company.de/kreidler-gal ... -48v/5000w
das hieße, mein ABB wäre also doch unterdimensioniert und 100A wäre besser?
Ich gucke mal bei Gelegenheit, ob ich einen Aufdruck am Controller finde.
http://www.quad-company.de/kreidler-gal ... -48v/5000w
das hieße, mein ABB wäre also doch unterdimensioniert und 100A wäre besser?

Ich gucke mal bei Gelegenheit, ob ich einen Aufdruck am Controller finde.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste