ich plane, mein Ladegerät (Foto stelle ich später ein, ist aber ein "Standard LiFePo4 Lader"-Kasten mit Griff, Ladekabel 1,5m mit Rundstecker, Netzkabel Schuko für jede 220V Steckdose) jeden Tag im Helmfach zu transportieren und den Roller während der Arbeit zwischen zu laden. Das Ladegerät verbleibt im Helmfach und wird durch eine Energiesparsteckdose am Ende komplett vom Strom getrennt.
Das Ladegerät erwärmt sich nicht sonderlich. Ich lasse es beim Laden im Freien mit jeweils 2-3cm vor und hinter Lüfterschraube und Auslaßgitter und etwa 2 cm geöffnetem Deckel im Helmfach stehen. Der Roller steht dabei unter einem Vordach vor Regen geschützt. Die angesaugte Luftmenge/-temperatur dürfte für die Kühlung ausreichend sein.
Bisher hatte der Lader immer in der Garage seinen Platz.
Jetzt meine Frage: Habt Ihr negative Erfahrungen mit dem regelmäßigen Transport des Ladegeräts gemacht (hier im Forum gibt es ein paar "Zwischenlader" , wie ich las). Hält es die Erschütterungen aus?
Eine leichte Polsterung habe ich vorgesehen, weiß aber nicht , ob diese Ladegeräte grundsätzlich gegen einen mobilen Einsatz ausgelegt sind.
Es gibt ja hier im Forum wohl Roller, in denen Ladegeräte (Typ Standard?) am Roller mit verbaut sind.
Ein zweites ladegerät müsste erstmal beschafft und sicher auch vor Ort verschlossen werden.
