Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
Vielleicht auch aus einem ähnlichen Grund, warum STW hier so lange gefehlt hat? Zu viel anderes um die Ohren?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
AUJA, jetzt treten wir mal hier eine neue Informationslawine los. Warum ist es hier nicht mehr so tollllll.
Viel versäumt habe ich hier in diesem Jahr wohl eigentlich auch nicht. Produktives eher noch seltener als vorher.
UNU, Tretroller und NUI sind hier der Platzhirsch. Fahre ich nicht und muss es daher auch nicht lesen.
Tischler sind immer noch Tischler und der Herr Beiersdorfer ist immer noch nicht wieder vertreten hier.
Die Texte sind etwas politischer und nicht satirischer geworden.

Höchststrafe auch für die hier noch arbeitenden Moderatoren inbegriffen.
Sorry tollerroller für diese Zweckentfremdung
Viel versäumt habe ich hier in diesem Jahr wohl eigentlich auch nicht. Produktives eher noch seltener als vorher.
UNU, Tretroller und NUI sind hier der Platzhirsch. Fahre ich nicht und muss es daher auch nicht lesen.
Tischler sind immer noch Tischler und der Herr Beiersdorfer ist immer noch nicht wieder vertreten hier.
Die Texte sind etwas politischer und nicht satirischer geworden.



Höchststrafe auch für die hier noch arbeitenden Moderatoren inbegriffen.

Sorry tollerroller für diese Zweckentfremdung

-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
Auf die Gefahr hin, dass es OT abgleitet: früher hatten wir hier wenig Politik, die E-Roller wurden eher aus technischem Interesse gefahren und bebastelt, und die hatten noch einen Exotenstatus. Versuche mit programmierbaren Controllern wurden noch eifrig mitgelesen, weil man da was lernen konnte, unterchiedliche BMS-Lösungen auf eigene Faust geplant, gekauft, verbaut, nachgemessen, gleiches mit Akkus, das war alle keine Massenware, und wir waren auf der Suche nach der besten Lösung und dankbar dafür, wenn jemand Erfahrungen über Zellen des Herstellers xyz mitteilen konnte.
Nun sind die Dinger, also die E-Roller, mittlerweile wie ein Kleiderkauf von der Stange, in Berlin fällt man an jeder Ecke über die Teile, und das Hauptproblem ist eher, woher bekomme ich einen Gepäckträger, welcher Helm passt zur braunen Ledersitzbank, oder die miserable, verdongelte/kryptierte Software. Also typische Hipsterprobleme.
Vor 30 Jahren haben wir uns im Z-Netz über die passenden AT-Befehle für Modems unterhalten, um nochmal ein paar Baud mehr rauszukitzeln, heute diskutiert man über 1100€ teure Monitorständer. Das sind alles Wohlstandssorgen, die ohne unsere Vorarbeiten gar nicht diskutiert würden ... (ja, jetzt wird es gerade wieder gesellschaftspolitisch, und daher Ende des Beitrages).
Nun sind die Dinger, also die E-Roller, mittlerweile wie ein Kleiderkauf von der Stange, in Berlin fällt man an jeder Ecke über die Teile, und das Hauptproblem ist eher, woher bekomme ich einen Gepäckträger, welcher Helm passt zur braunen Ledersitzbank, oder die miserable, verdongelte/kryptierte Software. Also typische Hipsterprobleme.
Vor 30 Jahren haben wir uns im Z-Netz über die passenden AT-Befehle für Modems unterhalten, um nochmal ein paar Baud mehr rauszukitzeln, heute diskutiert man über 1100€ teure Monitorständer. Das sind alles Wohlstandssorgen, die ohne unsere Vorarbeiten gar nicht diskutiert würden ... (ja, jetzt wird es gerade wieder gesellschaftspolitisch, und daher Ende des Beitrages).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 27. Mär 2019, 13:15
- Roller: Unu (verkauft) Silence S01
- PLZ: 64404
- Kontaktdaten:
Re: Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
Hi, hast Du mittlerweile eines gefunden? Ich möchte den Roller gerne bei ecomobility greenworld kaufen, aber die bieten keinen Schnellader an. Bei Smart Coasting ist im Zubehörshop kein Schnelladegerät gelistet.tollerroller hat geschrieben: ↑Mi 7. Aug 2019, 16:25
sicher kennt sich hier jemand aus und kann mir sagen, ob man statt dem Herstellergerät für meine Pusa 90 ein Schnelladegerät kaufen kann.
- tollerroller
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 15:27
- Roller: eFun Pusa 90 (5KW)
- PLZ: 1462
- Kontaktdaten:
Re: Schnellladegerät als Ersatz für das auf dem Bild...
Da ich noch in der Gewährleistung bin und keine technische Ahnung habe, habe ich das erst mal zurückgestellt. Ich komme mit dem Teil zurecht, auch wenn es übel laut ist und lange dauert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste